Klinge mit schräger Endretusche und 2 Fragmente mit Sichelglanz

Begonnen von Danske, 04. Oktober 2025, 15:03:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Danske

Vom LBK-Platz in Rheinhessen eine Klinge mit schräger Endretusche, die leider keinen Sichelglanz aufweist. Die Retusche ist sehr grob ausgeführt. Das Material dürfte Rijckholt-Feuerstein sein.

Dafür 2 winzige Klingenfragmente mit eindeutigem Sichelglanz. Wäre froh, wenn ich mal eine vollständige Klinge mit SG finden dürfte. :heul:

LG
Holger
Ignoramus, ignorabimus.

Danske

...und hier die beiden Fragmente mit Sichelglanz, einmal Rijckholt- und einmal Rullenfeuerstein. LG...
Ignoramus, ignorabimus.

Nanoflitter

Vollständig mit Glanz wird schwierig, da die meisten modifiziert, also entsprechend eingepasst wurden. LG

thovalo


Moin!

Das Stück ist in seiner ,öglichen Funktion schwer einzuschätzen, besteht aber ganz sicher nicht aus Feuerstein vom Rijckholttyp. Wenn es westlicher Feuerstein ist, dann gehört er in Bezug auf die Färbung und das Bild der inneren Struktur zur Varietät des Schotterfeuersteins.


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Danske

Moin Thomas,

diesen grauen bis dunkelgrauen Flint mit hellen Einschlüssen finde ich auf meinem Suchbereich recht oft. Da ich wahrlich kein Fachmann für Flintvarietäten bin, orientiere ich mich bei der Beurteilung an Abbildungen in der Fachliteratur oder im Net, wie z.B. diese Seiten hier:
https://www.grandcurtius.be/de/die-sammlungen-des-museums/archaeologie/marcel-de-puydt-1855-1940-begruender-der-praehistorischen (Klinge unten mittig) oder
https://steine-scherben.de/pages/das-gestein/kieselgestein/feuerstein/maastricher-kreide/rijckholt-typ.php

Wie unterscheide ich nun Rijkholt-Flint von Schotterfeuerstein?

LG
Holger :winke:
Ignoramus, ignorabimus.