3 Artefakte Endneolithikum/frühe Bronzezeit

Begonnen von Furchenhäschen, 26. April 2025, 17:56:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Furchenhäschen

Hallo,

trotz widriger Umstände findet man doch immer noch a bisserl was.
Der erste Niederschlag seit Anfang Februar in Form von Regen fiel die vergangenen 3Tage (zuletzt gestern Abend).
Die Böden waren so dermaßen ausgetrocknet, dass der Regen von der pulvrig trockenen Erde restlos aufgesaugt wurde.
Heute waren die Böden entlang der Donau trotzdem schon wieder Staubtrocken.
An einer Stelle fanden sich aus dem Endneolithikum/frühe Bronzezeit drei Fundstücke,
- eine Klopfkugel aus Quarzit gebundenem festen Sandstein.
- ein relativ grob gearbeiteter Bohrer aus Jurahornstein
- ein wohl zufällig entstandenes Hornsteinstück welches wohl passte und so trotzdem Verwendung fand. Ich halte
  die nahezu halbrund verlaufenden Absplitterungen für Gebrauchsspuren aber darüber kann man auch diskutieren.

Viele Grüße Peter


Robert

Servus Peter,

drei interessante Fundbelege, wobei ich zur Zeitstellung nichts genaues sagen kann.
Diese Form des Bohrers hatte es m.M.  nach, auch schon in der Bandkeramik gegeben.

Grüße
Robert
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Furchenhäschen

Zitat von: Robert in 26. April 2025, 18:11:54Servus Peter,

drei interessante Fundbelege, wobei ich zur Zeitstellung nichts genaues sagen kann.
Diese Form des Bohrers hatte es m.M.  nach, auch schon in der Bandkeramik gegeben.

Grüße
Robert
Hallo Robert,
klar gabs die Bohrer auch schon in der LBK, allerdings denke ich, waren diese in der umfangreichen Hienheimer Bohrerkollektion deutlich filigraner gearbeitet.

Grüße Peter

Robert

#3
Zitat von: Furchenhäschen in 26. April 2025, 18:23:33Hallo Robert,
klar gabs die Bohrer auch schon in der LBK, allerdings denke ich, waren diese in der umfangreichen Hienheimer Bohrerkollektion deutlich filigraner gearbeitet.

Grüße Peter

ja du hast recht, ich hab einige zarte Bohrer von der Schmuckperlenherstellung. Der Kleinste 15 mm.

:winke:
wer alles weiß, bekommt keine Überraschung mehr

Carolus Rex

Hi Peter

Tolle Funde, die du uns wieder zeigst.
So einen Klopfstein hatte vor einigen Jahren auch finden dürfen.

Gruß CR
------------Melden macht frei--------------

Steinkopf

Hi,

Schöne, interessante Fundstücke!
Eure Erläuterungen stellen es für mich - da mir diese
regionalen Besonderheiten nicht vertraut sind - in den zeitlichen Kontext.

Das Bild mit den feinen Bohrern finde ich stark.
Ähnliche Werkzeuge hab ich bisher nur am Bodensee in Museen gesehen.
Im Norden sind mir vergleichbare Fundstücke noch nicht begegnet.

Grüße in den Süden!

Jan

Danske

Hallo Peter,

schöne Funde, besonders die Klopfkugel gefällt mir. :super: 

Ein zeitloses Gerät von der Altsteinzeit bis in die Metallzeiten.

Liebe Grüße
Holger
Ignoramus, ignorabimus.