Neue Unterrubrik eröffnet

Begonnen von El Grabius, 25. April 2009, 16:15:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

El Grabius

Hallo Leute,

das neue Board für die Goldsucher, welche nicht in Deutschlands Flüssen und Bächen mit der Schüssel und der Rinne schürfen

sondern "schwerere Ausrüstung" benutzen, ist eröffnet.

Da in Deutschland das Dredging und Mining nicht erlaubt ist betrifft es die Suche im Ausland. (Wir bitten die Leute

sich über die jeweils vor Ort gültigen und einschlägigen Gesetze zu erkundigen).


In der nächsten Zeit verschieben 49er´s und ich ältere und entsprechenden Beiträge aus dem Goldgräberboard hierher.

Viel Spaß wünschen Euch Eure Mods

geoexploration

Hallo El Grabus,

nun, als erstes freue ich mich, dass man nun auch hier im Forum, dem professionellen Bergbau die Türen geöffnet hat. War ja auch im Land des Georg Agricola langsam Zeit. Ich danke da recht herzlich dem Kollegen "Caesario." für diese Initiative. In diesem Zusammenhang will ich aber eindeutig darauf hinweisen, dass "Mining" also der Bergbau mit Maschinen nicht verboten ist. Freilich muss sich der jenige Interessent um eine Bergbaukonzession (wie überall auf der Welt) bemühen. Klar ist auch, dass dies in einer überbevölkerten Region ein oft schwieriges Unterfangen darstellt, aber nicht unmöglich ist - beweist folgendes:

Posted in Rohstoffe exklusiv | Comments Off

DJ Entwicklungsstart für Kupferbergwerk in der Lausitz
Friday, September 12th, 2008

DJ Entwicklungsstart für Kupferbergwerk in der Lausitz

BERLIN (Dow Jones)–Noch in diesem Jahr wird das Bergbauunternehmen KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH mit der Entwicklung eines 700 Mio EUR teuren Kupfererzbergwerks in der Lausitz beginnen. Wie KSL-Geschäftsführer Eike von der Linden in Berlin mitteilte, führt KSL 2009 und 2010 geophysikalische Feldarbeiten und Bohrungen durch, um die seit DDR-Zeiten bekannten Kupfererzvorräte zu bestätigen und eine Fortsetzung der Lagerstätte zu explorieren. Der Betrieb ist ab 2015 geplant. Seinen Firmensitz verlegt KSL noch im vierten Quartal dieses Jahres von Berlin nach Spremberg.

Die Lagerstätten Spremberg und Graustein den Angaben nach etwa 130 Mio t gewinnbares Kupfererz mit 1,4% Kupfer das sind 1,5 Mio t Kupfermetall nach dem Aufbereitungs- und Verhüttungsprozess. Bei einem Abbau von ca 8 Mio t Kupfererz pro Jahr (entsprechend etwa der Produktion von 100.000 t Kupfermetall) ermöglichen die Vorräte in Spremberg und Graustein eine Lebensdauer des Bergwerks von etwa 18 Jahren.

Weitere potenzielle Vorräte, unter anderem im Bereich Schleife, werden auf ca. 50 Mio t Kupfererz geschätzt. Mit diesen noch nachzuweisenden Vorräten verlängert sich die Lebensdauer des Bergwerks auf bis zu 25 Jahre.

KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der internationalen Bergbaugesellschaft Minera S.A., die auf die Erkundung und den Abbau von Buntmetall- und Edelmetall-Erzen spezialisiert ist. Im Juni 2007 hat Minera die Aufsuchungserlaubnisse für die Kupferschiefer-Lagerstätten Spremberg und Graustein (Brandenburg) sowie Schleife (Sachsen) von den Bergbehörden der beiden Bundesländer erhalten. Für die Ausführung der entsprechenden Aufsuchungsarbeiten wurde KSL am 10. September 2007 gegründet. DJG/12/bdz/11.9.2008
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe, es möge dieses Projekt gelingen. Der professionelle Bergbau ist zwar nichts für arme Schlucker, aber auch nicht ausschliesslich dem Grosskapital vorbehalten. Dank modernen Techniken ist kommerzielles Mining auch für einen Kleinbetrieb möglich. Der Bergbau hat zahlreich interessante Jobs zu bieten (nicht nur Sesselfurzer  :narr:  ) da geht es oft recht rau her, das spiegelt sich manchmal auch im Forum wieder; so manche die sich auf den Schlips getreten fühlen sei gesagt, dass dies aber nicht böse gemeint ist. 

Gruss

Geo  :winke: