Krumme Sache

Begonnen von Jondalar, 23. Oktober 2025, 09:02:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jondalar

Hallo zusammen,

im Frühjahr las ich auf meinem fundträchtigsten Acker dieses Stück auf ohne eine Idee zu haben, um was es sich handeln könnte. Auch zu Hause drehte und wendete ich es ratlos hin und her. Erst als ich mich an den Beitrag zu gebogenen Scheibenbeilen hier im Forum erinnerte, keimte ein Verdacht in mir auf...

https://sucherforum.de/steinartefakte/ein-ziemlich-gebogenes-scheibenbeil/

Könnte es sich um ein ebensolches handeln und die Mesolithiker auch für diese krumme Sache verantwortlich sein?

Länge: 64mm
Breite: 30,5mm
Höhe: 12,5mm
Gewicht 36 gr.
Fundort: Landkreis Gifhorn

Viele Grüße

Jondalar

'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

steinwanderer

Moin Jondular, ja das ist ein Scheibenbeil. Solche krummen Dinger gibt es auch auf meinen Plätzen.
Gruß Klaus
Lewer duad üs Slav

Neos

Moin, Jondalar,

da kann ich Klaus nur beipflichten. Das ist definitiv ein klassisches Scheibenbeil und ich kenne solche Formen auch von meinen Fundplätzen. Bei mir sind sie in der Regel neolithischer Herkunft.

Viele Grüße 

Frank 

Jondalar

Hallo Klaus,
vielen Dank! Eine derartig eindeutige Einschätzung hatte ich nicht erwartet und ich freue mich umso mehr, da sich der Fundort im Gegensatz zu dem in diesem Beitrag gezeigten Stück in meiner Gegend befindet.

https://sucherforum.de/steinartefakte/ein-fur-mich-besonderer-fund-x-mutmassliche-klinge-eines-scheibenbeils/

Und wie ja schon erwähnt sind Funde von (mesolithischen) Beilklingen in hiesigen Gefilden rar...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Jondalar

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine bestätigende Einschätzung. Deine Exemplare sind dann (mehrheitlich) aus der Ertebolle-Kultur (mit durchgestrichenen 'o'  ;)  ?

Hast Du vielleicht 2022 die Gelegenheit gehabt im Landesmuseum Hannover die gutgestaltete und vielschichtige Ausstellung 'Die Erfindung der Götter - Steinzeit im Norden' zu sehen? Nun ja, der Titel war ein wenig reißerisch und auch nicht einfach in der Ausstellung nachvollziehbar, aber es wurde dort u.a. die Thematik der späten Jäger- und Sammlerkulturen im Norden dargestellt...
Viele Grüße

Jondalar
'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)

Neos

Hallo, Jondalar,

Zitat von: Jondalar in Heute um 10:24:32vielen Dank für Deine bestätigende Einschätzung. Deine Exemplare sind dann (mehrheitlich) aus der Ertebolle-Kultur (mit durchgestrichenen 'o'  ;)  ?

Genau so schaut's aus. Sie stammen größtenteils aus der Ertebølle-Kultur (mit "ø" :-D ).

ZitatHast Du vielleicht 2022 die Gelegenheit gehabt im Landesmuseum Hannover die gutgestaltete und vielschichtige Ausstellung 'Die Erfindung der Götter - Steinzeit im Norden' zu sehen?

Leider nicht, nein. Klingt aber sehr spannend.

Viele Grüße

Frank

Jondalar

Hallo Frank,

ich wollte eigentlich nur noch auf den Katalog zu der damaligen Ausstellung hinweisen, sehe aber gerade, dass es dazu auch noch Informationen auf der Seite des Museums gibt: 

Die Erfindung der Götter - Steinzeit im Norden - Landesmuseum Hannover

Zum Inhalt und der Qualität dieser Präsenz kann ich nichts sagen, der Katalog ist aber meiner Meinung nach in jedem Fall empfehlenswert:

Die Erfindung der Götter - Imhof Verlag

Viele Grüße

Jondalar

'Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen!'
(Konfuzius)