Fund 2 von der Fundstelle des Kernbeils: Bohrer für/vom Grobmechaniker

Begonnen von neolithi, 31. März 2025, 15:14:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

neolithi

Hallo zusammen,

in meinem letzten Thema (https://sucherforum.de/steinartefakte/mal-etwas-eindeutiges-kernbeil/)
hatte ich ja von 3 Fundstücken gesprochen. Hier nun Nr. 2: nicht schön, aber auch irgendwie charmant in seiner Grobheit, finde ich.
Ich mag an dem Teil, dass es zunächst wie irgendeine abgesprungene Ecke eine größeren Steines aussieht (was es vermutlich auch war)und erst beim Umdrehen offenbart sich die Bearbeitung.

Schöne Grüße
Anke

Neos

Hallo, Anke,

ich würde meinen, dass hier Mutter Natur ganze Arbeit geleistet hat. Sprich: Ich denke, dass es sich hierbei um ein Geofakt handelt.

Viele Grüße 

Frank 

neolithi

Das glaube ich nicht. Vielleicht bekomme ich demnächst bessere Bilder hin. Aber heute nicht mehr.
Liebe Grüße
Anke

hargo

Hallo,

...917.jpg ist zweifelhaft.
...415 + 406 stimmen mich nachdenklich.

Warte auf die neuen Bllder  :glotz:

Mal unabhängig davon, der ist (wenn es einer wäre) offfensichtlich riesig!

mfg

neolithi

Hier die neuen Bilder.
Ich kann die Zweifel an meiner Bohrer-/Spitzgerät-Diagnose verstehen, aber ich denke immer noch an eine grobe menschliche Bearbeitung.

Liebe Grüße
Anke

Furchenhäschen

Hallo,
tut mir Leid aber ich sehe und erkenne hier nur Trümmerstücke von Hornsteinmaterial wie sie beispielsweise im Jura an oberflächennahen Hornsteinvorkommen welche durch Erdbewegungen (Landwirtschaft usw.) entstanden sind. Einen artifiziellen Charakter vermag ich leider nicht zu erkennen.

Grüße Peter

hargo

Hallo,

ich tendiere schon zu Bohrer.
Was soll es sonst sein, zumal Hornstein nicht gegeben scheint.

Wo suchst du nochmal?

Ich  sehe ihr hier keinen Nachweis für ein Geofakt.


mfg

Danske

Hallo Anke,

schließe mich den Einschätzungen von Frank und Peter an. Auch ich sehe leider keine eindeutigen Anhaltspunkte für eine menschliche Bearbeitung des Fundstücks.

LG Holger :winke:
Ignoramus, ignorabimus.