Ein Kratzer aus hellbraunem Flint

Begonnen von rolfpeter, 11. September 2006, 21:08:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rolfpeter

Servus Freunde,

neulich aufgelesen von einem Acker, der seit der Jungsteinzeit wohl dauerbesiedelt ist - ein Kratzerfragment aus hellbraunem Schotterflint.
Mich würde die Zeitstellung interessieren. Stimmt es, daß man bei neolithischen Artefakten hier im Rheinland davon ausgehen kann, daß Stücke aus Schotterflint (linkes Bild, linke Seite, abgerollte Cortex), meistens ins ältere Neolithikum (LBK o.ä.) datieren. Wurde später überwiegend bergmännisch gewonnenes Material verwandt?
Rössen - Rullen-Flint
MK - Rijckholt- oder Lousberg-Flint....nur als Beispiele..

Also, ist das Stück altneolithisch?

Besten Dank und
Beste Grüße

RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert