Wie viele Fundmeldungen macht ihr so im Jahr?

Begonnen von Levante, 12. Januar 2014, 16:16:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Levante

Huhu,

wir stecken noch immer an den Fundmeldungen.
Etwas unerwartet, aber wir waren dieses Jahr wohl doch etwas fleißiger als bislang gedacht.
Im letzten Jahr haben wir nur vier Kisten ins Amt getragen, aber in diesem Jahr werden es wohl eher 1 bis 12 Kisten an Fundmaterial, momentan so ca. 90 kg mit allen Scherben.
Natürlich alles schön gezählt und bestimmt.   :smoke:

Insgesamt sind wir wohl bislang bei etwa 18 Fundmeldungen mit 3 neuen Bodendenkmälern in diesem Jahr.

Wie viele Fundmeldungen macht ihr denn so im Jahr und von wie vielen verschiedenen Plätzen?
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

insurgent

Also ich habe letztes Jahr 5 neu Plätze gemeldet und von alten Plätzen noch mal 6 neue Fundmeldungen gemacht mit ca. 100 Einzelfunden ohne Scherben.

Alles vor 1600, also von ca. 9.000 v. Chr. bis zum 16 Jh.  :winke:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

St. Subrie

Zwei neue Fundplätze, 42 Metallobjekte, 1 Silex. Deutlich weniger Scherben als im Vorjahr wg. zunehmender Wintersaaten.
Gruß
St. Subrie

Daniel

Na,wir wollen hier ja keine Olympiade veranstalten.
Aber es waren bei mir auch einige. :engel:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

lord3d

Zitat von: Daniel in 12. Januar 2014, 19:46:59
Na,wir wollen hier ja keine Olympiade veranstalten.

Bei dieser Art von Olympischen Spielen peinigt man immerhin nur sich selbst, unbezahlt und selbst am Wochenende im Dreck zu arbeiten ...  :frech:
Habemus Nachforschungsgenehmigung.

insurgent

Aber der kurze Moment zeigt doch die Entdeckung von ca. 3/4 neuen Plätzen durch aktive Sondengänger pro Jahr. :super:

Aber stimmt, olympisch wollen wir nun wirklich nicht werden. :zwinker:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Esmoker

2 mal im Jahr, eine in der Sommerpause (wenn alles bestellt ist) und eine in der Winterpause (wenn alles gefroren ist).
Ich komme aber mit einem Paket mit Metall- und Lesefunden aus, ich weiß ja was meldenswert ist und genieße auch volles Vertrauen und die Erlaubnis meines Archäologen, eine Vorsortierung durchzuführen!

90 kg ist schon echt fleißig  :staun:

Ps: Auf 2 bis 4 neue Fundstellen im Jahr komme ich auch  :super:

St. Subrie

Wieso Olympiade, ist doch alles nur eine Frage der Zeit. Wenn ich als Ruheständler im Durschnitt an vier von sieben Wochentagen auf den Feldern bin, dann habe ich fast zwangsläufig mehr Funde vorzuweisen, als der arbeitende, gestresste Familienvater, der vielleicht an einem Tag oder mal abends zwei drei Stündchen  unterwegs sein kann.
Ich dachte  eigentlich weniger daran, wer hier den längsten hat, mich interessierte eher die Frage, welche durchschnittliche Menge an Funden je (lizensiertem) Sondler auf die Archäologie zukommt. Selbstverständlich kann es hier nur um Größenordnungen gehen und nicht um genaue Berechnungen. Ich weiß übrigens, daß Fund nicht gleich Fund ist.

Levante

Huhu,

in gewisser Weise verstehe ich den Kommentr, mit der "Olympiade" recht gut.

Aber es spielt auch immer eine Rolle, welches die eigentliche Fragestellung oder der Grund der Begehung ist.

Bei uns geht es eigentlich um die Keramik. Die Metallfunde sind nur Beifang, welcher die Fundplätze aber sehr gut ausleuchtet und datiert.

Gerade auf einer neuen RKZ Siedlungsstelle aus diesem Jahr fanden sich schon ca. 8 kg Keramik.

Mich hat es einfach sehr erstaunt, obwohl ich dieses Jahr relativ wenig unterwegs war, gab es viel und zum Teil auch gute Funde.

Die meiste Freizeit haben wir ja eigentlich mit unserem Werra-Keramik Forschungsprojekt verbracht.

Na ja und dann noch die diversen Krankheitstage wegen der HWS Probleme, da war es mir immer eine rechte Freude mal auf den Acker zu kommen.

War jedes mal wie ein schöner kleiner Urlaub um den Geist zu befreien.

Das ist auch das eigentlich schöne am Sondeln und am Felder begehen., alleine in der Natur.

Daher kann ich mir momentan auch nicht vorstellen mal mit jemand andrem auf den Acker zu gehen, außer demnächst mal mit der Konni.   :-D
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

DonBilbo

Meine erste offizielle gesammelte Fundmeldung für 2013 ist soeben raus  :smoke: 11 x Metall und ca. 1kg Keramik  :smoke:

Jetzt heißt es Zuhause auf die Sturmtruppen zu warten  :fight3:  :fight2:  :reiter:


:zwinker:  :zwinker: :zwinker:


Grüße vom Bilbo und einen schönen Tag euch allen  :prost:
Turning and turning in the widening gyre
The falcon cannot hear the falconer
Things fall apart, centre cannot hold
anarchy is loosed upon the world

BastiSDL

90 kg Keramik - wenn das jeder machen würde...  :irre:

Darunter sind doch sicherlich 90% Wandscherben überwiegend vorgeschichtlich oder?
Von neu entdeckten Plätzen kann man ja alles auflesen, aber bei bereits datierten Fundplätzen interessiert sich keine S... für Scherben. Und das Amt auch nicht.