Nackenende Steinbeil?

Begonnen von dappeler, 02. Dezember 2008, 22:41:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dappeler

Ich weiss ja auch nicht....
Bild 1 und 2 jeweils von der Seite, Bild 3 von unten
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

Marienbad

...zeig mal die Bruchkante.

HG MB

Dagda

Hallo dappeler,

in erster Einschätzung, handelt es sich um ein Rechteckbeil aus dem späten Neolithikum und dürfte aus süddeutscher Sicht ca. 4.500 Jahre alt sein. Interessant wäre es wirklich, auch noch mal die Stirnseite der Bruchfläche zu sehen (Rest eines Bohrloches ... ja oder nein???)

rolfpeter

Servus Dappeler,
könnte auch ein Nacken von einer Dechselklinge sein, das Material sieht nach Amphibolit aus. Zeige mal die Bruchfläche, den Querschnitt.
Ist doch ein schönes Teil, brauchst Dich nicht zu schämen, setz doch größere Bilder rein auf denen man was erkennt  :winke:

HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

dappeler

@rp: ich has erst beim einstellen gesehen, daß ich seeehr sparsam mit den Pixeln umgegangen bin,..... :peinlich:
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

dappeler

Hm, ich werde wohl nochmal die Digicam bemühen...
Länge 5 cm, Glanz am Ende, eine Bohrung erkenne ich nicht...
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

Silex

Da muss "MEHR" her, für unsere Beilisten, pikksle Dich mal erkennungsdienstbarer heran, Dappeler.
Da verschwurbelt  es sich ganz gewaltig -ist mir schon bei den letzten Fotos aufgefallen- dies könnte  auch am  Bildbearbeitungsprogramm liegen.
Bis jetzt würde ich Felsgesteinrohmaterial vermuten

Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

rolfpeter

Servus,
wenn ich den Querschnitt sehe, erkenne ich doch keine Dechselklinge. Es scheint sich um den Nacken einer parallel geschäfteten Beilklinge zu handeln. Zeitlich könnte ich mir MK vorstellen, wenn die Wartberg-Kultur bis in Deine Gegend vorkommt, wäre das vielleicht noch eher zutreffend.
HG
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Dagda

Hallo,
das ist wirklich ein interessantes Bild von der Bruchfläche. Es sieht nach einem Gewaltbruch durch einen unglücklichen Schlag aus. Ich bin mir nicht ganz sicher ob  die den Bandkeramikern folgenden Gruppen ebenfalls Steinbeile absichtlich zerbrochen haben? Zumindest ist dies über die Grabung von Herxheim für die LBK nachgewiesen.