Schöner Bronzering nach nur 5 Minuten

Begonnen von ren, 15. September 2005, 22:58:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ren

Hi Leute,

keine Ahnung was bei mir seit neuesten los ist  :irre: :irre:  erst monatelang nüschts schönes mehr gefunden, und jetzt den zweiten Ring und wieder nach nur wenigen Minuten, heute auf so einer ollen Wiese am Rand des Forstenrieder Parks  die ich schon 500 mal abgelatscht habe. :sondi: :sondi: :sondi: :sondi: :sondi:

Es ist mein erster Ring dieser Art und ich :jump:  mich echt riesig.

Meine bisher in der Ecke gefunden Sachen sind zwischen 18tes Jhdt bis in letzten 50iger.
Die Ecke ist seit 1400 rum besiedelt. Der nächste Ort seit 800 erstmals erwähnt.

Mein Tipp zum Alter des Ringes : Anfang 18tes

Die Platte ist blank. Seitlich am Ring sind jeweils zwei kleine Kerben . Ansonsten hat er noch drei kleine Kreise  aussenrum. Leider reicht die Kamera hier nicht um Details zu zeigen, kann mir aber ne bessere Kamera leihen falls besser Bilder nötig.

wünsch Euch was  :winke:

Gruß

REN


Merowech

Grüß dich Ren,
leih dir mal ne bessere Kamera,ich glaube dein Ring ist älter als 18.Jhd.
Aber dafür bräuchte man bessere Bilder um mehr sagen zu können.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

ren

ja lang,lang ist`s her...

aber nun mit neuen Bildern, ob eine genauere Bestimmung nun möglich ist ?

THX und Grüße  :winke:

REN



mano511

ich persönlich würd den auch älter schätzen,16. Jhd. vielleicht sogar noch älter,bin da aber kein Experte :engel:

@ Merowech: kann man das nicht allein schon anhand der Ringform zeitlich eingrenzen?

Hanseat

Hallo ren,
sehr schöner Ring :super: Ich habe einen ähnlichen Ring gefunden, der mir ehemals bei Heimdall zeitlich in das 16. Jhd - 18. Jhd. datiert wurde. Fundort Allgäu !
Habe die Bilder hier angehängt.
Viele Grüße
Hanseat

Merowech

Hallo beisammen,
na  was lange wärt wird endlich gut.

@  mano511  - ja das kann man schon etwas eingrenzen.
Entspricht dem Stück von Hanseat.
Haben beide die Charakteristika der eingezogenen hohen Schulter die vornehmlich im Barock  1600 bis 1750. vorkamen
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

ren

Hallo an Euch,

ich danke nochmals für die Datierung  :prost:

@ Hanseat: Dein ring ist aber auch nicht ohne ..... hat sehr schöner Verzierungen  :super:

Good Night


Gruß

REN  :winke:

Hanseat

Hallo Ren,
vielen Dank :winke:
Aller guten Dinge sind drei. Der dritte muß nur noch von Dir aufgehoben werden.
Tschüß aus Hamburg
Hanseat

Bartli

Hallo Ren
Das könnte direkt meiner sein. Der wurde im alten Chat als MA-Schlagring bezeichnet. Die Fläche wurde nach innen getragen und erst bei einer Schlägerei nach aussen gedreht.
Mit Bartligruss

fynnluca

Zitat von: Bartli in 28. Februar 2006, 12:58:04
.. MA-Schlagring bezeichnet. Die Fläche wurde nach innen getragen und erst bei einer Schlägerei nach aussen gedreht.

den darfst ja heut garnicht mehr tragen,zählt ja als Waffe.    :-)

@ Bartli
deiner sieht aber super erhalten aus,hast den mit Wachs konserviert?

Bartli

Hallo fynnluca
Nein, er hat die Originalpatina. Ich habe den Ring nur etwas poliert.
Mit Bartligruss

ren

Hi Bartli,

die Anordnung der Muster auf der Ringschiene sowie die blanke Platte find ich schon verdammt identisch,von den gleichen "Initialien" ganz zu schweigen... ab wann gab es denn eigentlich eine Industrialisierung für Schmuck? An Schlagring kann ich ehrlich gesagt nicht so recht glauben und an Mittelalter gleich zweimal nicht aber ich weiss es natürlich auch nicht gewiss..In der Ecke wo ich meinen Ring gefunden habe, hatte ich sonst keinen weiteren älteren Fund, eher so ab 18tes eher jünger...

viele Grüße :prost:

REN

Merowech

Grüß dich ren,
wenn du mit Industrialisierung Massenanfertigung meinst - so gibt es die schon seit der Bronzezeit in Europa.
In Mesopotanien schon vor der Bronzezeit ca. 8000 v.Chr.. Der Hammer ne !  :zwinker:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

ren

 
Zitat von: Merowech in 01. März 2006, 17:29:11
wenn du mit Industrialisierung Massenanfertigung meinst - so gibt es die schon seit der Bronzezeit in Europa.
In Mesopotanien schon vor der Bronzezeit ca. 8000 v.Chr..
Heieiei, die alten Schurken. So etwas wie Massenfertigung meine ich schon, dachte aber nicht, daß Schmuck schon so früh dazugehört. Bei Werkzeugen,Waffen und andere Gebrauchsgegenständen scheint es für mich logisch keine Einzelstücke zu produzieren . Wie wurde denn so ein Ring wie die hier gezeigten eigentlich hergestellt? Gegossen ?Ok da hat man dann ne Gußform, die läßt sich mehrfach verwenden also macht man auch gleich mehrere Ringe...irgendwo logisch.... oder doch nicht ?

Viele Grüße

REN

Ach so, hat jemand nen Plan wegen dieser PS Stempelung in der Innenseite?

Merowech

Zitat von: ren in 01. März 2006, 19:21:35
Wie wurde denn so ein Ring wie die hier gezeigten eigentlich hergestellt ? Gegossen ? Ok da hat man dann ne Gußform, die läßt sich mehrfach verwenden also macht man auch gleich mehrere Ringe...irgendwo logisch.... oder doch nicht ?



Doch genau so ! - ich schreibe mal bei Gelegenheit einen Betrag dazu. :zwinker:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

hubsi336

hallo Ren, kann es sich bei dem "nächsten Ort" um München - Solln handeln? Da wohne ich nämlich...hab auch schon im Forstenrieder Park gesucht aber immer wieder frustriert wegen der vielen Flaksplitter aufgegeben :wuetend:. Vielleicht hast mal Lust auf eine gemeinsame Exkursion? Mein Hauptsuchgebiet ist normalerweise das Altmühltal wo ich immer mit einem Kollegen hinfahre.
Wirklich schöne Ringe, sind mir nach ca 8 Jahren Sucherei leider immer noch vorenthalten geblieben...
Weiterhin noch viel Erfolg und schöne Funde - Hubert aus Solln

ren

Hi Hubsi,

ja Solln, ist richtig ! Wir haben uns schon mal bei dem Treffen in der Kneipe Corso getroffen, Du hattest noch zwei Kumpels mit. Evtl. nächstes WE mal sehen wie das Wetter und die Zeit mitspielen. Ich schick Dir dann ne PM ok ?

Grüße

REN

IVVECVO

Hallo , es ist ein volkstümlicher Bronzering aus der Zeit um 1800 mit der Giessermarke PS . Wurde auch als Schlagring von den Burschen verwendet .Muss eine grosse süddeutsche oder slovakische Werkstatt gewesen sein da ich ein Dutzend dieser Ringe kenne .
                     Gruss IVVECVO