Schaber aus Bryozoenflint

Begonnen von StoneMan, 05. März 2013, 21:23:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fuchs

Hallo Jürgen,

du hast mich um eine Erklärung gebeten:

Zunächst ging die Diskussion um die korrekte Terminologie. Ich habe erklärt, dass besonders Anfänger immer wieder durch die unkorrekte Ansprache verwirrt werden. 
Prinzipiell haben wir verstanden, was der andere meint, nur der Standpunkt war unterschiedlich. Kratzer gegen Löffelschaber, beides immer noch Kratzer mit unterschiedlichen Namen.
Nachdem Sax sich auch für die Ansprache als Kratzer ausgesprochen hatte, hast du plötzlich die Richtung gewechselt. 
Jetzt deutest du die laterale Retusche als mögliche Arbeitskante. Das ist der Punkt, wo ich aussteige. Deine Anmerkung widerspricht der gesamten Artefaktmorphologie, auch der nordischen. Beide kennst du, setzt dich aber einfach darüber hinweg.
Das ist der Punkt, wo ich mich verarscht fühle. Ich hätte mir alle Erklärungen schenken können, da du deine eigene Artefaktmorphologie entwickelst.

Die Archäologie ist zwar keine exakte Wissenschaft, hat aber gewisse Standards entwickelt, wenn die nicht eingehalten werden, sprechen wir nicht die gleiche Sprache.

Liebe Grüße, Christian



StoneMan

Moin Christian,

danke für Deine ausführliche Erklärung.

Ich habe niemanden, erst recht nicht Dich, verarschen wollen.
Wenn dieser Eindruck entstand, dann entschuldige ich mich dafür hiermit aufrichtig.

Gruß

Jürgen
Was könnte wichtiger sein als das Wissen? fragt der Verstand.
Das Gefühl und mit dem Herzen zu sehen, antwortet die Seele.
Antoine de Saint-Exupéry