ungewöhnliche Schnalle

Begonnen von mike 81, 10. September 2020, 19:36:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mike 81

Servus,  :winke:

diese für mich recht ungewöhnliche Schnalle wollte heute mit.
Ungewöhnlich finde ich die Dornrast(e). Sieht aus wie zwei aber außermittig.
In einer Rast und am Steg ist noch etwas Rost vom Dorn.
Breite: 25mm, Höhe: 20mm und bis zu 4mm dick (am Schnallenrahmen vorne)

Da ich jetzt nicht der Schnallenexperte bin, bitte ich hiermit um Hilfe bei der Bestimmung.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

RockandRole

Hallo Mike,

schöne Schnalle. Bin auch kein Schnallenexpädde, deshalb warte ich mal auf die ersten Tips  :-)

liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

stratocaster

Mit römischen Schnallen kenne ich mich gar nicht aus,
aber wegen der abgesetzten Dornachse meine ich schon, dass wir hier
wieder im späten Mittelalter zuhause sind.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Signalturm

Hallo Mike.
Ich würde in dem Fall nicht wirklich von 2 mal Dornrast sprechen. Dafür ist mir das ganze zu flach. Du hast eher einen abgeflachten, leicht gewölbten Mittelsteg, flankiert von 2 aufgewölbten Schnallenrahmenprofielen.
Für die Funktion ist eine Dornrast ja auch nicht wirklich notwendig. Bei meinem Gürtel, den ich im Moment gerade anhabe ist der Steg auch Flach und hat keinerlei Rast. Der Dorn konnte sich theoretisch zwischen den beiden Aufwölbungen bewegen. Hat er aber beim Tragen nicht gemacht, denn schließlich gibt die breite des Lederriemen innerhalb der Schnalle vor, um wieviel sich der Riemen, und somit auch der Dorn nach oben oder unten
(beim angelegten Gürtel)bewegen kann. Für mich eine ausergewöhnlich, stark profilierte Schnalle mit breiter, abgetiefter Dornauflage.
Finderglück ist Finderlohn genug.

mike 81

Zitat von: Signalturm in 10. September 2020, 20:39:53
Hallo Mike.
Für mich eine ausergewöhnlich, stark profilierte Schnalle mit breiter, abgetiefter Dornauflage.

Dankeschön für die Erklärung. 
Denke das könnte hinkommen. Mittelalter?

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

stratocaster

Nun gut.
Wenn unser TeSi/Folkert noch bei uns wäre, hätten wir recht schnell eine fundierte klare Aussage.
Ich selbst habe viel von ihm gelernt, sehe mich als sein "Schüler", bin aber weit entfernt von seiner Fachkompetenz.
Dennoch: Meiner Einschätzung nach haben wir wieder einmal ein besonderes Exemplar
einer profilierten spätmittelalterlichen Schnalle. Der Schnallendorn war sicher aus Eisen.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

mike 81

Zitat von: stratocaster in 10. September 2020, 22:49:58
Meiner Einschätzung nach haben wir wieder einmal ein besonderes Exemplar
einer profilierten spätmittelalterlichen Schnalle. Der Schnallendorn war sicher aus Eisen.

Gruß  :winke:

Dankeschön Strato.
Und der Dorn war natürlich aus Eisen, was die Rostspuren belegen.

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen