Hat jemand Erfahrung mit einem Bergemagneten ???

Begonnen von wogixeco, 15. August 2005, 09:23:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VNVNATIONboy

Hallo  :winke:

Also,ich hatte bis vor zwei Stunden auch diesen "David" -Bergemagnet (hatte deshalb,weil er in einem See verhackt ist und ich ihn nicht mehr los brachte  :platt: :besorgt: :heul: )
Meine Erfahrungen sind aber-vieleicht auch,weil ich noch keine Erfahrung im umgang hatte-durchwegs negativ: 1.das geringe Gewicht-bei einer etwas Stärkeren Strömung wird er abgetrieben. 2.Die Magnetische Fläche ist zu klein,man ist darauf angewiesen einen Gegenstand genau zu treffen,sonst zieht man den Magneten am Objekt vorbei. 3.Man sucht quasi "blind" da man keinen-anders als bei einer Sonde-sicheren anhaltspunkt hat wo etwas liegt. 4.Da die meisten Objekte nach einer gewissen Zeit naturgemäs vom Schlamm oder sonstigen bedeckt werden sind solche Gegenstände auch nicht mehr ortbar bzw.bergbar.

Das sind zumindest meine Erfahrungen.

tholos

Hallo zusammen,

hat schon jemamd den Goliath EX II getestet?
Dank China sind die Schrottpreise oben, da lohnt sich die Suche mit einem starken Bergemagneten. :frech:

Gruß

tholos :super:

wostok

Hallo,

ich besitze den Bergungsmagnet "David" (keinste Ausführung) und bin  enttäuscht.
Ich habe mal zum testen einen 15 kg schweren Bootsanker in 1,5 m tiefen Meerwasser versenkt. Auf sandigen Grund.
Das Wasser war klar und ich konnte gut von oben, vom Boot,  meinen Bergungsversuch beobachten. Nur mit viel Mühe ist es mir gelungen, den Anker mit dem Magneten zu verbinden.

Der Magnet hat einfach eine zu kleine Magnetfläche. Da kann man nur mit viel Glück ein Objekt treffen.

Als ich ihn über den Meeresboden zog und er über den Anker glitt, "griff" er nur selten. Und wenn er "griff", dann durfte man auch nicht viel ziehen, sonst war er wieder ab.
Den 15 kg Anker schafte er nicht zu "bergen".  Wenn man mit einem Suchmagneten so nahe an ein so großen Metallobjekt vorbeigleitet, erhofft man sich einfach mehr.
Der Magnet ist auch zu leicht. Er kann nicht richtig ins Sediment eindringen.

Ich würde mir diesen Magneten nicht mehr kaufen.

Es gibt ja noch den "DAVID II". Der ist etwas größer und kostet das doppelte.
Dieser wird von vielen Händlern angeboten. Hat da jemand Erfahrungen aus der Praxis ? Er hat ja fast das gleiche Design wie der kleine David. Auch die gleichen Nachteile ? 

Bei YouTube habe ich diesen Magneten noch nirgends im Einsatz gesehen. Die meisten "Magnetfischer" benutzen Magnete mit größeren Flächen. 
Selbstbau ist da scheinbar die sicherste Lösung und auch günstiger.

WOSTOK




Daniel

Keine Ahnung ob hier noch jemand solche Magnete verwendet,
da die vorherigen Beiträge ja alle von 2006 sind. :kopfkratz:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.