Spitze? Federmesser?

Begonnen von Catweazle, 08. Juni 2025, 17:29:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Catweazle

Hallo zusammen,

vor 2 Tagen hatte ich dieses Artefakt (und die nächsten beiden, die ich noch vorstellen werde) aufgelesen. Da es gerade regnet und ich erst gleich wieder auf den Acker kann, wollte ich die Pause nutzen, schon mal den ersten Stein ins Forum einzustellen.

Fundort: Münster / Westfalen in Flussnähe
Material: Feuerstein

Länge: 3,5 cm
Breite: bis 0,8 cm
Dicke: bis 0,5 cm

Typische Abschlagsmerkmale auf der Ventralfläche meiner Meinung nach vorhanden.
Darüber hinaus eine Retusche links unten (von der Ventralfläche betrachtet), sowie Retuschierungen auf der rechts (auch Ventralfläche), welche nicht komplett durchgeht.

Könnte es sein, dass es ein Federmesser ist?

Sollten die Fotos nicht reichen, dann bitte melden.

Ich bin sehr gespannt auf eure Kommentare.

Viele Grüße und ein schönes Pfingstwochenende

Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Nanoflitter

Bei der Breite wäre das eine Lamelle, weiter kann ich nichts erkennen. LG

Jondalar

Hallo Christian,

da ich mittlerweile das ein oder andere Federmesser auflesen durfte, würde mir an dem Stück der durchgehend retuschierte Rücken fehlen... In meinem Beitrag

Ein für mich besonderer Fund (IX): Federmesser nach DIN?

kann man das, wie ich finde, halbwegs passabel erkennen. Darüber hinaus hat Thomas diese Art der Artefakte dort schön differenziert...
Vielen Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Danske

Hallo Christian,

schließe mich der Beurteilung von Nano an, also eine Lamelle. Kann keine weitere Bearbeitung und auch Merkmale, die auf eine Spitze hindeuten, erkennen. Ein Federmesser schließe ich aus.

LG
Holger
Ignoramus, ignorabimus.

Catweazle

Hallo zusammen,

ich danke euch für eure Einschätzungen.
@ Jondolar: Auch nochmal danke für den Hinweis deines Beitrages über Federmesser.Die Informationen sind hilfreich. Du hast ja wirklich ein tolles Artefakt finden dürfen.

Ein Federmesser wird mein Fund dann wohl nicht sein. Es war mir nicht klar, dass der durchgehend retuschierte Rücken vorhanden sein muss.

Dennoch meine ich hier gewisse Retuschen zu erkennen. Daher habe ich nochmal neue Fotos beigefügt. Die in den Fotos umrandete Retusche scheint doch eine Art Weiterbearbeitung zu sein. Ich frage mich wofür sie geschaffen wurden. Auch am anderen Rand meine ich eine retuschenartige Bearbeitung zu erkennen, die aber nicht so ausgeprägt ist. Kommt fototechnisch leider nicht stechend scharf rüber.  :dumdidum:

Liege ich denn mit dieser Einschätzung nicht richtig?  :nixweiss:

Gruß
Christian

,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'

Jondalar

Hallo Christian,

ich beschäftige mich ja noch nicht so lange mit den Flintartefakten. Und vor noch nicht all zu langer Zeit hätte ich bei Deinem Stück gesagt, dass das Retuschen sind. Vor kurzen jedoch fand ich ein Stück, bei dem ich felsenfest davon überzeugt gewesen wäre, dass es retuschiert wurde, wenn es denn keine rezente Glasscherbe gewesen wäre....

Soll also heißen, dass an Deinem Stück können, müssen aber nicht unbedingt Retuschen sein... Das ist vermutlich anhand der Fotos auch nur schwer zu entscheiden...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Catweazle

Hallo Jondolar,

da gebe ich dir Recht. Das Thema "Retuschen" ist für mich auch manchmal ein Buch mit sieben Siegeln  :zwinker: 

Das Beispiel mit der Glasscherbe finde ich gut  :-D . Hätte mir sicherlich auch passieren können.

Hinzu kommt, dass, wie du es auch beschreibst, die mit Auge nur schwer erkennbaren (zum Glück gibts Lupen..) Retuschen, mit einem Smartphone schwer darzustellen sind.

Das war bei der Spitze, die ich im November 2024 einstellte, ebenfalls so. Der Archäologe hatte sie recht klar (wie im Beitrag eben mitgeteilt) als Pfeilspitze erkannt. Auch auf Grund der typischen Retuschen.

Daher werde ich hier den Kopf nicht in den Sand stecken und abwarten, was der Profi dazu sagt, wenn er das Stückchen Stein in natura präsentiert bekommt.

Viele Grüße

Christian
,,Wer weiß, was er sucht, hat schon viel gefunden.'