Anomalie, Wall/Graben Struktur ?

Begonnen von Levante, 07. Juli 2017, 12:06:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Levante

Guten Morgen,



Was sagt ihr zu dieser Struktur, sie befindet sich auf einem ansteigenden Plateau und ist zum höchsten Punt anscheinend offen, ggf. gib die Struktur auch bis zur oberen kante und ist mittlerweile erodiert oder ähnliches. Wege gibt es in diesem beriech nicht, ggf. ein alter Wall?

Ich werde mir diese und andere Anomalien mal Vorort ansehen.
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

mc.leahcim

Moin,
also ich sehe hier nichts besonderes/unnatürliches. Es fällt mir aber auch schwer die Größe abzuschätzen. Es macht aber natürlich Sinn sich das mal vor Ort anzuschauen um die Lage an sich im Zusammenhang mit der Umgebung zu beurteilen.

Gruß

mc.leahcim
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

stratocaster

Sieht vielversprechend aus.
Ein schmaler Weg geht ja durch.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Levante

Zitat von: mc.leahcim in 07. Juli 2017, 12:50:46
Moin,
also ich sehe hier nichts besonderes/unnatürliches. Es fällt mir aber auch schwer die Größe abzuschätzen. Es macht aber natürlich Sinn sich das mal vor Ort anzuschauen um die Lage an sich im Zusammenhang mit der Umgebung zu beurteilen.

Gruß

mc.leahcim

Musst du mal die Augen überprüfen.  :zwinker:

Also die Abmessungen sind ca. 70 x 200 Meter, die "Anlage" befidnet sich oberhalb der Werra im Wald.
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

RockandRole

Servusle,

gibt es einen gewissen Grund, warum die Anomalien so rumachlängeln? Im Nordosten evtl ein  ergebenerer Graben?Ansonsten sieht das ja super aus! Irgendwo an dem Bergrücken im Nordwesten wäre ein kleiner Ausguck sehr praktisch.

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

stratocaster

Zitat von: RockandRole in 07. Juli 2017, 14:03:06

gibt es einen gewissen Grund, warum die Anomalien so rumachlängeln?


Ich hoffe, dass ich dieses Wort richtig interpretiere:  :kopfkratz: :zwinker: Das sind wohl die Schlangenlinien unten rechts.
Vielleicht sind dort größere Felsbrocken, denen man ausweichen mußte.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

RockandRole

Uiui autocorrect hat zugeschlagen. Ja, das interpretierst du richtig  :-) hmmm möglich  :winke:
gefährliches Drittelwissen

Levante



Moin,

nachdem ich am Freitag Abend vergeblich versucht habe diesen Bereich mit dem Auto zu erreichen ist es mir am Samstag dank 4x4 doch noch unter erschwerten Bedingungen gelungen. Leider ist der Bewuchs mittlerweile relativ hoch, daher ließ sich kaum etwas erkennen. Es befinden sich hier zumindest teilweise Aufschüttungen von Kalkstein und teilweise sind auch natürliche Kanten zu erkennen, welche wohl genutzt und erhöht wurden. Jedoch sind die Steinlagen relativ stark verstürzt. Im Norden fällt das Gelände steil ab, daher war hier wohl die Anlegung eines Walles nicht nötig.  Wirkliche Wälle oder Gräben konnte ich bei dem aktuellen Bewuchs leider nicht erkenne. Was aber auffällig scheint, im gesamten Bereich fanden sich zahlreiche ältere Löcher von Sondengängern.
Nach aktuellem Wissenstand ist hier nichts bekannt. Ich werde mich nun um höhere auflösende Lidar Daten bemühen, mal sehen was dabei herauskommt.
LG

Patrick
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

Levante

Hallo,

so... ich habe die Bestätigung, es handelt sich um eine bislang nicht bekannte Wallanlage.  :smoke:

LG
Nicht nur ein Scherben (Keramische Fragmente) Sucher sondern auch ein Scherben (Keramische Fragmente) Finder. :-)

RockandRole

Servus Patrick,

na dann darf man gratulieren zu der -dem AMT- nicht bekannten Wallanlage. Hoffentlich lässt sich bei den viele alten Löchern noch etwas finden, was auf die Zeitstellung hindeutet.  :super:

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Nanoflitter

Gratuliere! Dann rauf, aufn Berg! Baumwurf und errodierte Stellen sind gute Chancen. Besser iss aber im Winter ohne Laub und Gebüsch und Zecken. Gruss...