Beil oder nicht Beil - das ist hier die Frage (4) - nebst Dreiecksspitze

Begonnen von Jondalar, 13. Juni 2024, 09:22:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jondalar

Ich sehe Euch mit den Augen rollen, aber das soll es zu diesem Thema dann auch (erst einmal ;) gewesen sein. Versprochen!  ;)


Hallo zusammen,

das fragliche Stück scheint mir ggf. auch recht gut zu dem spannenden Artikel von Thomas über die Retuscheuren zu passen. Vielen Dank dafür, auch der link ist interessant!

Bei dem fragliche Stück (57/44/22mm) war vermutlich wieder ein Geofakt der Ursprung. Doch wie ging es dann weiter? Beim Lesen des Artikels von Frank
https://sucherforum.de/steinartefakte/scheibenbeil-mit-sekundarverwendung-als-pickstein/msg518160/#msg518160
erschien es mir möglich, dass auch diese Stück mit seinen zerrütteten Kannten als Schlagstein verwendet wurde. Und hatte es davor noch eine andere Nutzung? Denn die Schlagsteine, die ich bisher in dieser Fundregion fand, waren allesamt mehr oder weniger kugelförmig...
Der Fundort, den ich erst im letzten Jahr entdeckte, ist eine langgestreckte, von einem Bach gequerte Düne und hat schon einige erfreuliche Funde erbracht, siehe die Dreiecksspitze (16/6/1,5mm), die die überwiegend mesolithische Komponente belegen.
Viele Grüße

Jondalar

Nanoflitter


RockandRole

Hey Jondolar,

ach Quatsch, hier rollt keiner mit den Augen  :irre: nur immer weiter her mit deinen Verdachtsstücken  :-)

Ich sehe da, wie Nano, auch einen Flintenstein.

Die Pfeilspitze ist super, wunderbar in Ausgührung und Material. Dreieckspitze sollte man dazu aber nicht sagen. Dann wären wir im Mesolithikum

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Wiedehopf

Hmm, ist 57/44/22mm nicht ein wenig zu groß für einen Flintenstein ?

Viele Grüße
Michael

RockandRole

Berechtigte Frage, ich nehme somit Abstand von meiner Aussage  :dumdidum:  passt auch sonst nicht wirklich  :friede:
gefährliches Drittelwissen

Nanoflitter

Ist grenzwertig, aber nicht unmöglich, aber ähnliche Teile hab ich auch schon gesehen im Zusammenhang Feuerstein-Stahl-Zunder. Gruss..

Neos

Hallo, Jondalar,

wie Daniel es schon geschrieben hat: Hier rollt niemand mit den Augen. Eher das genaue Gegenteil ist der Fall! :super:

Als ich dein erstes Fundstück sah, kam mir übrigens ebenfalls sofort der Gedanke, dass dies eventuell ein Flintenstein sein könnte, wenngleich mir die Form gleichzeitig nicht ganz passend erschien. Ich muss dazu sagen, dass ich – im Gegensatz zu meinen Vorrednern – kein ausgesprochener Flintenstein-Experte bin (ich habe nur fünf dieser Exemplare). Ein Blick auf die Ausmaße des Stücks allerdings ... allein die 57 mm ... :nono: Ich sehe hier lediglich einen an allen Kanten stark bestoßenen Stein.

Dein zweites Fundstück allerdings ist der Hammer! Einfach großartig! Herzlichen Glückwunsch dazu! :Danke2:

Viele Grüße

Frank

RockandRole

Zitat von: Nanoflitter in 13. Juni 2024, 12:18:53Ist grenzwertig, aber nicht unmöglich, aber ähnliche Teile hab ich auch schon gesehen im Zusammenhang Feuerstein-Stahl-Zunder. Gruss..

Ja, die ganz großen waren sogar extra dafür gemacht! Habe einen solchen mal finden dürfen, der war aber auch richtig regelmäßig und nicht so wie das hier gezeigte Fundstück. Das heißt dann aber auch nicht Flintenstein. Die Kanten sehen schon verdächtig aus  :glotz: 

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Silex

Sehe ich das richtig: Nur eine Laterale und Basis - beide dorsal retuschiert ? Könnte auch sehr spätes Mesolithikum sein.

Und das zerrüttete Teil würde ich als Schlagstein "eintüten"
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

Jondalar

Hallo Silex,

das siehst Du richtig. Es ist eine Laterale und die Basis retuschiert. Wenn ich den Ausführungen von Gesine Schwarz-Mackensen in 'Jägerkulturen zwischen Harz und Aller' folge, dann handelt es sich um eine Dreiecksspitze der Boberger Stufe, spätes Mesolithikum.
Und auch für mich war (bisher) das 'zerrüttete Teil', wie Du es nennst, ein Schlagstein. Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob es nicht vorher anders genutzt wurde. Es eine 'Schneide' hatte, die man dann 'zerschlagen' hat, wie auch einige der Kanten...
Viele Grüße

Jondalar

RockandRole

Dann muss ich wieder meine Aussage revidieren  :friede: ich dachte beide Seiten seien retuschiert. Völlig richtig angesprochen denke ich. Da scheint Meinereiner nicht mehrt ganz im Training zu sein.  :schaem:

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Jondalar

Ach Daniel,

ich denke, dass glaubt Dir hier niemand. Ich hatte ja nur eine Laterale eingestellt und über die Qualität meiner Nahaufnahmen verlieren wir lieber kein Wort mehr...  ;)
Und wenn ich in diesem Forum mittlerweile eines gelernt habe, dann das, dass nur einer von uns ein exaktes 'Bild' von einem Stein hat. Alle anderen sind auf Fotos angewiesen...
Viele Grüße

Jondalar

Neos

Hallo, Jondalar,

Zitat von: Jondalar in 14. Juni 2024, 20:59:41Und wenn ich in diesem Forum mittlerweile eines gelernt habe, dann das, dass nur einer von uns ein exaktes 'Bild' von einem Stein hat. Alle anderen sind auf Fotos angewiesen...

genau SO ist es.

Viele Grüße

Frank

RockandRole

Servus,   

naja...ein wenig genauer schauen wäre schon drinnen bei mir. Ist ja eine Wertschätzung gegenüber der Leistung der Finder. Sowas kommt einem ja nicht oft vor die Füße gefallen  :winke:  nächstes Mal  :zwinker:
gefährliches Drittelwissen

Steinkopf

Moin,

nicht ganz unstrittig wird das "zerrüttete Teil" bezeichnet.

Es kam die Deutung als 'Schlagstein', also zum Bearbeiten von Feuerstein(artefakten.
Diese Arbeit wird nicht mit Feuerstein durchgeführt: Flint auf Flint splittert unkontrolliert.
In meinem norddeutschen Suchgebiet sind die Schlagsteine zumeist aus dem zäheren Quarzit.

Bliebe der 'Pickstein'. Dafür sind mir die Schlagspuren untypisch und nicht intensiv genutzt.

Soweit meine Sicht auf die Bilder.
Und Glückwunsch zu der bemerkenswerten Dreieckspitze!

LG Jan





Jondalar

Hallo zusammen,

vielen Dank für Euere Einschätzungen.

@Jan: Vielen Dank für Deine Worte zu Pick- bzw. Schlagsteinen. Die haben mich bezüglich einige meiner Steine ein wenig verunsichert. Aber da beginne ich lieber mit einem neuem Thema.

Viele Grüße

Jondalar