Kennt sich jemand mit Meissen aus?

Begonnen von Tonscherbenfreak, 20. August 2015, 13:00:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tonscherbenfreak

Hi! Hab bei einer Wohnungsräumung eine große Platte und eine Schale (leider keine Henkel mehr) gerettet. Auf der Schale kann man noch die Schwerter erkennen. Hab im Netz leider nix Vergleichbares gefunden. In Wien gibts zwar einen Meissen-Shop, aber der verlangt irre Gebühren .... Vielleicht gibts hier ja ein paar Experten, die mir etwas darüber sagen können  :zwinker:

stratocaster

Zitat von: Tonscherbenfreak in 20. August 2015, 13:00:59
Hi! Hab bei einer Wohnungsräumung eine große Platte und eine Schale (leider keine Henkel mehr) gerettet. Auf der Schale kann man noch die Schwerter erkennen. Hab im Netz leider nix Vergleichbares gefunden. In Wien gibts zwar einen Meissen-Shop, aber der verlangt irre Gebühren .... Vielleicht gibts hier ja ein paar Experten, die mir etwas darüber sagen können  :zwinker:

Wundert mich.
Im Internet gibt es doch genügend Hinweise darüber, wie sich die Schwerter über die Jahre verändert haben.
Hier mal ein Teller darüber.
http://www.ankauf-von-antiquitaeten.de/schwertermarke-meissen.jpg

Gruß   :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Tonscherbenfreak

Hi! Das ist alles was man von den Schwertern noch erkennt. Ich hab dann nach dem Dekor gesucht, aber überhaupt nix gefunden  :besorgt:
LG, Susi

StoneMan

Moin,

von den Schwertern kann mal absolut nichts erkennen.
Ob man mit dem Erkennn der Schwerter wirklich weiter kommt, weiß ich nicht,
aber wenn Du davon noch ein Foto erstellst, dass man sie sehen kann, schadet es nicht. :glotz:

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Xerxes

Ein deutlicheres Foto der Schwerter ist sehr angebracht, denn dann kann man sagen, ob es wirklich Meißen ist und aiuch aus welcher Periode.

Xerxes

Und was ist auf der Platte zu sehen, unten? Bitte Fotos..scharfe!

Jedenfalls nicht 18. Jhd, 19. auch nicht. Frühes 20. Jhd eher. Bis so in die 30er Jahre. 

Tonscherbenfreak

Werde am Wochenende nochmal Fotos versuchen, aber ich fürchte, besser wird's nicht  :besorgt:

Shadow2

Hallo,

die Schwerter sind aber ein unsicheres Zeichen für Meissner Porzellan. Früher wurden die von vielen anderen Porzellanmanufakturen
kopiert. Auch von der Klitsche, in der ich beschäftigt bin! Das war vor hundert Jahren oder so durchaus üblich und legal! 

Gruß Norbert
Mente et Malleo

Xerxes

Und, wo sind die Fotos?

Sind noch andere Zahlen drauf zu sehen?

Tonscherbenfreak

Ich bekomm die Fotos mit künstlicher Beleuchtung nicht besser hin und am Wochenende wars auch trüb bei uns. Außer den Schwertern is nix drauf, keine Zahl, kein gar nix. An bewusste Fälschung glaub ich weniger, ich weiß wo die Teile herkommen  :zwinker:

Glückspilzchen

Hi!

Meissen bildet auf seinen Produkten keine beschnittenen Motive ab. Selten mal den ein oder anderen Pflanzenstiel, der bis an den Rand reicht, aber niemals so etwas wie dieses bambusartige Gewächs.

Soviel ist mir bekannt, man möge mich eines Besseren belehren.

Gruß GP

Xerxes

Tja, wenn auch schon mal nix mit den neuen, schärferen Bildern der Schwerter wird...und, ich denk mal auch zu 99%, das da nix mit Meissener Porzellan ist.
Dort kanns ja gerne gekauft worden sein. In irgend einem Laden.
Und, Meissen hat auch nur weisses Zeugs produziert, welches von anderen Manufakturen dann irgendwie bemalt oder, später sehr beliebt, beklebt wurfe. Mit Abziebildern.
Sas teil schaut ja eher nach einer der vielen Thüringer Manufakturen aus.
ABER; wenn schon nicht mal ein schärferes Bild der Schwerter zu sehen ist...nee...

Tonscherbenfreak

Danke! Das mit den abgeschnittenen Motiven hat schon mal sehr weitergeholfen. Liebe Grüße, Susi