Fundwert

Begonnen von Brave, 30. Oktober 2010, 00:35:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brave

Hallo zusammen,
habe mal ne Frage an die Profis. Wir sitzen eben hier und Reden über unsere Suchtag und kommen zu einer Frage.Angenommen man findet einen Münzschatz oder Objekt aus der Römer oder Bronzezeit. Gibt es in einem Bundesland ohne Schatzregal!! ab, möchte die 50/50 Regelung.Wie wird ein Wert solcher nicht bezahlbarer oder von unermesslichen historisch,geschichtlich und sensationellen Objekten, der Wert geschätzt!??
Kann darauf jemand eine korrekte Antwort geben ? Also keine Spekulationen sondern die normale Regel und Vorgehensweisen der Ämter!
Wir haben einige Theorien aber nicht die Ahnung welche die Wahre ist.

Ps.Nein ,wir haben keinen Schatz gefunden und auch keine Nebra Scheibe,ist einfach nur die Übliche Diskussionsrunde nach ein paar Schoppen... :prost: :prost: :frech: :prost: :winke: :Danke2: :prost:

Brave :prost: :prost:

Schlumpfstampfer

Servus
Das ist im Prinzip recht einfach.
Wird der Fund nicht versteigert, also der höchste Preis öffentlich ermittelt, dann du musst dich halt nur mit dem Grundstückseigentümer einigen.
Der eine zahlt den anderen aus.
Sollten eure Vorstellungen zu weit ausseinander gehen wird schon einer dem Verkauf zustimmen.
Doch zuerst sollte man bei tollen Funden natürlich die Experten zu rate ziehen.
Servus