Faustkeil- Artefakt oder Geofakt?

Begonnen von whitecrow68, 12. August 2018, 15:40:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

whitecrow68

Moin zusammen,

Ich bin kürzlich in Boltenhagen zum GS Fliegen an der Ostsee gewesen. Die Äcker waren schon abgeerntet, und man konnte überall Feuerstein herumliegen sehen. durch eure Beiträge hier, und dem Fund aus meinem Garten ( die Klinge hatte ich euch hier gezeigt), bin ich nun etwas aufmerksamer über den Acker gelaufen. Die schiere Menge an Material, einfach unglaublich.
Plötzlich fiel mir dieses Stück in die Hände... Kann es wirklich ein Artefakt sein? Ich denke, wenn mir Jemand diese Frage beantworten kann, dann ihr. Ich entschuldige mich schon mal vorab für die Fotos, und hoffe, dass sie aussagekräftig genug sind.

LG,

Tom
Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac

whitecrow68

Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac

Wiesenläufer

Moin Tom,

so leid es mir tut aber bei Boltenhagen an der Ostsee und dann noch auf dem Acker, ist die Wahrscheinlichkeit gleich Null, einen Faustkeil zu finden. Dafür haben die Gletscher der drei großen Eiszeiten zuviel Material abgelagert. Den frühesten Nachweis von Geräten (soweit ich es weiß) wäre die Zeit der Rentierjäger um 12 000 Jahre v. Chr. also nach dem abschmelzen der letzten Eiszeitgletscher. (Da wirst Du aber noch genaue Auskunft hier im Forum bekommen :zwinker:)

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber es wird eine Knolle gewesen sein, von der Abschläge abgetrennt wurden. Eventuell vielleicht auch noch eine Vorarbeit für Scheibenbeil, Sichel usw. die Größe könnte dafür sprechen.

Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

thovalo

Zitat von: Wiesenläufer in 12. August 2018, 16:13:17
Moin Tom,

so leid es mir tut aber bei Boltenhagen an der Ostsee und dann noch auf dem Acker, ist die Wahrscheinlichkeit gleich Null, einen Faustkeil zu finden. Dafür haben die Gletscher der drei großen Eiszeiten zuviel Material abgelagert. Den frühesten Nachweis von Geräten (soweit ich es weiß) wäre die Zeit der Rentierjäger um 12 000 Jahre v. Chr. also nach dem abschmelzen der letzten Eiszeitgletscher. (Da wirst Du aber noch genaue Auskunft hier im Forum bekommen :zwinker:)

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber es wird eine Knolle gewesen sein, von der Abschläge abgetrennt wurden. Eventuell vielleicht auch noch eine Vorarbeit für Scheibenbeil, Sichel usw. die Größe könnte dafür sprechen.

Gruß
Gabi


Ich würde sagen: es ist Alles dazu schon gesagt!    :super:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

whitecrow68

Hallo ihr Beiden,

ich danke euch für eure Expertise.
Weiterhin gut Fund und einen entspannten Restsonntag

LG,

Tom
Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac

thovalo

Zitat von: whitecrow68 in 12. August 2018, 18:10:09
Hallo ihr Beiden,

ich danke euch für eure Expertise.
Weiterhin gut Fund und einen entspannten Restsonntag

LG,

Tom



Ich finde allerdings, dass Du SEHR gut hingesehen hast!

Denn im Umriss stimmt schonmal Alles und es gibt auch gute Anhaltspunkte bei den Negativen, doch im Besamteindruck gibt es dann tatschlich Aspekte die so ein hohes Alter ausschließen lassen.

Tasächlich hat das Eis mit den Ablagerungen Alles überlagert oder sogar ausgeräumt.

Mit den Jäger- und Sammlerkulturen des späten Altsteinzeit fasst man tatsächlich die ältesten Überreste.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Steinkopf

Das Teil - wenn es denn alt ist - sieht nach diner Vorarbeit für ein Kernbeil aus LG Jan

hargo

Zitat von: whitecrow68 in 12. August 2018, 15:40:19
...
Ich bin kürzlich in Boltenhagen zum GS Fliegen an der Ostsee gewesen. .....


Moin,

kam mir kürzlich einer vor die Linse bei Boltenhagen. Schöner Aufwind an der Steilküste.
Da gleitet man wie die Möwen am Hang entlang.

mfg

StoneMan

Moin,

der ist auch über Boltenhagen (2010)

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

whitecrow68

Nochmals Danke für die Zusprüche und Einschätzungen.
Ja, Paragliding ist schon was feines, herrlich sich im 3 Dimensionalen Raum zu bewegen. Falls ihr mal die Möglichkeit habt, macht einen Tandemlug mit. Der Johann vom Swing Golf in Boltenhagen bietet so ein aussergewöhnliches Erlebnis an.
Ansonsten natürlich überall dort, wo auch geflogen wird.

LG,

Tom
Geologie ist die Lehre von Zeit und Druck.
Garrett ATX Minelab e-Trac