Postadler

Begonnen von Daniel, 25. Dezember 2004, 13:14:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel

Kann jemand den Geier zeitlich einordnen oder hat sonst irgendwelche Infos dazu?
Höhe : 32mm.

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Daniel

Das Rätsel ist gelöst!
Habe das Abzeichen auch bei HD zur Bestimmung reingestellt.:engel:
Gratian hat bei HD etwas zu diesem Teil geschrieben.
>>Das ist in jedem Fall der Adler des Deutschen Reiches und zwar in der Form wie er vom 06.12.1888 bis 1918 in Gebrauch war.
Der Adler hält in seinen Greifen ein Posthorn von dem Blitze abgehen...ich schließe daher auf ein Zeichen der Deutschen Reichspost- und Telegraphenverwaltung. Die Größe lässt auf ein Mützenabzeichen schließen.<<
Dazu hat er auch noch einen Link gegeben auf dem der Adler als Prägung auf einem Armbindenabzeichen abgebildet ist.
http://www.wasser.de/telefon-alt/inhalt.pl?kategorie=1000001
Naja,den oberen Text finde ich etwas merkwürdig aber der Adler passt.

Gruß Daniel

[Bearbeitet am 26-12-2004 von Daniel]
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

stratocaster

Hallo Daniel,
sieht bei Knöpfen doch oft genauso aus.
Adler mit Kaiserkrone oben und kleines
Brustschild mit preussischem Adler innendrin.
Gruß  
:-)
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Staxe

Hallo lieber Daniel,

ein fast identisches Abzeichen habe ich vor paar Wochen gefunden.

Viele Grüße und allen ein schönen Abend.
Ähm... wie jetzt ??? ...

Gratian

ZitatNaja,den oberen Text finde ich etwas merkwürdig aber der Adler passt.

Es ging damals vorallem um dieses Bild:

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.