Zum Eier legen!

Begonnen von Daniel, 24. Juli 2005, 09:22:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel

Da fährt man täglich an einem schönen Getreidefeld in Stadtnähe vorbei und hofft,dass es bald abgemäht ist.
Und dann dass!
Nach dem Mähen stehen die Stoppeln 20 cm hoch,nix mit der Suche!
Am nächsten Tag sehe ich wie der Bauer Mist und Jauche draufleert dass man auch nicht suchen kann! :irre:
Und gestern fahre ich daran vorbei,sehe den Bauer mit dem Grubber und dahinter gleich die Sähmaschine mit der neuen Saat,die im Boden eingearbeitet wird!
Und dass alles innerhalb von 3 Tagen.
Arbeiten denn die Landwirte dieses Jahr im Akkord?
Habe dann mit dem Bauern gesprochen und er meinte dann,da hätte ich früher kommen müssen.(Wahrscheinlich als er die Jauche ausleerte? :platt:)
Natürlich komme ich der Bitte des Bauern nach,nicht auf dem frisch eingesääten Acker zu suchen aber etwas ärgern tu ich mich schon.
Allerdings weiß ich ja,dass das Feld auch wieder mal abgemäht wird.
Wenigstens ein kleiner Trost. :heul:
Bei mir sieht´s momentan echt bescheiden mit der Suche aus,da entweder noch nicht´s gemäht oder die Gegend extrem zeckenverseucht ist oder es einfach zeitmäßig nicht klappt.  :heul:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Staxe

Zitat von: Daniel in 24. Juli 2005, 09:22:15
Natürlich komme ich der Bitte des Bauern nach,nicht auf dem frisch eingesääten Acker zu suchen aber etwas ärgern tu ich mich schon.

Lieber Daniel,

wenn Du den Bauern noch einmal nett bittest, vielleicht hat er ja Erbarmen, denn Schaden machst Du da wirklich keinen.
Alle Felder in meiner Gegend werden von einer Agrargenossenschaft bewirtschaftet und die haben rein gar nichts dagegen.
Hatte schon viele sehr nette Treffen.
Bekommt man eher noch einen guten Tip.

Liebe Grüße. 
Ähm... wie jetzt ??? ...

Silbersurfer


Tja, da geht es dir ähnlich wie mir, denn ich wartete seit letztem Jahr auf meinen
Lieblingsacker, der bis Mai Kuhweide war. ( Brache wegen Fruchtwechsel etc. )
War noch im Mai auf der Pirsch ob er wieder gepflügt wird. NIXXXXXXX zu machen!
Letztes Wochenende wollte ich dann auf den Nachbaracker und :staun: auf meinem
Acker steht der Mais mannshoch :frech:
Wer säht denn den bitte so spät, wo alle anderen schon kleine Pflänzchen hatten? :platt:
Habe ein Jahr gelauert und dann das :irre:

Es wird ja wieder Herbst und dann wird der Acker von mir persönlich " gepflügt " :zwinker:

Gruß der Silbersurfer! :prost:
Fisher 1265X, Tesoro Cortes, C-Scope CS3MX...

Daniel

Zitat von: Staxe in 02. August 2005, 18:42:13
wenn Du den Bauern noch einmal nett bittest, vielleicht hat er ja Erbarmen, denn Schaden machst Du da wirklich keinen.
Oje,Du kennst die Schwarzwälder Bauern nicht.
Stur wie Esel und wenn sie etwas sagen,dann meinen sie es auch so. :platt:
Das Äcker hier sind übrigens alle in Privatbesitz.
Bleibt mir nur übrig,bis zum Herbst zu warten.

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Mad Matz

@ Daniel

Ich hatte einen Bauern hier dem wars auch egal wenn ich nach dem Ansähen noch weitersuch ...
Leider ist der Acker so gut wie Tot :heul:
Er meinte sogar ich soll mal ne Wiese von ihm absuchen da wär ein BD eingetragen ...
Da hab ich ihm gesagt daß ich das nicht mach weil absolut verboten !!!
( Ihm wär das egal gewesen. er hat mir sogar angeboten wenn ich fündig werden würde käm er mit Bagger und hilft mit ... )
Das Angebot hab ich aber dann ausgeschlagen.

Aber immerhin ein Freundlicher Bauer :-)

Gruß Matze :-)
Sonde : Whites IDX Pro Turbo
Cam: Olympus E-3

Merowech

Zitat von: Daniel in 24. Juli 2005, 09:22:15
Da fährt man täglich an einem schönen Getreidefeld in Stadtnähe vorbei und hofft,dass es bald abgemäht ist.
Und dann dass!
Nach dem Mähen stehen die Stoppeln 20 cm hoch,nix mit der Suche!




Ja das verstehe wer will !
Bei mir haben die Bauern auch gerade diese Unart des Stoppel stehen lassen drauf.
Ich kann mir keinen Reim darauf machen.Haben die sich womöglich abgesprochen  ?  :narr: Oder ist das gut für die Felder wenn sie die Stoppel wieder unterzackern ? Macht ja irgendwie Sinn - ne ! :irre:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Lojoer

Hallo Merowech,
die Ursache, dass überall die Stoppeln stehen sind die Spritpreise. Die landwirte versuchen die Energiekosten so niedrig wie möglich zu halten. Bei mir werden ein Teil der Felder überhaupt nicht mehr gepflügt, sondern kurz vor der Außsaat mit dem Grubber umgelegt. Neue Funde kommen da kaum hoch. 
Gruß Jörg

Ölfinger

Zitat von: Lojoer in 03. August 2005, 07:22:23
Bei mir werden ein Teil der Felder überhaupt nicht mehr gepflügt, sondern kurz vor der Außsaat mit dem Grubber umgelegt.

