Ist das ein Siegel / Siegelstempel?

Begonnen von Jay, 10. September 2008, 15:19:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jay

Ja servus mittanand..

Soo.. hier ein eigenartiges Teil vom Acker:
Die Reinigung gestaltet sich schwierig, die Verkrustungen
an der Unterseite lassen sich seeehr schwer lösen..
Hat schon ein Natron- und danach ein einstündiges EDTA-Bad hinter sich..

Ist das vielleicht ein Siegelstempel?
Ich weiß nicht, ob man das auf den Bildern sieht, aber das Stück
ist unten breiter als oben..?!

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar..!!

Greetz..Jaj!
Und is da Weg a no so schdeil, a bissal wos gehd allerweil!

baldur

ZitatIst das vielleicht ein Siegelstempel?

Nein!

Jay

Zitat von: baldur in 10. September 2008, 16:31:09
ZitatIst das vielleicht ein Siegelstempel?

Nein!

WAS ist es dann?
Kann mir das keiner beantworten??
Und is da Weg a no so schdeil, a bissal wos gehd allerweil!

stratocaster

Zitat von: Jaj83 in 11. September 2008, 08:17:19
Zitat von: baldur in 10. September 2008, 16:31:09
ZitatIst das vielleicht ein Siegelstempel?

Nein!

WAS ist es dann?
Kann mir das keiner beantworten??

Irgendeine Hülse aus Kupfer mit irgendeinem Inhalt.
Vielleicht das Ende eines Schnurbändels; vielleicht etwas, das mit Elektrizität zu tun hat ?

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

CALIGULA

 :kopfkratz:  ich kann dier leider auch nicht sagen was das ist,ist auf der unterseite wo die öfnung ist irgend etwas zu erkennen gewesen oder war da nur schmutz drin?  :idee:

Jay

#5
@Zeppelin

Da ist nach wie vor Schmutz drin..und seeehr schwer wegzubekommen.
Deswegen dachte ich auch direkt während der ersten Säuberung, dass
es sich um einen Stempel handeln könnte?!
An der Öffnung ist noch nichts zu erkennen, wenn dann sehr wage!
Der Schmutz ist das Problem!
Also Natronlauge hat da erstmal nicht viel gebracht..zumindest keine
"vorsichtige" 5%ige..
Was kann ich tun?
Hab' mir gedacht, dass es sich auch eventuell um ein Projektil
handeln könnte, aber dann wäre das Teil ja vorne nicht glatt sondern
spitz?!
Mysteriös..mysteriös.. :hilfe:
Und is da Weg a no so schdeil, a bissal wos gehd allerweil!

Iwero

...vielleicht ein Spitz eines Schirmes. Und der Inhalt ist Holz.  :kopfkratz:

CALIGULA

Zitat von: Iwero in 11. September 2008, 21:59:55
...vielleicht ein Spitz eines Schirmes. Und der Inhalt ist Holz.  :kopfkratz:

:super:  net schlecht

Jay

#8
Die Spitze eines Schirms??
Aus Kupfer?
Nee nee ich weiß nicht..der Inhalt ist nicht aus Holz..und die
Öffnung ist auch nicht durchgehend, sondern beinhaltet
nur eine Vertiefung?
Bei folgender Seite komme ich dann doch ins Grübeln:
http://www.lima-wiederladetechnik.de/585/577-Tyrannosaur-Loads.htm

Greetz!
Und is da Weg a no so schdeil, a bissal wos gehd allerweil!


lic

Die Elektro-These würde ich auch unterstützen, hier ein Ausschnitt aus Beitrag "Elektrisches Licht in Ägypten":

In der Grenzwissenschaft ist die Annahme weit verbreitet, daß unsere Vorfahren über mehr technisches Know How verfügten, als die Schulwissenschaft ihnen zugestehen will. Diese Thesen scheitern normalerweise an der äußerst dünnen Beleglage, oder an klar ersichtlichen Spekulationen, die weit über das Ziel hinausschießen. Mit der Manna-Maschine habe ich solch einen Ansatz ja schon durchleuchtet.
Die These, daß in der Antike bereits elektrischer Strom verwendet wurde, sieht hingegen besser untermauert aus.

Den Schlüssel der These ist ein Fund, der ein paar 100 km östlich von Ägypten im heutigen Irak gemacht wurde: Ein Topf mit merkwürdigem Inhalt. In seinen Hals wurde mit Asphalt ein unten geschlossener Kupferzylinder eingeklebt, der in das Innere des Topfes ragte. Der Zylinder besaß oben einen Stopfen, ebenfalls aus Asphalt, durch den mittig ein zerfressener Eisenstab ins Innere des Zylinders durchstieß. Bereits zur Zeit der Entdeckung 1936 stand für den Ausgrabungsleiter fest: Dies ist ein galvanisches Element, eine Batterie. In der Tat zeigten Rekonstruktionsversuche, daß man elektrischen Strom damit produzieren konnte.

stratocaster

Zitat von: lic in 12. September 2008, 09:30:35
Die These, daß in der Antike bereits elektrischer Strom verwendet wurde, sieht hingegen besser untermauert aus.

In der Tat zeigten Rekonstruktionsversuche, daß man elektrischen Strom damit produzieren konnte.


Ich habe mich früher mal etwas mit der Einführung der großtechnischen Anwendung der Elektrizität beschäftigt
(so im 19. JH). Dazu folgende knappe Aussagen:

Man konnte Elektrizität galvanisch schon im 18. JH oder früher erzeugen, wußte aber gar nicht,
was das ist und wozu man das braucht; man konnte z.B. Froschschenkel zu Zucken bringen.
Die elektrodynamische Erzeugung wurde 1832 basierend auf Anregungen von Faraday durch
den Franzosen Pixii realisiert und durch Siemens gegen Mitte des 19 JH weit verbessert.
Da wußte man aber immer noch nicht, was Strom ist und wozu man ihn verwenden könnte.
Der Zeitgeist war so, dass man es z.B. für Unfug hielt, eine Stadt nachts zu beleuchten.
Gegen Ende des 19 JH ging die Verwendung der Elektrizität schlagartig hoch (Maschinen, Beleuchtung, etc.)
Was elektrischer Strom eigentlich ist, wußte man aber erst Anfang des 20 JH, z.B. auch durch das
Bohr´sche Atommodell.

Soll sagen: elektrischer Strom ist eigentlich ganz was modernes und ganz was Neues
Selbst wenn die alten Ägypter schon mal ein galvanisches Element zusammengebastelt haben
(durchaus möglich: halbe Zitrone + 2 Stifte aus unterschiedlichen Metallen), muß man sich durchaus fragen,
was man mit dem so erzeugten Strom gemacht hat  :kopfkratz:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

platinrubel

 :winke: also ich mein das wär so ne art kondensator oder anderes leiterplattenbauteil aus nem computer oder so.
Ich warte immer noch auf meine erste Goldmünze!!!

Jay

#13
@Platinrubel

Es ist definitiv KEIN Bauteil aus der IT.
Ich bin Fachinfomatiker für Systemintegration und mache zur Zeit meinen IT-Systemkaufmann..von daher: Ich kenne PC's und
ihre Bauteile.. :belehr: :frech: :zwinker:
Ein Kondensator müsste ja dann auch ein Dielektrikum haben, was hier anscheinend nicht der Fall ist..es müssten zwei Stellen vorhanden sein,
die nicht immer mit einander Kontakt haben (Elektrode), was ja hier auch nicht der Fall ist??! :irre:

Langsam aber stetig wird's interessant, wenn sich bis jetzt immer noch keiner vorstellen kann, was das für ein Teil ist..

Übrigens wiegt das Teil um die 16 Gramm..!!

Greetz.. :winke:
Und is da Weg a no so schdeil, a bissal wos gehd allerweil!

platinrubel

  :narr: ich kenn meinen pc nur von vorn da bastel ich nich dran rum aber sah für mich als elektroniklaien so aus.

steht denn irgendwo etwas draufgeschrieben oder ein symbol oder so?

gruss  :winke:
Ich warte immer noch auf meine erste Goldmünze!!!

mc.leahcim

@stratocaster

Zitat von: stratocaster in 12. September 2008, 12:30:58
Zitat von: lic in 12. September 2008, 09:30:35
Die These, daß in der Antike bereits elektrischer Strom verwendet wurde, sieht hingegen besser untermauert aus.

In der Tat zeigten Rekonstruktionsversuche, daß man elektrischen Strom damit produzieren konnte.

Soll sagen: elektrischer Strom ist eigentlich ganz was modernes und ganz was Neues
Selbst wenn die alten Ägypter schon mal ein galvanisches Element zusammengebastelt haben
(durchaus möglich: halbe Zitrone + 2 Stifte aus unterschiedlichen Metallen), muß man sich durchaus fragen,
was man mit dem so erzeugten Strom gemacht hat  :kopfkratz:
Gruß  :winke:

Nur ganz kurz um den Thread nicht zu demolieren.
Schau mal da. altägyptische Glühbirnen??

:back2:

Michael

P.S. Hab ich mir selber angeschaut in Dendera.  :das_sieht:
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Jay

 :winke:
Hat denn hier keiner mehr eine weitere Vermutung?

Greetz..Jaj!
Und is da Weg a no so schdeil, a bissal wos gehd allerweil!

lic

Zitat von: Jaj in 18. Januar 2009, 16:12:48
:winke:
Hat denn hier keiner mehr eine weitere Vermutung?

Greetz..Jaj!

Nein gibs auf jaj!! wir werden nieeeemals dahinterkommmen   :-D

Ölfinger

Nur mal als Anmerkung, ohne den Zeigefinger heben zu wollen:
Wenn Ihr sowas mal aus Aluminium findet, dann nehmt tunlichst die Finger davon weg, bevor Ihr Euch nicht 100%ig sicher seid, was das ist. Diverse Zündkapseln sehen ganz ähnlich aus und können Euch problemlos zum Krüppel machen. :belehr:
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

Jay

Zitat von: Ölfinger in 19. Februar 2009, 12:11:39
Nur mal als Anmerkung, ohne den Zeigefinger heben zu wollen:
Wenn Ihr sowas mal aus Aluminium findet, dann nehmt tunlichst die Finger davon weg, bevor Ihr Euch nicht 100%ig sicher seid, was das ist. Diverse Zündkapseln sehen ganz ähnlich aus und können Euch problemlos zum Krüppel machen. :belehr:

Hast du vielleicht mal was zum Vergleich?
Ich googel dann schon mal.. :winke:
Und is da Weg a no so schdeil, a bissal wos gehd allerweil!

Ölfinger

Nein, wenn ich solches Zeug gefunden habe, dann habe ich das nicht erst noch fotografiert.
Die meisten, die ich gesehen habe, sind auf der einen Stirnseite zugenietet und man sieht von der Seite eine Papier- oder Lederdichtung. Diese gehörten wohl zu einer Panzerfaust. Es gibt aber zahllose Ausführungen, die auch schonmal wie ein Zündkondensator aussehen können.
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

lic

Da kriegt man ja richtig Angst... und ich hab ja so schon immer total schiss wenn ich beim buddeln daneben steh...  :staun: