Garett Euro ACE "350"

Begonnen von chrissangelhh, 21. Oktober 2010, 21:49:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chrissangelhh

Moin.

Heute ist er gekommen. Der neue von Garett für den "Europäischen" Markt. Mit cm Anzeige.

Hat hier jemand aus dem Forum schon erfahrungen damit weil er auch einen hat oder was davon gehört ??

Da das Wetter in Hamburg mal wieder so toll mitspielt, wird der erste praktische Test wohl noch auf sich warten lassen.


liane

Hallo,chrisss......
ich habe mir gerade den ACE 250 bestellt,da mein altes Gerät nicht mehr 100% funktioniert. Wer hat Erfahrungen und Erkenntnísse damit??
Gruß  liane

sparkle

HI!
Habe auch einen Ace 250! Was hattest du denn vorher für einen Detektor?
WEnn du Fragen hast, meld dich doch mal....können uns ja austauschen!
Gruss und Gut Fund sendet dir der Sparkle

liane

ach, das war so ein gebrauchtes Chinagerät,was ich bei ebay ersteigert hatte. Ich habe ja erst vor 2Jahren mit dem sondeln angefangen und wollte natürlich nicht was teures kaufen,war aber wohl ein Fehler. Da ich jetzt beim "Unternehmen Harzhorn " etwas mitmische und bestimmte Gebiete absuchen darf,habe ich mir jetzt den ACE250 bestellt.Wird wohl nächste Woche kommen.Ich meld mich ,wenn ich Fragen habe,danke!
Gruß Liane

sparkle

Hi!
Mach das! Ich bin zwar erst seit März oder so dabei-aber vielleicht kann ich trotzdem helfen.
Was hast du denn mit dem Chinateil so gefunden?
Ich rate jetzt schon zum Spulenschutz und Gehäuseabdeckung-kostet nicht die Welt, ehöht aber die Lebensdauer des ACE enorm, denke ich!
Schade, das jetzt erst der 350 rausgekommen ist...
Oder weiß jemand ob der überhaupt so viele Vorteile gegenüber dem Ace 250 hat?
GF
Sparkle

Praktiker

Hallo,
habe auch erst seit einigen Tagen das neue Gerät. Vorher nutzte ich den Garett 150, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war. Lediglich die Kopfhörerbuchse hatte einen
Wackelkontakt und drohte den Geist ganz aufzugeben. Der Garett Euro ist nach meiner ersten Efahrung deutlich empfindlicher. Selbst wenn man die Sensibilität noch
2 Balken unter dem Maximum läßt, ertönt bei geringstem Anstoß (Erde o. Pflanzen z.B.) ein gutes Signal. Wird das Gerät abgelegt, weil z.B. etwas ausgegraben werden muß,
ertönt trotz vorsichtigster Ablage, ein Signalkonzert. Eine Lösung fand ich zunächst nur darin, die Sensibilität unter 50 % einzustellen um sie dann bei Wiederaufnahme der Suche erneut höher zu regeln. Sonst ist aber das Gerät super und man findet auch kleinste Teile (z.B. halben Pfennig). Ich kann mir aber vorstellen, dass man nach gewisser Einarbeitungszeit, mit dem Gerät gut klar kommt.

Gruß Roland

liane

Hallo,Sparkle
größere Eisenteile, Aluminium nicht,Dosendeckel,Hufeisen in allen Größen bis 30cm unter der Oberfläche, Oberschenkelprotesen aus Titan-hahaha, Schlüssel etc.Aber alles eben nicht besonders tief. Münzen waren leider noch keine dabei,die haben natürlich die Profis gefunden! Ich hoffe ,ich kann jetzt besser mithalten!
Gruß Liane

sparkle

Hallo!
Das mit dem Signalkonzert hört sich aber doof an....hatte da keine Hochspannungsleitung die Finger im Spiel?
Ich laufe immer 2 Balken unter max.Sens.  ,und selbst, wenn ich voll aufdrehe habe ich sowas beim Ace 250 zum Glück nicht!
Bin gespannt auf weitere Infos...
Schönen Sonntag noch!
Wäre nicht so ein Scheiss-Wetter,wäre ich schon längst unterwegs!Mir graut es vor der Sondellosen Zeit!Aber ich werde versuchen, trotzdem im Winter unterwegs zu sein! :sondi: