Buchschließe

Begonnen von Schatzseeker, 10. Februar 2025, 20:48:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schatzseeker

Hey :)

Ich vermute es könnte sich um eine Buchschließe handeln, da sie sehr grob verziert ist und das nach Handarbeit aussieht, frage ich mich wie alt das Teil sein mag.

Signalturm

Bauchgefühlt sagt Mittelalterlich
Finderglück ist Finderlohn genug.

cyper

Ich würde dieses Teil einer Hakenschließe auch spätmittelalterlich bis frühneuzeitlich einstufen. Das charakteristische Endstück ist leider abgebrochen ansonsten könnte man Vergleichsstücke finden.

Gruß cyper

stratocaster

Ich denke eher an Gürtel als an Buch  :dumdidum:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

cyper

Auf Grund der typischen Ritzungsverzierungen die bei Buchschließen häufig auftreten denke ich eher daran.

Gruß cyper

stratocaster

Ich gebe mich geschlagen  :dumdidum:
Bei Buch-Müller läuft das übrigens unter dem Begriff "Stiftschliesse" oder auch "Lagerschliesse"
https://mueller-buch.de/index.php/haken-und-lagerschliessen.html

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

cyper

Zitat von: cyper in 11. Februar 2025, 14:58:48Auf Grund der typischen Ritzungsverzierungen die bei Buchschließen häufig auftreten denke ich eher daran.

Gruß cyper
Zitat von: stratocaster in 11. Februar 2025, 18:19:31Ich gebe mich geschlagen  :dumdidum:
Bei Buch-Müller läuft das übrigens unter dem Begriff "Stiftschliesse" oder auch "Lagerschliesse"
https://mueller-buch.de/index.php/haken-und-lagerschliessen.html

Gruß  :winke:

Stiftschließe stimmt, das ist der Unterbegriff für dieses Teil mit dem Stift (fehlt hier ) Die Hälfte mit dem Haken ist als Hakenschließe benannt wie auch der gesammte Oberbegriff dieser Buchschließenart.

Gruß cyper