sonderbare Axt

Begonnen von Robert, 14. Mai 2014, 18:48:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

Servus,

ich finde die Axt sonderbar weil, die Schneide sehr schmal ist und
das Stilhaus eine rel. große Höhe hat. Keine Meistermarke vorhanden.

Kann man hier ein Alter festlegen ?

Grüße

Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Robert

Servus, 

diese Axt ist scheinbar auch für die Experten eine harte Nuß zum Knacken.
Ich hab auch selber schon diverse Unterlagen gewälzt, aber nicht´s brauch-
bares entdeckt.

Kommt Zeit, kommt Rat wie es so schön heißt.

Grüße

Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Rambo

Zitat von: Robert in 19. Mai 2014, 19:19:45
Servus, 

diese Axt ist scheinbar auch für die Experten eine harte Nuß zum Knacken.
Ich hab auch selber schon diverse Unterlagen gewälzt, aber nicht´s brauch-
bares entdeckt.

Kommt Zeit, kommt Rat wie es so schön heißt.

Grüße

Robert :winke:

Weil es keine Axt ist wir nennen diese Hacken "Stuckhacke"
Verwendet wird die Stuckhacke im Kohlenbergbau
Gschamster Diener
Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Robert

Danke Rambo,

am Fundort ist jedoch weit und breit kein Bergwerk oder ähnliches.
Der Verlierer müßte durch Zufall diese Hacke transportiert und dann
verloren haben.
Hast Du zufällig einen brauchbaren Link oder ein Bild dafür ?

Grüße

Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Rambo

Zitat von: Robert in 19. Mai 2014, 21:01:39
Danke Rambo,

am Fundort ist jedoch weit und breit kein Bergwerk oder ähnliches.
Der Verlierer müßte durch Zufall diese Hacke transportiert und dann
verloren haben.
Hast Du zufällig einen brauchbaren Link oder ein Bild dafür ?

Grüße

Robert :winke:

Ich suche ob ich was finde
Gschamster Diener
Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Robert

Servus Rambo,

leider hast Du bis heute noch nicht entdecken können, ich leider auch nichts.

Grüße
Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr


cyper

Spaltaxt könnte hinkommen. Auf jeden Fall ist ist sie neuzeitlich.

Gruß cyper

Robert

sicher neuzeitlich das ist klar, aber für eine Spaltaxt, ist sie nicht doch
etwas zu schlank ?

Grüße

Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

woodl

Servas zusammen !
Aus meinem Fundus zeige ich euch eine Haue aus dem Kohlenbergbau.
Es ist einer meiner Tauchfunde aus dem Fohnsee ( Nähe Penzberg ).
In Penzberg wurde von 1557 bis 1966 Kohle abgebaut. Wie kam die Haue in den See ?
Wenn im Winter der See zugefroren war, hat man zum Eisfischen, Löcher in das Eis geschlagen.
Gruß woodl

SalPeter

"Normale" Äxte wurden früher nicht nach der Verwendung sondern nach dem Herstellerland (Region) bezeichnet. Obige gezeigte Axt stammt aus dem Württembergischen.
Die Bezeichnung Spaltaxt ist modern und wurde von Herstellern der Äxte eingeführt. Eine Axt wurde früher universal verwendet. Man konnte mit ihnen Hühner köpfen und sie auch zum Spalten von Holz verwenden.
Bergbauäxte (Kohle) die zum Stollenverbau benutzt werden haben einen Hammerkopf.

Der von @Woodl gezeigte Artefakt ist eine Axt! Bei einer Haue ist das Blatt quer zum Stiel. Da sie gebrochen war ist sie im See entsorgt worden
cu

Robert

Zitat von: woodl in 25. Juni 2014, 10:06:41
Servas zusammen !
Aus meinem Fundus zeige ich euch eine Haue aus dem Kohlenbergbau.
Es ist einer meiner Tauchfunde aus dem Fohnsee ( Nähe Penzberg ).
In Penzberg wurde von 1557 bis 1966 Kohle abgebaut. Wie kam die Haue in den See ?
Wenn im Winter der See zugefroren war, hat man zum Eisfischen, Löcher in das Eis geschlagen.
Gruß woodl

Trotz sachlicher Kritik, ein interessanter Fund !

Grüße

Robert :winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr