Abschlag mit einseitiger Retusche

Begonnen von Wiesenläufer, 29. Juli 2018, 16:45:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

ich finde diesen Abschlag ganz interessant.  :glotz:

Warum macht man eine einseitige, feine Kantenretusche komplett eine Seite entlang.  :kopfkratz: Der hatte Langeweile.  :-D

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

StoneMan

Zitat von: Wiesenläufer in 29. Juli 2018, 16:45:00
...
Warum macht man eine einseitige, feine Kantenretusche komplett eine Seite entlang.  :kopfkratz:
...

Moin,

um eine stabilere Arbeitskante zum Schneiden oder Schaben zu erhalten, statt eines natürlichen
scharfen Grates, der aber schnell ausbricht.

Erinnert mich an diese Retusche > Klick <

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Wiesenläufer

Moin,

:Danke2: für die Erklärung.

Macht wirklich Sinn. Ich hatte erst so die Idee, es war eine angefangene Arbeit, die dann verworfen wurde.

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Nanoflitter

Wenn man die Gegenseite als Messer benutzen will, ist das gut für die Hände.  :-) Gruss..

thovalo



Guten Tag!  :winke:

Ich glaube weniger, dass Jemand diese Retusche "gemacht" hat. Viel eher könnte man annehmen, dass dieser Abschlag ggf. schlicht zur Abarbeitung von Holz, Knochen usw. verwendet worden ist und diese schmalen "Retuschen" die Folgeerscheinung eines solchen Gebrauchs sein können.

Es handelt sich formaltypologisch weder um einen intentionell durch Retuschen geformten Geräteeinsatz noch um ein "Gerät".
Das sind bestenfalls Gebrauchsspuren, was aber auch nicht zwingend sein muss.


lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.