Kratzer

Begonnen von Wiesenläufer, 21. Oktober 2022, 06:33:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

mit dem Frust geht es weiter!

Ein Fundplatz den ich im März 2019 entdeckt hatte.
Ein kleiner Kratzer von 30mm Länge und 5 Abschlägen sowie etwas geglühten Flint.

Endlich mal wieder dort hingekommen und ich habe den Ackerbereich kaum wiedererkannt.
Fundplatz eigentlich ideal, an einem natürlich verlaufenden Bach gelegen, der Boden hier in diesem Bereich sandig und leichte Hanglage.

Es ist Raps drauf, der Boden ist "klumpig", unruhig und in der Trockenheit bearbeitet worden.
Der Bach komplett ausgetrocknet (habe mir dort vor drei Jahren die Stiefel sauber gemacht) und der hatte gut Wasser.

Weitere Fund: KEINE
:ironie: Doch, ein Abschlag und ein Stückchen geglühten Flint.

Lieben Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Herlitz

Hallo Gabi,
einen wirklich schönen Kratzer hast du da gefunden!  :super:
:winke: Sven

NUMERIANUS

Hallo!
ich hätte den vom material her als einen flintenstein eingestuft; (von denen ich schon einige gefunden habe)
bin aber kein experte - wie kann man hier den unterschied feststellen?
gruß und gut fund!

AncientSondler

Sehr gute Frage, die ich mir vor knapp 2 Jahren auch gestellt habe:

https://sucherforum.de/steinartefakte/mein-erstes-artefakt/msg492697/#msg492697

Dort hatte ich ein Artefakt eingestellt, die mir vom sucherforum als Flintenstein bestimmt wurde.
Nach Vorlage des Funds beim Archäologen (LWL Archäologie Münster) wurde mir die Rückmeldung steinzeitlicher Kratzer ("Halbmondkratzer") gegeben.
Weiß bis heute nicht was die richtige Bestimmung ist.  :nixweiss:

thovalo



Ein eindeutigr Kratzer aus Bryoenfeuerstein!  :glotz:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Wiesenläufer

Moin,

ich habe zwar noch nicht so viele Flintensteine gefunden, die sahen aber anders aus und waren teilweise rundum steil bearbeitet.
https://sucherforum.de/steinartefakte/flintenstein-76250/msg475399/#msg475399
https://sucherforum.de/steinartefakte/flintufo/msg487872/#msg487872

Bei dem oben vorgestellten fehlen mir an den Lateralkanten die Bearbeitung, die ich bei einem Flintenstein erwarten würde.

Lieben Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Neos

Moin, Gabi,

Zitat von: thovalo in 21. Oktober 2022, 15:49:02
Ein eindeutigr Kratzer aus Bryoenfeuerstein!  :glotz:

dem ist nichts hinzuzufügen. GANZ eindeutig!  :super:

Viele Grüße

Frank

Danske

Ja, eindeutig ein Kratzer, und ein schöner noch dazu :super:

Aber Bryozoen sehe ich nicht, nur hellere Einschlüsse im Flint. Habe mal zum Vergleich einen Kratzer aus Bryozoenflint angehängt.

Aber Gabi kann das anhand des Originals sicher am besten beurteilen.

LG Holger
Das Leben ist die Summe all unserer Entscheidungen

thovalo

Zitat von: Danske in 22. Oktober 2022, 13:32:57
Ja, eindeutig ein Kratzer, und ein schöner noch dazu :super:

Aber Bryozoen sehe ich nicht, nur hellere Einschlüsse im Flint. Habe mal zum Vergleich einen Kratzer aus Bryozoenflint angehängt.

Aber Gabi kann das anhand des Originals sicher am besten beurteilen.

LG Holger


Es gibt sie in dichten Gewusel und vereinzelt.  :glotz:

Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Wiesenläufer

Moin,

eindeutig kann ich es unter der Lupe auch nicht ausmachen.
Mehr als auf den Bildern zu sehen ist, sehe ich auch nicht.

Lieben Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

StoneMan

Moin Gabi,

dieser schöne Kratzer ist auch gut, Frust abzubauen   :zwinker: :Danke2:

Schönes "tiefgründiges" Material, einige Bryozoa sind deutlich zu erkennen.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry