was könnte das sein??

Begonnen von Catweazle, 27. Oktober 2025, 18:27:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Catweazle

Hallo zusammen,

ich habe dieses Artefakt im Münsterland (NRW) in Gewässernähe gefunden. Es ist nicht das einzige Artefakt, die anderen werde ich auch noch nach und nach einstellen.

Länge: 4,2 cm
Breite: 2 cm
Dicke: 0,6 cm
Feuerstein

Im Abgleich mit den mir bekannten Fachbüchern und Seiten im Internet habe ich kein passendes Vergleichsstück gefunden. Auffällig ist für mich die seitliche Retusche.

Habt ihr eine Idee?

Die Fotos 3 und 4 zeigen die gleiche Retusche in verschiedenen Winkeln.

Sollten die Aufnahmen nicht ausreichen oder etwas unklar sein, dann gebt bitte Bescheid.

Viele Grüße

Christian

,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Nanoflitter

Im paläolithischen Bereich wäre das ein Schaber. Im neolithischen ein lateral retuschierter Abschlag, oder was immer die Grundform war. Was gibts da sonst noch? LG

Catweazle

Ich habe hier mal 2 Fotos (Vorder-/Rückseite) von einigen "Verdachtsfällen" als Grobübersicht eingefügt. Einige haben klare Bearbeitungsspuren (die hier auf Grund der Auflösung nicht klar rüberkommen) , bei anderen habe ich auf Grund der Form die Vermutung, dass es sich um Artefakte handeln könnte. Hilft das für eine Einschätzung, was es da sonst noch gibt? Sonst müsste ich die einzelnen Fundstücke später mal einzeln fotografieren.
VG
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Nanoflitter

Das 5. Stück in der linken Reihe sieht für mich interessant aus. Der Rest für eine Feuersteinregion eher weniger. LG

Catweazle

Die Fotos sind demnach nicht genau genug. In der linken Reihe sind die beiden unteren abgeschlagen bzw. nachträglich bearbeitet (der untere davon ist ebenfalls seitlich retuschiert), rechts unten müsste eine Klinge (zumindest ein Abschlag) sein. Bei den anderen Stücken kann ich mich auch durch die Formen getäuscht haben.
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Danske

Hallo Christian,

der Ansprache von Nano schließe ich mich an.

Die anderen Verdachtstücke würde ich einzeln mit Detailaufnahmen zeigen.

LG
Holger
Ignoramus, ignorabimus.

Steinkopf

#6
Moin Christian,

Nachdem ich die Bilder erneut betrachtet habe, bin ich gar nicht sicher, daß das Fundstück
ein Artefakt ist.

Die (vermeintliche) Oberseite (..210902) zeigt keine   Dorsalseite
im seriellen Klingenabbau. Eher eine unruhige Struktur.

Interessanter ist noch die  (vermeintliche) Unterseite (..210846). Es sieht mir nach einem
Frostspliss aus. Wallnerlinien, die von einem peripheren Schlagpunkt ausgehen, kann ich
nicht erkennen. Eher eine Unebenheit im unteren Drittel, die auf "Frostspliss" hindeutet.

LG
Jan

Soviel zur Grundform, die nach einem Naturstück aussieht.
Die retuschierten Partien, die Du sehr gut abgebildetet hast, kann ich nicht wirklich beurteilen.

Herlitz

Hallo,

retuschierte Naturstücke kommen, wenn auch selten, immer mal wieder vor. Ich habe hier auch so ein Stück, das ursprünglich sicher größer war, es ist fragmentiert.
 :winke:  Sven

Nanoflitter

Ja, das vom Christian gezeigte Stück scheint tatsächlich ein Frostsprung zu sein, wie Jan gut erkannt hat. Frostsprünge zählen zu den natürlichen Grundformen. Wie die Retusche dann angesprochen werden kann, hängt auch vom Alter ab, wie gesagt. Da ich auch aus den Beifunden nicht schlauer werde, würde retuschierter Frostsprung eine gute Bezeichnung darstellen. LG

Catweazle

Hallo zusammen,

ich danke euch für eure Antworten.  :Danke2:
Das Fazit, dass Ihr somit gezogen habt ist schlüssig. Anfangs habe ich noch an einen Abschlag geglaubt, aber die Argumentation, dass es sich um einen retuschierten Frostsprung handelt, hat mich überzeugt.
Auch das Foto von Sven war hilfreich für mich.

Wie ist es eigentlich zu verstehen: Ist ein retuschierter Frostsprung als Artefakt einzuordnen?

Das Foto mit einigen weiterene Funden war diesbezüglich nicht sehr aufschlussreich, wie ich es nun auch erkannt habe. Ich werde einige einzeln einfügen.

Viele Grüße :winke:

Christian

 
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Neos

Hallo, Christian,

Zitat von: Catweazle in 28. Oktober 2025, 20:58:37Wie ist es eigentlich zu verstehen: Ist ein retuschierter Frostsprung als Artefakt einzuordnen?

alles, was (intentionell) retuschiert ist, ist ein Artefakt. Also auch ein Frostsprung.

Bei dem von dir hier vorgestellten Stück bin ich mir allerdings gar nicht so sicher, ob es sich wirklich um eine intentionell angebrachte Retusche oder nicht vielmehr um eine Pflugretusche handelt. Auch vom ganzen Habitus her macht es auf mich keinen artifiziellen Eindruck. Aber: Eindrücke können täuschen.

Ich glaube es wäre eine gute Idee, dieses Stück einmal – solltest du die Gelegenheit dazu haben – einem Fach-Archäologen vorzulegen.

Viele Grüße

Frank

Catweazle

Hallo Frank,

auch dir vielen Dank für deine Einschätzung.  :Danke2:

Für mich sieht es schon wie eine Retusche aus, aber vielleicht täusche ich mich auch. Auf Fotos kommen solche Details auch nur bedingt rüber.

Hättest du noch einen Tipp, ob es weitergehende Informationen im Netz zum Thema "intentionell angebrachte Retuschen" kontra "Pflugretuschen" gibt. Es ist durchaus ein Thema, mit dem ich mich noch schwertue.

Ich werde das Stück auf jeden Fall beim Archäologen vorlegen und bin auch schon auf seine Einschätzung gespannt. Wird aber noch dauern, da ich erst vor einem guten Monat dort war und er zeitlich sehr eingespannt ist. Auch hierzu werde ich beizeiten berichten.

Viele Grüße

Christian





,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'