Ja, das machen sie hier neuerdings auch häufig. Dieses Mulchsaatverfahren soll gut für die Bodenstruktur sein und wird meines Wissens nach wegen seiner Ökologischen Vorteile sogar von Brüssel gefördert. Da aber die verstreuten Getreidekörner und Unkrautsamen nicht mehr tief untergepflügt werden, muß vor der Neuaussaat ein Breitband- Herbizid ausgebracht werden. Sehr ökologisch. :irre:
Grüße
Ölfinger
was ich so treibe

Lojoer

Ja, dass mit dem verstärkten Einsatz von Spritzmittel ist mir auch bekannt. Alles zum Wohl der Chemieindustrie.
Gruß Jörg

Denarius

Abend !

Zum Thema Mulchausbrigung: Ich weiss ja nicht genau, wo die Jungs das Zeug mitunter herkriegen, aber teilweise ist in dem gehechselten Gedöns so viel Müll, dass bestimmte Äcker dadurch quasi nicht mehr prospektierbar sind. Folien, Abziehlaschen und anderer Metallmüll mutet schon danach an, dass hier die Randbepflanzung von Strassen geschreddert und auf den Acker gebracht wurden. Von dem dazwischenliegenden Plastikmüll ganz zu schweigen ..... .. Schön ist dat nett.

Gruss,
Denarius
Ich kam, sah und fand !

dappeler

Hi Denarius,
da schaust du dir am besten mal den Weg des Inhaltes einer braunen ( Bio) Tonne an. Der Inhalt ist nicht immer kompostierbarer Abfall, der verottet auf einem dafür vorgesehenem Platz und wird zum Schluß mit Sand vermischt, ganz grob gesiebt und dann kostenlos abgegeben.
Du hast völlig recht, daß da auch immer wieder MEtallschrott drinsteckt  :wuetend:

Gruß vom dappeler
Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe oder trags mit Ruh -
Bist du Amboss, sei geduldig, bist du  Hammer schlage zu!

MGP-Neo

@ Denarius
Somit haben wir einen ganz schönen Acker verloren :(
:wuetend: :wuetend: :wuetend:

Elysium

Hallo,
wenn ich einen frisch gesäten Acker absuchen will, gehe ich Nachts dort hin. Das erspart mir dumme Fragen und ev. Anschiß vom Bauer.
Was man nicht weiß macht ihn nicht heiß...

DMarkcollector

Ja, das mache ich auch, aber nur solange wie keine Pflanzen zu sehen sind. Und viel spannender ist es auch :-)
Da fühlt man sich gleich in die Jugend zurückversetzt, nächtliche Schatzsuche.... wie in einem Abenteuer Roman  :narr:

Lojoer

Hallo Elysium und DMarkcollector,
was sind den das für Empfehlungen  :wuetend:.
Von eingesääten Äckern bleibt man unten, es sei den man hat die ausdrücklicher Genehmigung des Besitzers. Das von Euch geschilderte Verhalten, ist das was anderen Sondengängern die Probleme mit den Bauern bringt.
Ich denke ich spreche hier für die Mehrheit im Forum.
Gruß Jörg

DMarkcollector

Habt ihr in der Schule mal den versuch gemacht: Ein Samenkorn in Gibs eingegossen, und darauf gewartet was passiert ?
Nach ein paar tagen wird der Gips gesprengt.
Solange die Pflanzen noch nicht keimen und Blätte haben, macht denen ein bischen Festgetretene Erde auch nichts aus, Ich hab ja extra gesagt "solange noch keine blätter da sind"
wenn der acker schon Grün ist, ist das klar das man da nict raufgeht, weil man dann dem bauern die Ernte kaputt macht.

Lojoer

Hallo DMarkcollector,
Du hast recht, dass das begehen von frisch eingesäten Äckern der Saat nichts schadet. Das Graben aber schon. Außerdem mögen es die meisten Bauern nicht, dass man auf Ihre frisch eingesäten Äcker geht und dass hat man einfach zu akzeptieren. Zum Teil gibt es Bauern die das erlauben, ein Fall bei dem ich schon fast zum Suchen genötigt wurde habe ich hier im Forum geschildert. Auf der anderen Seite habe ich aber schon mit Bauern, die mir ansonsten wohlgesonnen waren, böse Schwierigkeiten bekommen, weil einer der Herren Kollegen auf den eingesäten Acker gegangen ist und ich danach verdächtigt wurde.
Also Leute versucht Euch mit den Bauern gut zu stellen - den diese holen durchs Pflügen die Fundstücke erst in erreichbare Bodenschichten.
Gruß Jörg 

huiwäller

Hallo Daniel,

20 cm hohe Stoppeln stören mich nicht; die haue ich mit meinem Adventis um.


Hui