mecklenburg?!

Begonnen von Buchti, 09. August 2003, 21:59:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Buchti

Und so folge ich star-crash' Tipp hier mal nachzufragen wer den aus Meck.-Pomm. kommt. Zwecks Erfahrungsaustausch und so. Bitte melden. :winke: Der Buchti

ulli1301

Na dann werd ich mal den Anfang machen, bin aus 17179 Gnoien, ca 40 km von Rostock wech. Erfahrungen kann ich allerdings noch keine beitragen.

Buchti

Das hat aber lang gedauert! Ich hab den Beitrag schon voll vergessen.
Ja ulli was hast denn du fürn detektor? bist du auf irgendwas spezialisiert? vielleicht hast du ja auch lust mir die rechtslage mal näher zu bringen? ich bin da nämlich nicht ganz durchgestiegen! :hallo:

Unterwassersackratte

Hallo Ulli, Hast Du schon mal in Gnoien gesondelt? Ich komme eigentlich auch aus Gnoien. Habe aber noch nie dort gesucht. Kann mir auch nicht vorstellen wo es sich da lohnen könnte. Aber wer weiß, vielleicht könnte man es ja mal versuchen. Schreib mir mal Deine Erfahrungen.

Peenemünde1974

komme von der insel usedom.suche meist nur nach militär.

mc.leahcim

Hallo Buchti und Unterwassersackratte

Zitat von: Unterwassersackratte in 07. Februar 2005, 08:59:54
Hallo Ulli, Hast Du schon mal in Gnoien gesondelt? Ich komme eigentlich auch aus Gnoien. Habe aber noch nie dort gesucht. Kann mir auch nicht vorstellen wo es sich da lohnen könnte. Aber wer weiß, vielleicht könnte man es ja mal versuchen. Schreib mir mal Deine Erfahrungen.

Habt ihr mal da nachgelesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Gnoien
Da muss doch was zu finden sein.  :-D  Aber :belehr: Achtung nicht auf Bodendenkmälern buddeln und immer schön den Landbesitzer um Erlaubnis fragen. Mehr über die Gesetze was "Schatzregal" und suchen mit dem Metalldetektor angeht findet ihr hier: http://www.digs-online.de/forum/viewforum.php?f=14&sid=4403c72243af10731cf344929c6f8b21
Und überhaupt wäre es super wenn ihr euch mal ein wenig bei DIGS http://www.digs-online.de/ einlest bevor ihr mit Sonde und
Spaten loszieht.
Jetzt kann man auch mal ins Stadtarchiv stiefeln und schauen was in der Gegend los war. Was auf jeden Fall was bringt ist das Ihr ältere Leute (die ihr kennt) mal fragen. Sie erzählen gerne aus Ihrer Kindheit und über Geschichten die die Großeltern erzählt haben. So kommt eins zum anderen. Im Stadarchiv gibt es ev. auch alte Karten. Auf denen gibt es dann (wenn es gut geht) alte Flurnamen die häufig auf besondere Orte oder Begebenheiten hinweisen. Auf den Karten findet man ev. auch alte Wege, die heute nach Flurbereinigungen mitten im Feld liegen können. Handelswege oder Pilgerwege wurden immer viel benutzt und wo viele Leute waren wurde auch viel verloren.
Ich hoffe das reicht für den Anfang.

Gut Fund wünscht

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Schlumpfstampfer

Morgen

Ich komm die nächsten Tage auch nach Peenemünde, allerdings ohne Sonde...

Sagt mal, ich hab den Eindruck das da ausser der HVA nix geboten wird und die Gehsteige um acht hochgeklappt werden, zumindest erscheint mir das nach diversen Suchanfragen zu Peenemünde so.   
Ist das also mehr n Kurort oder ist die Information via Internet einfach nur schwach?

Peenemünde1974

Meckl.vorpommern war schon zu DDR-zeiten 40 jahre im rückstand.und daran hat sich auch kaum was geändert.weiss ja nicht was du abends machen willst? :prost:
natur ist schon schön bei uns :super:.aber kannste dir ja selbst bald nen eindruck verschaffen.gruss mario