kleine interessante Klinge

Begonnen von Robert, 10. Dezember 2022, 05:21:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert

Servus,

ich kann mir nicht vorstellen zu welchem Zweck diese kleine Klinge eine fast Rundumretusche bekommen hat.
War es vielleicht ein schmaler Kratzer ?

27x11x4mm

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

queque

Zeigt das Stück am distalen Ende Verrundungen? Das ist auf den Bildern nicht richtig erkennbar...
Viele Grüße
Bastl

Robert

Nein die Retusche hört beidseitig kurz davor auf. An der Schlagnarbe ist keine, das ist die scharfkantige Bruchstelle.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

RockandRole

#3
Schönen guten Morgen,

auf solche kleinteiligen Geräte habe ich auch keinen Reim. Was könnte man denn in der Holzbearbeitung beispielsweise damit anfangen?

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Robert

danke Daniel,

ich bin froh, daß es nicht nur mir so geht, es könnte ein schmaler Kratzer sein.
Da kann man sehen, daß auch Teile hergestellt wurden die in keinem Lehrbuch aufgeführt worden sind.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

StoneMan

Moin Robert,

nicht in jedem Lehrbuch und nicht in jedem Museum, aber manchmal eben doch.

Quelle: Museum für Archäologie Schloss Gottorf.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Robert

#6
Servus Jürgen,

aufgrund deines Beitrages, Geräte unbekannter Funktion, hab ich bei mir auch noch einige Exoten gefunden.
1. Teil,  die große bogenförmige Mulde ?
2. Teil,  der Haken an dem Bohrer ?
3. Teil,  rechteckige Aussparung wie bei einem Hobeleisen für Nut-und Federbretter ?
4. Teil,  ähnlich einem Zinken ?
das Größte 4,3 cm

Es gibt sicher wieder einige Freunde die solche Teile als Zufälle oder Naturteile bezeichnen, aber was solls. :dumdidum:

Grüße
Robert

wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

StoneMan

Moin Robert,

Dein Suchgebiet bzw. das Funkspektrum dessen kenne ich nicht, daher ist eine Ansprache grundsätzlich nicht einfach.

Zum Teil 1 habe ich mal aus Schloss Gottorf Funde dem hohen Norden gefunden, das fiel mir gleich ein.
Damit will und kann ich aber nicht bestimmen, dass Dein Fundstück so angesprochen werden kann.

Teil 2, den Haken an dem Bohrer kann ich - aufgrund der Fotos - nicht als beabsichtigt ansehen.

Teil 3, hierzu benötigt man auch bessere Detailfotos (ähnliche Funde habe ich auch, die ich allerdings nicht sicher bestimmen kann.

Teil 4, DITO

Die Fotos geben leider nicht alles her, was man sehen muss.
Es fehlen helfende Detailfotos und es mangelt bei einigen Fotos an Schärfe.

Auf jeden Fall solltest Du fachlichen Rat aus Deiner Gegend einholen, der das Funkspektrum kennt.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry

Robert

danke für deine Antwort, vielleicht finde ich jemand geeigneten. Das linke Teil ist meinem sehr ähnlich ! :glotz:

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr