Schnallenfragment mit Dekor und Restvergoldung

Begonnen von St. Subrie, 25. Juni 2020, 21:04:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

St. Subrie

Meine Suchgänge mit dem Rheingauner hier im Pyrenäenvorland haben bisher nicht gerade sehr viele, aber doch einige bemerkenswerte oder schöne Funde gebracht. Hier eine kleine Schnalle, leider beschädigt aber doch mit schönem Dekor und Vergoldung, sie muß zu ihrer Zeit ein Prachtstück gewesen sein. Das Stück wird vor allem auch unseren Stratocaster interessieren, hat er doch vor einigen Jahren, es mögen sechs gewesen sein ein stilistisch ähnliches Stück für unser Dorfmuseum restauriert :  http://www.sucherforum.de/index.php/topic,62263.0.html
Ich denke, das neue Stück wird einmal trotz der Beschädigung in einer unserer Vitrinen zu sehen sein.
Mit Grüßen vom Fuß der Pyrenäen
St. Subrie

Signalturm

 :staun:  Klasse Sachen die ihr da findet. Gratuliere
Finderglück ist Finderlohn genug.

stratocaster

Ich liebe doch diese Schnallen und Schnallenfragmente  :engel:
Lupe, Skalpell und Bürste warten schon  :dumdidum:

Und das allerschönste ist, wenn Vergoldungsreste einen ansehen  :prost:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

St. Subrie

Ich denke das Stück wird ( mit ein paar weiteren) bald bei Strato sein, der Rheingauner nimmt es morgen mit nach Deutschland und dann per Post in die Vorderpfalz. Freue mich schon auf die Präsentation des Ergebnisses hier im Forum !
Guten Abend allerseits !
St. Subrie

stratocaster

So, da ist sie  :engel:
Grundwerkstoff ist Kupfer.
War gar nicht sooo schwierig. Ich hatte allerdings etwas mehr Gold erwartet;
aber auch so ist das Fragment sehr sehr ansehnlich.  :glotz:
Im 3. Bild rechts schaut teilweise das blanke Kupfer durch; war leider nicht zu vermeiden.
Vergoldete Teile patinieren einfach nicht so gut wie unvergoldete.
Hat wieder mal Spass gemacht.  :dumdidum:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

St. Subrie

Wieder ein sehr schönes Stück, das kommt gewiß in eie der Schauvitrinen in der Mairie ! Mir war schon klar, daß ein Großteil der Vergoldung verloren sein würde, aber das geriefte Dekor kommt nun auf beiden Seiten gut raus. Könnte das mittige Dekor aus kleinen Ringen buchstabenförmig angebracht sein, etwa D links und J oder I rechts ? Oder geht da die Fanatasie mit mir durch ?

Mit vielem Dank an den Restaurator

St. Subrie

stratocaster

Ich glaube eher, dass auf der rechten Seite der Dornrast auch mal ein spiegelbildliches "D" war (Kreisaugen).
Dann wurde später - wenig fachgerecht und etwas rüde - die Dornrast erweiter; d.h. ein breiterer Schlitz gesägt.
Wenn man sich den Schlitz der Dornrast genau besieht, fällt das schon auf.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Wiesenläufer

Moin,

schön ist und ist sie geworden.  :staun:

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

insurgent

Meine Bodenfunde werden gemeldet