Abschied von Jürgen Weiner

Begonnen von thovalo, 26. April 2023, 20:03:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thovalo



Jürgen Weiner war ein Rheinischer Archäologe für Urgeschichte und wirkte in seinen Arbeiten und Aktivitäten weit über das Rheinland hinaus. Er hat nicht nur die Urgeschichte der Jungsteinzeit, die experimentielle Archäologie und andere Bereiche, wie die Frage des Feuermachens und der Flintenstinidustrien entscheidend mit geprägt, sondern war auch ein begnadeter Vermittler, Erzähler und ein herzlicher, empathischer Mensch.


Vor zwei Tagen hat er nun seinen Lebenkreis in Köln beschlossen.


In guter Erinnerung für einen wunderbaren Mentor und Menschen.



lG Thomas


Im Anhang eine seiner unglaublich lehrreichen "refittings" einer experimentell von ihm zerlegten Flintknolle
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Wiedehopf

Ich habe ihn Mitte der 90er Jahre auf einer Veranstaltung für Kinder in einen Dortmunder Museum erlebt.
Er hat das Feuermachen demonstriert und Fleisch mit frisch geschlagenen Flint-Klingen zerlegt. Meine Kinder und ich erinnern uns gerne an dieses Event.  :engel:

Michael


RockandRole

Ruhe in Frieden lieber Jürgen  :besorgt: Danke, dass du für uns alle, auf die ein oder andere Art, da warst. Wir werden dich vermissen.
gefährliches Drittelwissen

Danske

Habe auch einige interessante Veröffentlichungen und Beiträge von Jürgen Weiner in meiner digitalen Bibliothek.

Durch solche Nachrichten wird einem wieder mal die Endlichkeit unseres irdischen Daseins vor Augen geführt.

Holger
Das Leben ist die Summe all unserer Entscheidungen

Steinsucher

Hallo Forum,
leider habe ich erst heute von Jürgens Tod erfahren. Auch wenn unseren persönlichen Kontakte immer nur so sporadische "Spitzen" waren, waren sie doch wichtig für mich. Die erste Begegnung in Bonn 1988 und sein Besuch dann einige Tage später bei mir in Heinsberg um eine Dechselklinge aus Feuerstein zu begutachten. Das war der Anfang. Danach immer wieder Kontakte mit neuen Funden, vielen Diskussionen und Informationen, eben das, was hier schon gesagt worden ist. Er hat mich auch mit seiner Leidenschaft  für Feuerstähle begeistert. In der Türkei habe ich dann, auch wenn es gedauert hat, einige finden können.
Auch wenn die Resonanz in diesem Thread nicht besonders intensiv ist, war Jürgen so ab 2005 ein ständiger und wohl auch wichtiger Teil dieses Forums  im Bereich "Steinartefakte". Damals wehte oft ein Wüstenwind hier durch, der vieles erklärte und gerade rückte. Dafür nochmal Danke an "Kamshin". Die Zeit vergeht. Der Mensch vergisst.
Ich bin dankbar, dass ich ihn kennenlernen durfte.
Fritz

thovalo



Moin Fritz!

Ja, Jürgen war ein besonders begeisterter und begeisternder Mensch und Archäologe. Er hat sein nahendes Ende wahrgenommen und sich auf diesen Weg vorbereitet. Seine Frau ist nur eine kurze Zeit vor ihm gegangen. Dass er sie noch begleiten konnte war ihm wichtig.


Er Viele und Vieles vorangebracht.  :winke:


lG Thomas

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

hargo


RockandRole

Hallo Leute,

wenn einer schauen möchte, bitte unter Khamsin  suchen  :winke: Fritz hatte einen Buchstabendreher
gefährliches Drittelwissen

Steinsucher

Zitat von: RockandRole in 29. Juni 2023, 21:27:37
Hallo Leute,

wenn einer schauen möchte, bitte unter Khamsin  suchen  :winke: Fritz hatte einen Buchstabendreher

Danke Daniel. Wenn das man alles wäre.  :-)

Furchenhäschen

Hallo,
das tut mir sehr sehr Leid.
Ich kannte Herrn Weiner ja nur aus einigen schriftliche und telefonischen Kontakten.
Die Telefongespräche waren immer sehr spannend und äußerst informativ.
Ein Fachmann mit Herz, Humor und offen, auch für Oberbayern :zwinker:
Danke für die wenn auch sehr traurige Nachricht.

Grüße Peter

hargo

#10
Abschied von Jürgen Weiner – Würdigung eines Avantgardisten der Neolithikum-Forschung und Experimentalarchäologie

von Simon Matzerath

Siehe Anhang.
Quelle: Academia...Edu

mfg

StoneMan

Moin,

Dein Link ist kaputt.

Wolltest Du dieses PDF [1,4 MB] verlinken?

 :winke:

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

hargo

Moin,

ja, siehe Anhang!

mfg