Sudan

Begonnen von Baja, 02. Februar 2011, 21:09:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Baja

Hallo
Hat hier jemand Erfahrung mit der Nuggetsuche im Nord-Sudan?
Wäre mal interessant etwas darüber zu erfahren...
Gruß, Baja

Silberlocke

Hallo Baja,

habe nicht viel gehört aber in einem australischen Forum ist ein Film.

http://golddetecting.4umer.net/t3243-sudan-vid-found-on-youtube

Gruss Silberlocke

agricola

Wenn er aus diesen bis jetzt 11 langweiligen Videos eins gemacht hätte,wäre ich ihm unsäglich dankbar dafür gewesen...gähn,gähn :narr:
Übrigens im Sudan nur in Steigenberger Hotels übernachten-sonst geht eh alles schief :narr:

Baja

Also....

Bin gestern mal spontan von HH nach Berlin gefahren uns habe in der sudanesischen Botschaft vorgesprochen. Lt. Generalkonsul ist eine legale Suche nach Gold für ausländische Privatpersonen nicht erlaubt. Bei der Einreise werden vom sudanesischen Zoll bei Kontrollen Metalldetektoren beschlagnamt. (die sind dann mal ganz einfach weg!)
Somit hat sich für mich die Sudan-Nummer erledigt. Ab nach Australien.... Wer kommt mit?

Gruß, Baja

nightmare_2002

Das klingt fast so, als ob die zuviel Gold im Boden liegen haben...

und wie schauts aus, wenn du dort gewerblich hinfährst zum beproben oder ähnlichem?!
Wat net passt - dat wird passend gemacht :D

geoexploration

Zitat von: Baja in 15. Februar 2011, 10:08:59
Also....
Lt. Generalkonsul ist eine legale Suche nach Gold für ausländische Privatpersonen nicht erlaubt. Bei der Einreise werden vom Zoll bei Kontrollen Metalldetektoren beschlagnamt. (die sind dann mal ganz einfach weg!)

Gruß, Baja

Na ja, das mit der Beschlagnahme von Detektoren wird auch in Südamerika angewandt, so z.B. in Brasilien, Venezuela, Peru, Bolivien, Ecuador, Chile und Kolumbien.  Ausserdem droht auch eine Inhaftierung, wegen Annahme einer versuchter illegaler Schatzräuberei....   Allerdings kann man dem vorbeugen, indem das Detektor-Gerät als als elektronisches Bergbausondiergerät (Equipo electronico de sondaje para la minería metalica) deklariert wird - und auch eine gewerbliche Minenaktivität (Exploraciones mineras) angemeldet wird.

Gruss

Geo

Murdigger

Zitat von: geoexploration in 15. Februar 2011, 16:39:13
Na ja, das mit der Beschlagnahme von Detektoren wird auch in Südamerika angewandt, so z.B. in Brasilien, Venezuela, Peru, Bolivien, Ecuador, Chile und Kolumbien.  Ausserdem droht auch eine Inhaftierung, wegen Annahme einer versuchter illegaler Schatzräuberei....  
Gruss Geo

Hallo Geo,
kannst du mir sagen, ob das auch für die Dominikanische Republik gilt?

Da Werner, (den du von E-Mail Verkehr kennst) vor einer Woche mit einem Metalldetektor dorthin gefahren ist,
und ich bis heute nichts von ihm gehört habe.
Gruß Murdigger
Ich suche mit: XP Goldmaxx Power
                       XP DEUS V2.0

geoexploration

#7
Nun, Murdigger,

explizit für die Dominikanische Republik kann ich das jetzt auf die Schnelle nicht sagen, da ich dort mit'n Detektor noch nie erschienen bin.

Aber aufgrund der allgemeinen Sensibilisierung in Latein-Amerika ggü. der Schatzgräberei, muss man sich als Miner immer absichern, um solche Unannehmlichkeiten am Flughafen-Zoll von vornherein zu vermeiden.

In Chile war die Einfuhr durch Ausländer von Detektoren immer problemfrei, bis zu jenem Tag als auf der Insel Robinson Crusoe das Schatzsucherfieber ausbrach - und tausende meist Nordamerikaner mit dem Detektor nach Chile kamen, erliess der damalige Staatspräsident umgehend in Blitzmanier ein Dekret, wo demnach das Schatzsuchen, ohne vorherige Bewilligung (vor Einreise) vorboten wurde. Das ist Farce, weil eh' keine Bewilligungen mehr erteilt werden. Ausserdem durfte von dort an, kein Ausländer mehr einen Metall-Detektor einführen. Dem Beispiel Chiles folgten dann viele andere Länder Südamerika, auch Mexiko... wo ein US-Amerikaner (illeg. Schatzsucher) seit 1 Jahr im Pfanderl schmachtet....

Also, also Miner sei klug - und deklariere diese Geräte immer als Bergbau-Equipment.

Ach ja, für Schatzsucher in Latein-Amerika, welche nach Inka- Mayaschätzen etc. nachstellen wollen, gilt weitgehend nachstehende Regel, die ich schon vor ein paar Jahren hier eingestellt habe (in spanisch) Demnach ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist - und wer es trotzdem mit'n Antrag auf Sucherlaubnis versuchen will, der braucht einen langen Atem.  Der Antrag auf eine Suchbewilligung ist 90 Tage vor Antritt zu stellen, die Behörde nimmt sich dann 60 Tage Zeit, den Antrag zu befürworten - oder abzulehnen.  Ausserdem muss man dazu eine amtlich beglaubigte Wissenschaftsbefähigung mitbringen - und eine örtliche Universität in diese Suche mit einbinden.  Also für Privatleute ist eine Schatz-Sucherei faktisch unmöglich..   Siehe  diesen Beitrag, (den Post ganz unten) http://www.sucherforum.de/index.php/topic,11742.0.html

Gruss

Geo

Miner66

.......Dom.Rep. mit schwereren Gerät wohl eher nicht empfehlenswert, da gibt es eine grosse staatliche Open-Cut Goldmine am Pueblo Viejo (Kanadische Lizenz im Landesinneren, die Umgebung ist alles Sperrgebiet. Daneben gibt es natürlich einige locals die handoperated illegal arbeiten, offiziell mit Genehmigung zu dredgen dürfte unmöglich sein.
Am Golde hängt, zum Golde drängt, doch letztlich immer alles.....   :-))