Dreding / Goldwaschen in der Drau?

Begonnen von Caesarion, 21. April 2009, 16:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Caesarion

Hallo Kärntner und hallo Billy.

Nach dem ich sowieso mehr in Kärnten meine Zeit verbringen möchte als hier, schlage ich euch mal einen Deal vor.
Ich möchte gerne wissen was die 5 er Dredge, die ich jetzt gekauft hab an feinen Jold hält, fängt .

Tuts euch zusammen und ich komm ein Wochenende rüber und ihr könnt Ferkeln damit, ich leg mich in den Gartenstuhl und bei einem

Bierchen kann ich gemütlich einnicken. :prost:

Ich bin nur an dem Ergebnis interesiert und nicht an der Ausbeute, die könnt ihr haben.

Die folgenden Bilder sind nur Musterbilder und vom WWW kopiert.

mfg.Caesarion
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

der kärntner

Hallo Caesarion

bin kein Taucher und in der Drau wäre es mir ohnehin zu gefährlich und am Ufer der alten bachbettes lässt sich eine 5er wohl nicht wirklich handhaben oder?

Lytton

Hmh Caesarion,

das klingt echt verlockend. Ich habe extra den Tauchschein gemacht, da dass dredgen in der Strömung und oftmals bei 20 cm Sicht (durch die Aufwirbelungen des Schlicks und die Nähe am Boden) wirklich eine Gefahr darstellt. Am Körper hat man ca. 10-14 kg Blei und wenn die Luftversorgungung ausfällt...wirds lustig   :nono:

Wieviel Ärger gibt es denn, wenn wer den Lärm hört und vorbeischaut? Eine dregde macht richtig Lärm (speziell der Motor der Pumpe, über den Auspuff) und ich sehe keine Schalldämpfer.

Das größte Problem ist folgendes: Wenn mit der dredge am Bachbett gearbeitet wird, werden einige Kubikmeter an Schlamm/Dreck/Schotter aus den Ufern oder halt Bachbett herausgesaugt und es gibt einen mindestens 300 Meter langen Wasserabschnitt mit dreckigen Wasser. Folgt man der Dreckquelle gelangt man zur dredge und unter Umständen bist du die dredge direkt los... Ich glaube "schlimmere" Zerstörung der Uferbereichs gibts nicht, übertroffen nur noch durch abspritzen der Uferbereiche - leider alles höchst "nicht ganz korrekt" und könnte übel ausgehen. Da bin ich echt ne Memme, zumal ich eventuell mein Geld und die Ausrüstung für Alaska bzw. später für Neuseeland brauche - da kann man sowas machen  :prost:

Schreib mal was dazu, die dredge in Aktion zu sehen hätte ich schon.


Das hantieren am Bach ist problemlos, man muss nur schauen die dredge(den Motorblock) eben und mit schweren Steinen am Ufer zu befestigen. Vorher immer den Ölstand kontrollieren! Die Schleuse sollte aber schon schwimmend gelagert werden, sonst besteht die Gefahr der Verstopfung oder durch einen schlechten Winkel wird das Material ohne große Schleusenwirkung einfach rausgeschmissen, ergo kein Gold.


2 Dinge sind mir bei den Bildern aufgefallen:

1. Warum trägt der Taucher einen gelben Eimer auf dem Kopf? :irre:
2. In deiner Schleuse fehlen Gummimatten bzw. Schlingenteppich (Moos), die hast du doch hoffentlich? Sonst werden die Flitterchen wohl ausflittern..schmunzel.

Grüße und immer gut Gold in der Pfanne
Lytton


toru2000

Hallo Lytton,

10 bis 14 kg Blei ist etwas knapp beim dredgen, ausser das Wasser ist nicht tief. Und das ausfallen der Luftversorgung ist absolut ungefährlich, da man ja selten tiefer als 2m taucht. Wenn die Luft weg ist, taucht man einfach auf :) Viel gefährlicher sind die grossen Steine. Wenn Du da eingeklemmt bist, gibts Probleme. Gefährlich ist auch starke Strömung.

Ärger: Es gibt genau zwei Möglichkeiten.
a) Entweder man dredgt dort wo man darf (Claim oder mit sonstiger Bewilligung)
b) oder man dredgt dort wo es innerhalb eines Umkreises von mindestens 300m praktisch nie Menschen hat, besser 500m oder mehr.

Dann sind alle glücklich.

Wie kommst Du auf die Idee, die Dredge mit Steinen am Ufer zu befestigen? Ist doch viel einfacher, die Dredge, so wie es gedacht ist, mit Seilen im Bach schwimmend zu befestigen. Oder hast Du einen seperaten Motor, der nicht auf der Dredge montiert ist und der am Ufer platziert werden muss?

Gruss
Toru

Lytton

@ toru

Die kg-Angabe ist abhängig natürlich von der Strömung, aber auch vom Körpergewicht und vor allem der Art des Neoprenanzuges (semi, trocken bzw. ich habe immer noch eine Schicht drunter - zwecks Wäremisolierung, dann kann ich locker am Stück 4 Stunden unter Wasser arbeiten^^). Ich hatte auch mal 22-32 kg um (Trockenanzug).

Mit dem Auftauchen klingt bei dir ganz einfach, mir sind auf den Rücken schon mal ein paar "etwas" Erde+Steine gefallen (k.A. wie schwer die Masse war), bei solchen Situationen ist es nicht so einen kühlen Kopf zu bewahren. Das kreischen vom Partner konnte ich unter Wasser nicht hören, sah vom Ufer aber wohl nicht gut aus^^.

Es gibt transportable dredges (auch 5er) die natürlich auf einem Schwimmkörper befestigt werden, an Stellen mit wenig Platz (Gebirgsschlucht/Bach) kann man aber durchaus die Schleuse beispielsweise auf 2 aufgepumten Luftschläuchen vom Auto befestigen und mittels Feuerwehrschläuchen die Pumpe ans Ufer stellen. Durch diese "Stückellung" der dredge wiegt das schwerste Teil der dredge "nur" 20 kg und man damit in Gebiete vordringen, die sehr ergiebig sein könnten (Weil es wenig Verrückte gibt, die so etwas mitmachen?). Speziell wenn man dann noch Tauchblei so ca. 16 kg rumschleppen muss, hört der Spass schnell auf...grr

Man schauen, ob ich das Foto finde (mit der Schleuse auf meinem Rücken aufgeschnallt - das war kein Zuckerschlecken in den Bergen). Abgesetzt wurden wir ca. 150 m oberhalb auf der Bergspitze mit einem Helikopter und hatten nur 140 kg runterzuschleppen, möglichst ohne herunterzupurzeln. Unten auf den Steinen lag eine "zerschellte" Bergziege. Da wollten wir nicht landen....hehe.

Grüße
Lytton

toru2000

Hi Lytton,

ich seh schon, wir sprechen vom gleichen :) Ich weiss haargenau was Du meinst mit Zuckerschlecken :)

Lytton

Hallo toru2000,

ja der Schwimmkörper ist ein Standardmodell für 4er-6er-Modelle, oftmals nur zu zweit transportierbar. Wenn man das Monster auf das Dach packt - sieht gleich jeder was man machen möchte.  :smoke:
Die Größe ist an einigen engen Stellen einfach nicht einsetzbar und wenn man mehrere km die Bäche über Klippen, Stromschnellen usw. folgt - ist man fix und fertig. Da ist ein Schwimmkörper bestehend aus 2 Autoschläuchen viel einfacher. Ab und zu scheuern die Schläuche auf, aber man muss sie halt flicken (scheuern sich bei spitzen Steinen auf).

Grüße und immer gut Gold in der Pfanne
Lytton


Caesarion

Hallo Lytton, hallo Toru.

na ich dachte das hier keiner Dregging betreibt und nun sins schon 2.5 inklusive meiner halber einer.

Ich Frag jetzt mal offiziell bei unseren beiden Moderatoren an, ob wir hier nicht eine feste Abteilung einrichten können.

Dredge und Mining

Geht das, also ich würde mich gerne schreibend mit Bildern von den Flittersuchern abspalten,

aber mich nicht von ihnen distanzieren.

Wer fragt bekommt Antworten, wer sein Süpchen kocht, der weis halt schon alles, ich nicht.

Ich lerne immer wieder gerne dazu.  Ich bin nicht präpotent. :smoke:

Unser Oberlehrer der Geo ist sicher gerne dabei, da greife ich ihm schon wohlwissent vor, was würden wir ohne ihm. :super:

Da nun alles an Gerätschaften bei mir ist, hab Ich jetzt mal den Motor 30secunden angeworfen, Coouulles Ding.

Morgen werd ich mal alles zusammenbauen wie es sein soll.

Lytton ich hab beim Tauchen immer eine 110% Reserve bei mir, die welche Silicon Vally bekannt gemacht wurde SpareAir0.7l







Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

goldpecker

Salve Caesar, hoffentlich hast du die Pumpendichtung mit dem Probelauf nicht zerstört. 30 sec Trockenlauf sind verdammt lang!!! Habe schon Dichtungen in weniger als 15 sec gefetzt. Vorsicht mit dem "heater" sonst siehte nachher aus wie ein Siedewürstchen. Luftversorgung IMMER mit Ausgleichsbehälter wenn du sicher und gesund bleiben willst(Metallpartikel).  Bleigurt benutze ich schon lange nicht mehr- habe eine Weste die ich vor Ort je nach Situation mit blacksand fülle.Viel Spaß mit dem neuen Teil....goldpecker

Caesarion

#9
Griasdi goldpecker.

