Goldrausch in Sudan?

Begonnen von geoexploration, 02. Oktober 2010, 00:00:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

geoexploration

Der Goldrausch  Sudán

Die felsige Gegend und Mondlandschaft der Wüste im Norden Sudan's werden derzeit von einer Heerschar von Goldsuchern heimgesuchtl

Tausende von Einheimischen in staubigen Gewändern suchen mit Metall-Detkoren die felsige Mondlandschaft und Wüste im nördlichen Sudan ab, scheinbar ein echter Goldrausch der Neuzeit?

An der Straße zwischen Atbara und Abu Hamed, rund 500 km nördlich von Khartum, Tausende von Goldsuchern, die wie  "Beduinen" daherkommen - setzen die Sonden auf den Boden, durch den Klang von Metalldetektoren hypnotisiert.

Ausgerüstet mit Zelten, Nahrung und Wasser Fässer, überqueren Sie die Wüste in 4x4-Fahrzeugen

Der Anstieg des Goldpreises in den vergangenen Jahren, ist scheinbar mit der massiven Einführung von Metalldetektoren in das Land gekoppelt und jetzt streifen Tausende Sudanesen die nubische Wüste im Norden auf der Suche nach dem Edelmetall umher.

"Es gibt mindestens 200.000 Menschen, die mit dieser neuen Tätigkeit im Sudan", sagte der sudanesischen Minister für Bergbau, Abdel Baqi zu Jaylani fügte hinzu, dass "ist der Goldrausch, wie jener der Vereinigten Staaten im neunzehnten Jahrhundert ".

Einige kaufen Metalldetektoren bis zu US $ 6.000. Andere gehen sogar per Bulldozern und Traktoren in die Wüste.

Quelle:  Aus Minennachrichten


Gruss

Geo

Rheindigger

Hallo Geo,

war da nicht vor kurzem hier einer im Forum, der noch Teilnehmer für eine "Expedition" in den Sudan suchte um Gold zu waschen?

Ist sicher noch "heißer" als Goldsuche in Kolumbien.

Gruß Rheini
Oh mein Gott! Nicht auszudenken wenn das spielende Kinder  gefunden hätten !!

Lytton

Hallo Goldsucher,

ich habe diese Woche jemanden vom Technischen Hilfswerk kennengelernt. Er war dieses Jahr 6 Monate in Darfur (im Sudan).

Brennend interessiert an Informationen aus erster Quelle habe ich ihn mit "Sicherheitsfragen" gelöchert. Laut seiner Aussage ist es im Norden "recht zivilisiert" und nicht "so schlimm".

In Dafur sind jedoch 2 seiner Arbeitskollegen entführt worden, zwecks Lösegeldforderung. Bei den Entführungen geht es wohl grundsätlich immer nur um Geld. Die Kollegen wurden aus dem gemieteten Haus in der Nacht entführt... hmh

Vom Goldrausch hat er gar nichts mitbekommen, am Abend verlässt man in der Stadt sowieso nicht das Haus. Jedoch wußte er von diversen Glücksrittern die speziell Meteoriten im Norden suchen.

Mich würden die Erlebnisse aus dem Sudan auch sehr interessieren.

Grüße und immer auch auf die Sicherheit schauen
Lytton

nightmare_2002

Gibts denn da schon was über Fundberichte?

Oder wühlen die nur umsonst im Sand nach Staub?  :friede: :prost:
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

jason

Lieber Geo und andere,

tut mir leid aber das ist nun wahrlich nix neues. 

Das beste Video, welches zum Thema Sudan und Gold im Netz seit Januar 2010 zu sehen ist habe ich genannt:

                             Die Sudanesische Teilung


http://www.youtube.com/watch?v=9Yhar2op4RM&feature=related

Viel Spass jason

P.S. Damit dürfte sich die Frage nach Fundberichten erübrigen

geoexploration

Hallo Jason,

für mich (der mit Sudan absolut nichts am Hut hat) war das allerdings etwas neues, als ich das in unserer Minenzeitschrift, das Interview mit dem sudanesischen Minister las, der davon sprach, dass 200.000 Menschen (für mich eine unglaubliche Anzahl, ob die da nicht vertan haben?) welche diesem Goldrausch nachgehen.... :-D  Bei uns sind im Bergbau derzeit nämlich nur 48.000 Leute beschäftigt.

Gruss

Geo

FlyingTim

Hallo Geo!

Allein in der Serra Pellada sollns ja schon bis zu 50000 gewesen sein. Brauch man sich ja nur vier solche kleinen Pits vorstellen.

Was ich bis jetzt so von der Goldsuche mitbekommen habe wundert mich langsam nix mehr....

Gruß Tim

nightmare_2002

Ich bin hier eindeutig im falschen Land (mal davon abgesehen dass die ganze BRD ja sowieso ne Fälschung ist) ... solche Funde *wow*

:friede: :prost:
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

geoexploration

Zitat von: nightmare_2002 in 22. November 2010, 20:21:17
die ganze BRD ja sowieso ne Fälschung ist

:friede: :prost:

Was wird da "gefälscht"  ? Wenn man mal von syntetischen Diamante absieht :-D

Geo

nightmare_2002

@geo

da schau mal bei youtube nach "brd betrug"... ( ist das einfachste ;) ) 

viele wissen nicht dass die BRD immernoch eine Besatzungszone und kein eigenes Land und ganz und gar keine Rechtsnachfolge vom Deutschen Reich ist...

dies könnte sie nur werden durch eine Volksabstimmung nach internationalem Völker und Staatenrecht...

mich würd ja interessieren wie das damals war also vor 1937 mit der Goldsuche in Dtl, wie und wo durfte man oder überhaupt?
Zu den Zeiten haben se immerhin 50kg im Jahr hier gefördert nach Überlieferungen..

Und bevor hier ne politische Diskussion los geht, vorweg, ich steh sicherlich nicht auf der "rechten" Seite.

Grüße und Gut Fund
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

andreasluecke

Zitat von: nightmare_2002 in 23. November 2010, 16:49:32
Und bevor hier ne politische Diskussion los geht, vorweg, ich steh sicherlich nicht auf der "rechten" Seite.

Du stehst nicht auf der rechten Seite UND hast keine Ahnung von Völkerrecht :zwinker:

Beliebte Apologetik. Faktisch gibt es die BRD jetzt schon ne ganze Weile :dumdidum:

geoexploration

#11
Lieber Nightmare,

hast zwar vollkommen Recht, ich werde aber besser hier nichts dazu sagen- und will zwar nicht unhöflich sein, das hat auch nichts mit voraus eilenden Gehorsam zu tun  :-D  aber in unserem Interesse hier im Forum, wechsel ich schnell das Thema, damit wir beim Thema Gold und Bergbau bleiben- und auch, bevor uns höhere Instanzen dazu nötigen... :-D


Nun ja, Gold und Bergbau ..... Nun, in hochentwickelten Industrieländern geht die Tendenz dahin, dass man eigene Resourcen (sofern vorhanden) schützt, bzw. bewahrt - und sich die entsprechenden Rohstoffe, von anders wo holt. Die Tendenz ist gerade in Nordamerika zu beobachten... Wo man diese Rohstoffe im Ausland, teils aufgrund grösserer Vorkommen und geringerer Umweltschutzanforderungen und billigere Arbeitskräfte, trotz immenser Transportkosten insgesamt wirtschaftlicher abgebaut werden können.  Aber hauptsächlich wurden viele Bergbauprojekte in Industriestaaten vordergründig wegen fehlender Wirtschaftlichkeits-, Bequemlichkeit- und Umweltschutzgründen aufgegeben, nicht aber unbedingt in jedem Fall aufgrund der Ermangelung der Rohstoffe. Ich will aber auch nicht verschweigen, dass der damalige Stand der Technik, eine Mine oft zur Stillegung gezwungen hat, die man heutzutage mit moderner Technik, sehr wohl wieder in Betrieb nehmen könnte.  Freilich, Zumindest der Gross-Bergbau an sich, ist ja auch nicht unbedingt kompatilel zur hohen Bevölkerungsdichte in einem hochentwickelten Land. Allerdings kann man den Kleinbergbau durchaus umweltkompatiblel betreiben, aber da hat sich inzwischen eine Luxus-Freizeit-Mentalität der sogenannten Sesselfurzer breitgemacht, (und auch der Arbeitslosenheerschaar will man offenbar den Anblick eines Bergwerkes ersparen  :-)     die nach Büroschluss, die freie Natur allein für sich beansprucht- und am liebsten jeden Sondengeher, der aus der Erde etwas ausgräbt bzw. einen Goldwäscher der Bachgeröll durch seine Sluice-Box leitet, gleich bei den Behörden anzeigt. Man sehe auch nach Kalifornien, wo man das Dredgen verboten hat. Aber der Schwarzenegger ist inzwischen weg - und eventuell kommen bald die Dredges zurück..... Bei Euch gibt es aber keine wahrzunehmende Lobby..., insofern sehe ich da auch bei Euch ziemlich schwarz.

Gruss

Geo

nightmare_2002

Na dann lasst uns mal eine Lobby errichten!!

Vielleicht wirds dann besser!  :winke:
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D