Löffelschaber

Begonnen von Neos, 01. April 2021, 20:52:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Neos

Moin, zusammen,

in unmittelbarer Nähe zur Ostsee im nördlichen Schleswig-Holstein fand ich diesen netten Löffelschaber, den ich euch heute vorstellen möchte. Mit gerade mal 62 mm gehört er eher zu zu den Kleineren seiner Gattung. Auf Basis der bisherigen Funde ist sein Fundplatz im Endneolithikum einzuordnen.

Hier seine Maße:


  • Länge: 62 mm
  • Breite: 34 mm (max.) und 20 mm (min.)
  • Dicke: 11 mm

Viele Grüße

Frank

Steinkopf

Hallo Frank,

das ist ein fein gearbeiteter Vertreter seines Typs.

Sehe ich es richtig, dass nur am Stielende und an der Funktionsrundung retuschiert wurde?
Könnte das bedeuten, dass eine bestimmte Form des Abschlags hier gezielt als Vorlage diente?

LG
Jan

hargo

Moin,

großes Feld,
viel Wasser,
eindeutiges Artefakt.

Glückwunsch!

mfg

Wiesenläufer

Moin Frank,

der ist fein gearbeitet und bemerkenswert, dass der Stiel erhalten ist.  :glotz:
Mit 2/3 Längenanteil wäre er ja besonders anfällig für Brüche.   

:super:

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

queque

So habe ich mir einen Löffelschaber immer vorgestellt! Toll gelegener Fundplatz.
Viele Grüße
Bastl

ChristianH

Perfekt! Warum kann man BZ ausschließen?

thovalo



Wow, tolle Bilder und tolles Fundstück!


lG Thomas
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Wiesenläufer

Zitat von: ChristianH in 02. April 2021, 08:07:53
Perfekt! Warum kann man BZ ausschließen?

Moin, Christian H,

ganz ausschließen würde ich es nicht, allerdings dann in die ganz frühe BZ.
Meine bisher gefundenen (wenn keine Einzelstücke) sind alle mit Dolchfragmenten, Querschneidern, Pfeilspitzen und Sichelfragmenten vergesellschaftet.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

RockandRole

Servusle,

ja der gefällt mir auch unheimlich gut. Ihr habt bei euch ne ganz lange Löffeltraditon  :-) auf dem Platz lässt sich sicher auch ganz gut die Seele baumeln.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Neos

Hallo, Jan,

Zitat von: Steinkopf in 01. April 2021, 21:43:50
Sehe ich es richtig, dass nur am Stielende und an der Funktionsrundung retuschiert wurde?

der Stiel ist tatsächlich sauber herausgearbeitet worden. Ich hoffe, die neuen Fotos können das verdeutlichen.

Zitat
Könnte das bedeuten, dass eine bestimmte Form des Abschlags hier gezielt als Vorlage diente?

In diesem Fall nicht. Ich habe jedoch andere Löffelschaber, bei denen das gewiss der Fall war.

Viele Grüße

Frank

Neos

#10
Zitat von: hargo in 01. April 2021, 23:44:37
großes Feld,
viel Wasser,
eindeutiges Artefakt.

Glückwunsch!

Dank dir, hargo!  :smoke:

Zitat von: Wiesenläufer in 02. April 2021, 04:35:07
der ist fein gearbeitet und bemerkenswert, dass der Stiel erhalten ist.  :glotz:
Mit 2/3 Längenanteil wäre er ja besonders anfällig für Brüche.  

Ja, das stimmt, Gabi. Ab und zu muss man einfach auch mal Glück haben!

Zitat von: queque in 02. April 2021, 07:58:20
So habe ich mir einen Löffelschaber immer vorgestellt! Toll gelegener Fundplatz.

Ja, Bastl, der Fundplatz ist wirklich traumhaft schön direkt an der Steilküste gelegen. Ich glaube man kann davon ausgehen, dass die Menschen damals diese Landschaft auch schon schön fanden und sich hier wohl fühlten.

Zitat von: ChristianH in 02. April 2021, 08:07:53
Perfekt! Warum kann man BZ ausschließen?

Man kann BZ definitiv nicht ausschließen. Die bisherige Fundsituation gibt jedoch (noch) nicht mehr her.

Zitat von: thovalo in 02. April 2021, 10:51:39
Wow, tolle Bilder und tolles Fundstück!

Dank dir, Thomas!  :super:

Zitat von: RockandRole in 02. April 2021, 18:39:54
ja der gefällt mir auch unheimlich gut. Ihr habt bei euch ne ganz lange Löffeltraditon  :-) auf dem Platz lässt sich sicher auch ganz gut die Seele baumeln.

Moin, Daniel,

dann sind wir schon zu zweit!  :zwinker: Und, ja, eine Art "Löffeltradition" wurde bei uns anscheinend gepflegt.

Steinkopf

Danke, Frank!

Auf dem Bild ist die exakte Bearbeitung gut zu sehen!

LG
Jan

Danske

Hallo Frank,

sehr schön, dass du uns nun ein paar deiner Funde zeigst.

Das ist wahrhaftig ein Traum von einem Löffelschaber, ein museales Stück :super:

Danke für's Zeigen :Danke2:

LG
Holger 
Das Leben ist die Summe all unserer Entscheidungen

Neos

Moin, Holger,

Zitat von: Danske in 05. April 2021, 18:03:46
sehr schön, dass du uns nun ein paar deiner Funde zeigst.

und jetzt rate mal, wer daran Schuld sein könnte...  :kopfkratz:

Nein, ernsthaft: Ich bin auf den Geschmack gekommen und habe einfach momentan die Zeit und auch Spaß daran, ein paar meiner Funde für meine Dokumentationen grafisch etwas aufzubereiten.

Beste Grüße

Frank

Danske

Zitat von: Neos in 05. April 2021, 21:24:21

und jetzt rate mal, wer daran Schuld sein könnte...  :kopfkratz:

:dumdidum: :-D
Das Leben ist die Summe all unserer Entscheidungen

StoneMan

Moin,

typischer geht es kaum - sehr schöner Fund - Glückwunsch dazu  :Danke2:

Hier einmal ein Vergleichsstück aus einer Publikation, ebenfalls aus dem nördlichen Schleswig-Holstein.
Wobei Franks Löffelschaber noch feiner modifiziert wurde  :glotz:

Gruß

Jürgen  
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Neos

Hi, Jürgen,

Zitat von: StoneMan in 10. April 2021, 16:32:53
typischer geht es kaum - sehr schöner Fund - Glückwunsch dazu  :Danke2:

Dank dir!

Zitat
Hier einmal ein Vergleichsstück aus einer Publikation, ebenfalls aus dem nördlichen Schleswig-Holstein.

Das passt! Auch hierfür besten Dank!  :super:

Viele Grüße

Frank