restaurierte römische Axt

Begonnen von Harkonen, 18. Juni 2011, 16:28:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Harkonen

Hallo,
diese römische Axt fand ich in den 80-er Jahren als Lesefund in der Nähe von Donauwörth.
Die Axt wurde damals dem zuständigen Denkmalamt in Augsburg übergeben.
Als Dank für überlassene Funde wurde die Restaurierung der Axt übernommen.

Hier ein Link zu Vergleichsstücken.

http://homepages.uni-tuebingen.de/peter.rempis/aalen/sqhm/werkzeug/werka22.htm

Grüße
Peter

mifomex


Hallo Peter,

trotz Link, trotz als Nichtfachmann,...sieht doch etwas mehr Germanisch aus ! :glotz: :dumdidum:

...nur eine Meinung

Gruss Sash :winke:
"Wer Vergessenes ans Licht bringt, Bereichert das Wissen!"

Harkonen

Zitat von: mifomex in 18. Juni 2011, 18:06:08
Hallo Peter,

trotz Link, trotz als Nichtfachmann,...sieht doch etwas mehr Germanisch aus ! :glotz: :dumdidum:

...nur eine Meinung

Gruss Sash :winke:

Hallo Sascha,
dem Urteil von Dr. W......ehemals Augsburg möchte ich sehr ungern widersprechen, ist ein absoluter Fachmann.

Grüße
Peter

teabone

Hallo Peter,

schon wieder was Neues! Schöne Axt die Du vorstellst!  :winke:

Gruß
Augustin
Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.

Sax

Zitat von: mifomex in 18. Juni 2011, 18:06:08


trotz Link, trotz als Nichtfachmann,...sieht doch etwas mehr Germanisch aus ! :glotz: :dumdidum:




Nöööööööö
Gruß Micha

Onem

Hallo Peter

Wunderschöne Axt    :super: und immer wieder ein vergnügen , von dir zu lesen ! :zwinker:

Danke für das Zeigen !

Lg Chris
Sonden : , Fisher1236X2, XP GMP V4 und Garrett Pro Pointer

Harigast


Lojoer

Zitat von: Harigast in 18. Juni 2011, 23:10:29
ungewöhnliche Patina
Leider so gut wie keine Patina mehr vorhanden. Die Axt die zweifelsfrei römisch ist wurde mit Elektrolyse verunstaltet. Tja, so machte man das in den 80er Jahren. Heute wäre das undenkbar.
Gruß Jörg

Harkonen

Zitat von: Lojoer in 20. Juni 2011, 08:00:13
Leider so gut wie keine Patina mehr vorhanden. Die Axt die zweifelsfrei römisch ist wurde mit Elektrolyse verunstaltet. Tja, so machte man das in den 80er Jahren. Heute wäre das undenkbar.
Gruß Jörg

Hallo Jörg,
ja, leider, aber das war damals der Stand der Eisenfundebehandlung in Museen und deren Restaurierungswerkstätten.
Um die Axt fachmännisch behandeln zu lassen habe ich deshalb nicht selbst Hand angelegt.

Grüße
Peter

Robert

#9
Hallo Peter,

hab vor lauter Steinzeit die Eisenfunde vernachläßigt. Diese Axt hab ich vor längerer
Zeit eingestell, sie ähnelt Deiner und ist römisch. Das Foto hab ich ebenfalls benutzt,
einen besseren Beleg entdekte ich  in der mir bekannten Literatur auch nicht.
Meine Axt ist nicht restaurirt, sie blättert nich ab ich laß sie so


Grüße Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr