Goldfigur auf Bornholm gefunden

Begonnen von LITHOS, 11. Juni 2013, 05:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LITHOS

Moin!
Schaut Euch mal diese ausdrucksstarke Frauendarstellung an. Irre!

DonBilbo

Turning and turning in the widening gyre
The falcon cannot hear the falconer
Things fall apart, centre cannot hold
anarchy is loosed upon the world

mc.leahcim

Mein dänisch lässt zu wünschen übrig, daher meine Frage zu der wirklich tollen Figur.

Ist das eine Haarspange? Ich denke ja, weil gebogen und die Beine könnten als Befestigung dienen und die, ja, "Knubbel" am Rücken sollen das verrutschen verhindern.

So wäre das Praktische mit dem Schönen einzigartig verbunden.

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Goatman

Zitat von: mc.leahcim in 11. Juni 2013, 11:13:56
Ist das eine Haarspange?

Hi Michael,
dies war auch mein erster Gedanke  :kopfkratz:
kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen.
Aber was war es dann ?

@ Lithos, kannst du uns den Text netterweise
übersetzen.


Ölfinger

Hier mal eine automatische Übersetzung, bin zu faul sie ins Reine zu schreiben:

"Sie waren Anfang Mai in einem Feld in Butter Enge durch Vestermarie mit ihren Metalldetektoren. Nach kurzer Zeit fanden sie eine kleine nackte weibliche Figur von Gold, das aus dem Boden hervor.

Trotz einer Höhe von nur 4,2 cm und einem Gewicht von nur 3 Gramm ist die kleine Statuette durchgeführt mit großer Sorgfalt und vielen Details. Ähnlich nackten weiblichen Figuren nicht im Voraus bekannt sind, sind die engsten Parallelen zwischen guldgubber gefunden. Das Ungewöhnliche an der Figur zurück von 10 prominenten "Zähne", die noch nicht zuvor gesehen hat schwankte, nach Bornholm Museum.

Gold woman ist der fünfte in einer Reihe von kleinen menschlichen Figuren aus Butter Enge, seit 2009 gefunden. Die ersten vier stellt wahrscheinlich alle Männer. Am selben Feld sind auch einige, die sonst Goldartefakte Beste aus Schwarzer Schimmel durch ausdrückliche Zustimmung bekannt gesammelt. Die Objekte werden vermutlich dort als kleine Opfer an einer heiligen Quelle gelegt für etwa 1500 Jahren.
Weibliche Figur ist so ungewöhnlich, dass die Zeitschrift Skalk hat sich entschieden, ihr in der Juni-Nummer zu präsentieren.

In der Mitte April sah Frank Pelle eine feine Goldmünze in einem Bereich an Butter Meadows.

Der Sommer wird es möglich sein, gold Frau und vor kurzem festgestellt guldgubber auf Bornholm Museum zu sehen.


Irgendwie habe ich so meine Schwierigkeiten, die Figur stilistisch einzuordnen und auch der Datierung zu folgen...Bauchgefühl eher afrikanisch und jünger...?
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

LITHOS

#5
Moin!
Meine Dänischkenntnisse beschränken sich auch nur auf gewisse umgangssprachliche Höflichkeiten...wenn ich diese nachschlagen kann.
Warten wir mal ab. Das Stück ist exzeptionell und beeindruckt schwer.
Grüße!

http://videnskab.dk/kultur-samfund/enestaende-guldfigur-af-nogen-kvinde-fundet-pa-bornholm

Hier das Foto vergrößert.

Pituli

 :super: :super:top bericht :super: :super:

gruß

Pituli

etrusker2

beeindruckendes stück! und das beste ist, dass sie eine kaffeebohne zwischen den beinen hat :dumdidum:

Die Objekte werden vermutlich dort als kleine Opfer an einer heiligen Quelle gelegt für etwa 1500 Jahren.
geiler satz :)
Und dann werden sie gefunden von etrusker :prost:

mal ernsthaft....evtl. götterkult?oder fruchtbarkeit? wäre natürlich schön, wenn sie auch die männlichen mal zeigen würden.Vlt könnte man dort den stil besser interpredieren.

Steinkopf