Steinfund 10 - Flintenstein

Begonnen von Shard, 09. April 2025, 14:41:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shard

Servus zusammen,

ich habe wieder einen Stein gefunden,von dem ich ausgehe, dass es wieder ein Flintenstein ist. Er ist dem letzten Recht ähnlich nur kleiner und anderes Material.

Fundort: Acker im Lk Neuburg Schrobenhausen
Befunde: überwiegend Neuzeit und ein wenig Mittelalter
Material: weißer Hornstein

Umlaufend kann ich wie beim letzten Flintenstein Retuschen erkennen und auch die Wallnerlinien sind ventral und lateral zu erkennen.

Flintenstein oder doch nicht? Das ist hier die Frage.

Gruß Shard

Nanoflitter

Hier würde ich einen Kratzer vermuten, dafür brauchen wir ein gutes Bild der Retusche am Ende. Flintenstein schließe ich aus. Könnte auch im Feuer gelegen haben. Gruss

Shard

Habe auf die schnelle ein paar Bilder gemacht. Zu beachten ist, das unten links ein Stück in jüngerer Zeit abgebrochen ist und ohne Patina ist (also bei dem Bild das du markiert hast unten links).

Gruß Shard

Nanoflitter

Danke, eindeutig verbrannter Kratzer :super: Gruss..

Shard

Wow, danke für deine Einschätzung. Zeit fürs Amt oder noch etwas warten bis ein "besserer" Fund kommt?

Gruß Shard

(Diesmal war ich mir sehr sicher einen Flintenstein vor mir zu haben. Man täuscht sich echt schnell auf diesem Gebiet 😅)

Nanoflitter

Warum nicht melden? Schafft Vertrauen und Kontakte... LG

Shard

Ich melde alles. Wollte nur wissen ob ich warten soll wie bei der Klinge die ich gefunden hatte, oder ob das Stück auch nicht so toll ist.

Gruß Shard

Nanoflitter

Eile hat das nicht, so jährliche Fundmeldung ist bei uns üblich, es sei denn, es ist was gefährdetes, wie ein angepflügtes Grab oder ein Schatz... LG

Shard

Bei mir ist jetzt ohnehin bald Pause. Bis dahin warte ich noch.

Danke für die Infos.

Gruß Shard

Shard

Was war jetzt eigentlich das Erkennungsmerkmal/ die Erkennungsmerkmale für einen Kratzer? Wie schon gesagt, sah genau gleich aus wie der Flintenstein. Und warum könnte es kein Flintenstein sein?

Gruß Shard

Nanoflitter

Ein Kratzer hat mindestens an einem Ende einer Klinge oder eines Abschlages, Frostsprungs eine optimalerweise bogenförmige deutliche Retusche. Das ist hier meiner Meinung nach der Fall. Verbrannte Objekte sind ebenfalls nicht selten. Manche testen das mit der Zunge, wenn die kleben bleibt, ists verbrannt :-D .
Aber hier ist es in den letzten Bildern eindeutig,craqueliert, gerissen, nennt man das. Passiert bei Flint wenn grosser Hitze ausgesetzt war. LG

Shard

Ja, die Risse sind mir auch aufgefallen. Definitiv craqueliert.
Aber warum kein Flintenstein? Der letzte hatte ja auch rundherum eine Retusche.

Gruß Shard

Nanoflitter

Bei den Franzosen ist es meist klar, wegen Material, Retusche ist nicht gleich Retusche, beim Kratzer sollte sie gleichmässig sein, beim Flintenstein meist nicht der Fall. Aber bei nicht französischen muss man tatsächlich genauer hinschauen. Gruss..