Handanhänger mit besonderer Fingerstellung - Bedeutung?

Begonnen von Luci Fernatas, 21. Dezember 2007, 18:45:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Luci Fernatas

Hallo zusammen!
Vor einigen Monaten habe ich einen Handanhänger aus (Elfen?)bein erworben. Die ehemalige Besitzerin wollte ihn nicht mehr haben, da die Jugend der 80er ja längst vorbei sei.
Der Anhänger ist Handarbeit und wirklich sehr filigran geschnitzt - selbst die Fingernägel und Sehnen auf der Hand sieht man. (Leider ist die oberste Zeigefingerkuppe abgebrochen).
Nun finde ich bei Ebay immer wieder ähnliche Handanhänger, immer mit der gleichen Fingerstellung. Mal aus massivem Silber, heute aus Jade und 750er Gold.
Was bedeutet das Zeichen? Und war es wirklich in den 80ern "in"? :kopfkratz:

Anbei Fotos von meinem Exemplar.

Luci Fernatas

Da die Editfunktion scheinbar gerade hakt, hier noch ein Nachtrag.

Die Fingerposition: Der Daumen wird zwischen Zeige- und Mittelfinger geschoben.


Merowech

Zitat von: Waldemar in 21. Dezember 2007, 19:07:29
oh fuck :staun:

Tja unter dieser Art kennen wir es wohl alle.
Ich schaue mal ob ich was finde was die Deutung angeht.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Luci Fernatas

Zitat von: Merowech in 21. Dezember 2007, 19:11:09
Zitat von: Waldemar in 21. Dezember 2007, 19:07:29
oh fuck :staun:

Tja unter dieser Art kennen wir es wohl alle.
Ich schaue mal ob ich was finde was die Deutung angeht.

*g* So was in der Art dachte ich mir. Allerdings finde ich die Variante mit 750er Gelbgold doch interessant...  :irre:

Harigast



Gratian

ZitatWas bedeutet das Zeichen? Und war es wirklich in den 80ern "in"?

Zur Bedeutung und zum Ursprung des Symbols der Fica (Feige) sagt das obige link ja schon alles aus....zu der Frage ob es in den 80igern "in" war: ja auch in den späten 70igern war es in das Zeichen, Symbol und Geste  für "na Ihr wisst schon" entweder selber zu bilden (mit der Hand und Daumen durch... oder auch als Schmuckstück zu tragen....ist in der heutigen (sexuell freizügigeren und offeneren) Zeit verloren gegangen. Die Wurzeln liegen wie man dem link entnehmen kann aber viel tiefer und früher...
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

Luci Fernatas

Zitat von: Gratian in 22. Dezember 2007, 01:14:43
Die Wurzeln liegen wie man dem link entnehmen kann aber viel tiefer und früher...
Und genau das finde ich gerade ziemlich spannend.
Ein Zeichen, bei dem die Mädels und Jungen noch vor ein paar Jahren anfingen zu gibbeln und rot wurden, hatte bereits in der Antike eine Bedeutung. Das ist irgendwie ein Stück lebendige Geschichte, finde ich.
(Tragen werde ich den Anhänger nun übrigens nicht, aber in meiner Sammlung hat er einen Platz.)