Danke für deine Stellungnahme, ja Vorsicht walten sollte immer erste Stelle sein.

Die Pumpe hat eine 1 cm breite Korkdichtung und hinten zum Antrieb ist eine Wellendichtring Porzelan auf Hartgummi mit federwirkung.

Das die so schnell hops geht, sie ist neu, das hoffe ich mal nicht, aber die kostet 21 USD in E-Bay US und 3 stk gabs jetzt beim 2en

Sake Hand dazu. Mann, da hab ich was gutes in perfekten Zustand erwischt, ich werde den Verkäufer ins Abendgebet einschließen.

Im Teppich hab ich schon 0.5 Gramm Feingold rausgeklofpt und es kommt immer noch fein raus, also Samen vorhanden.

Heather ist Altteil und ein anderer Dopf ist drinen montiert, hat mehr Wirkungsgrat. Mischer ist dabei.

Ausgleichsbehälter ist dabei, auch die vielen Varianten,

welche man damit Nützen kann, Dusche, Vorsprühen, Spaltenreiniger, Reifen füllen, Schlauchboot aufblasen.

Sie ist echt überkomplett, das kann ich jetzt schon sagen und ein Danke an Gerd.

Wenn wer schon mal Dregging gemacht hat bitte einfach posten und llaho sagen.

mfg :super: :winke:
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

geoexploration

#10
Zitat von: Caesarion in 23. April 2009, 19:58:42
feste Abteilung einrichten können.

Dredge und Mining

Unser Oberlehrer der Geo ist sicher gerne dabei, da greife ich ihm schon wohlwissent vor, was würden wir ohne ihm. :super:

Hallo Caesarion,

also, zum obigen Vorschlag hänge ich mich gerne dran.  Nun zum Oberlehrer:   :belehr: wenn ich den auch noch echt raushängen lassen würde, dann käme fast gar keiner mehr gut weg; also lassen wir das besser.  Hmmm...  :kopfkratz:  grübel, grübel, wenn ich von Dir Beiträge lese,  geht mir irgend wie noch 1000 g, so schönes glänzendes Pulver (Typ Au) aus der alten Heimat ab.  :irre:   

Ein typisch Oberlehrerischer......

Before starting the engine, the pump must be fully primed. This means the pump must be full of water and all air removed. All jetting pumps provided with our dredges have a mechanical water pump seal. Without the presence of water in the pump, friction could cause a seal to overheat and require replacement. Priming the pump on some of the smaller models is accomplished by thrusting the foot valve back and forth under the surface of the water in a reciprocating motion. This will cause water to become pumped into the foot valve assembly into the pump. A pump is fully primed when water is observed flowing out of the discharge end of the pump. It sometimes may become necessary to hold the discharge hose above the level of the pump to complete the priming operation. The larger dredges that have a rigid foot valve, are easily primed by removing the cap provided on the foot valve and filling, until water overflows. Caution must be exercised to prevent sand from entering the foot valve or intake portion of the pump. Excess amounts of sand could dam age the water pump seal, or pump impeller. It is recommended that the intake portion of the foot valve be placed in a sand free environment underwater, such as a small bucket or pan.
Aus: http://www.keeneeng.com/

Mit besten Gruss

Geo  :winke:  :winke:

JohnD

could you also offer this forum in several languages?
I reckon this would attract more interest from outa the Deutsch speaking areas on this planet.
Und vielleicht geht auch noch ein split in gold forum versus fools gold forum?
Gold für Hirn!
JohnD

PS. Ultra posse nemo obligatur!

El Grabius

Zitat von: Caesarion in 23. April 2009, 19:58:42


Ich Frag jetzt mal offiziell bei unseren beiden Moderatoren an, ob wir hier nicht eine feste Abteilung einrichten können.

Dredge und Mining


guten Morgen,

hab Dir vorab mal eine PN geschickt.

viele Grüße

Caesarion

#13
Und schon bewilligt und installiert.

Mann hab ich Vitamin B oder woran liegt es, da sich in letzter Zeit alles für mich ins recht Licht biegt.

Dürfte mit meiner Tierwelt, der Krötenwanderung, ein-her gehen.

Jetzt haben wir eine Unterrubrik erhalten und können mal so richtig in Murdiggers Stil herzeigen was wir so alles fürs Hobby,

Kaufen - Brauchen - Bauen - Basteln - Erfinden - Erdenken und sich so ein (- +)Feedback holen.

Den Einfallsreichtum sind nun mehr keine Grenzen gesetzt irgendwelche Flitter auch wenn's nur in Nuggetform ist  zu erhaschen.

Anderseits kann auch der Neueinsteiger sich Gegebenheiten abschauen, welche er an seinem Bach, See, Grube gebrauchen kann.

So, wenn er gewillt ist auf Rat zu hören, wird er ihn auch bekommen.

Ich bin ja ein richtiger large schale miner geworden, aber nur weil ich das richtige Umfeld und den richtigen Zeitpunkt erwischt hab.

Mit einem kleinen Startkapital zum Haushalten ging's leichter.Nun muß ich mich wieder neu orientieren.

Wer glaubt Kollegen oder Freunde zu bekommen, der Irrt sich gewaltig und wird eines besseren belehrt,

ab 15 Gramm fängt der Neid an. Weiter will ich hier auch nicht ins Detail gehen.

Ich hab alle meine Stellen mit Claims  bei der Bergbau Behörde belegt, anfangs war es nur mein Ego,

jetzt bin ich froh diesen langwierigen Schritt zur Behörde gewagt zu haben.

Ich kann mich als einziger Goldwäscher in Österreich kund tun der mit Claims arbeitet und auch Fördert.

Leider ist das( Fördern ) sehr klein zu schreiben, da es sich gerade mal auf 0 im Finanziellen ausgleicht.

Ich werde hier aber niemals Angaben über Mengen geben. Einen wichtigen Schritt möchte ich hier aufgreifen.

Dieser Schritt besagt, das es im Goldwäschermilieu ungeschriebene Regeln gibt, ich kenne aber nicht alle.

Um ein Fermer Goldwäscher zu bleiben, bitte ich euch, eure Regeln die ihr kennt kurnt zu tun.

Das erste in dieser Unterrubrik wäre ein Tipp von mir, ein Regelbuch anzu legen, das vermisse ich,

so unter dem Motto Teile und Herrsche, wem das zu hoch ist kann seine Tasten hoch lassen.

Wer nicht Teilen kann soll nicht Goldwaschen, sonst kriegt er den Hals in die andere Rinne zu voll.

Ich habe auch bemerkt, das es hier im Sucherforum sehr kluge Köpfe gibt, die aber lieber schweigen,

weil nicht verstanden wird was man schreibt und es für Neueinsteiger unanwendbar ist .

Ich lade diese Klugen Köpfe hier gerne ein, welches Forum sie auch betreiben und mit zu reden.

Ich hab es erst später verstanden was klug und ferm sein heißt.

Da spreche ich eine Person an die ich fälschlich als Oberlehrer kund-tat, ich möchte hier nur meine Hochachtung und Wertschätzung

Ihm gegenüber preisgeben. Geoexploration nennt er sich und hat meines Wissens die besten Beiträge fundamental untermauert.

Keiner hier im Forum hat so ein Wissen in Form eines Lexikons gespeichert und ist bei Bedarf abrufbar, es muß nur gefragt werden.

Mit Stolz sag ich hier auch das wir in Österreich gutes Goldwasch Werkzeug herstellen, der einen teuren Import überflüssig macht.

In gleichen Atemzug möchte ich , nee jetzt mach ich Pause. Äh Rechtschreibfehler könnts behalten.

mfg. Caesarion.
Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?

Lytton

@ Caesarion

Super Aktion - ALLERDINGS habe ich Blindfisch den Beitrag nicht mehr gesehen --- ich dachte schon an Zensur!

Erst als ich meine Beiträge selbst gesucht habe, bemerkte ich - es gibt eine Untersektion...

Dann werd eich die "Flitterchensuche in Alsaka" aber im Hauptforum schreiben.

Grüße und immer gut Gold in der Pfanne
Lytton

billy_bumbler

@Caesarion

Eine Frage rein interessehalber: was kostet es einen Claim abzustecken? Wie geht man da vor? Und wie sieht es mit den Besitzverhältnissen aus?
ut desint vires, tamen est laudanda voluntas,

"mögen auch die Kräfte fehlen, so ist doch der gute Wille zu loben"

Caesarion


Da deine Frage nur Infomativen Karakter besitzt auch die gleiche Antwort hierfür. :winke:
Freischurfgebühren info unter
Bundesministerium für Wirtschaft, Famielie und Jugend
Denisgasse 31
1200 Wien
Fr. Szabo


Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?