Römische Bleiplombe ???

Begonnen von )))DRAGO(((, 04. Oktober 2009, 15:47:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

)))DRAGO(((

Hallo zusammen, Hallo Carsten,

Ich habe in einem Römischen Fundkontext auch diese schöne Bleiplombe gefunden,
da bis dato von dieser Stelle nur Römische Funde kamen, habe ich die Vermuntung
das es sich um eine Römische Bleiplombe handelt.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

)))DRAGO(((

Hallo zusammen, Hallo Carsten,

ich habe mir zwei Tage die Augen wund gesucht und bis jetzt nichts vergleichbares gefunden,
noch nicht mal annährenderes. Ich Hab unter Plomben gesucht oder Bleisiegel
aber leider nichts gefunden um es zeitlich sowie um was es ist bestimmen zu können.

Gruß Markus
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

IVVECVO

........römisch  :kopfkratz: wohl eher nicht . Denke da eher an
Spät MA - frühe Neuzeit . Stellt ja wohl eine Rose dar .

          Gruss   Juv

)))DRAGO(((

Zitat von: IVVECVO in 06. Oktober 2009, 07:58:03
........römisch  :kopfkratz: wohl eher nicht . Denke da eher an
Spät MA - frühe Neuzeit . Stellt ja wohl eine Rose dar .

          Gruss   Juv

Hallo Juv,

erst einmal Danke für deine Antwort, was heißt für dich frühe Neuzeit ???.
Ich selber gehe schon viele viele Jahre suchen und ich kenne so einige
Sucher und Sammler aber in all den Jahren habe ich noch nie so eine
Plombe ??, Siegel ?? gesehen und ich habe schon einiges gefunden und gesehen.

Gruß Markus

Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

IVVECVO

#4
........man kann sich dem Stück - wie vielen anderen auch - nur stilistisch
nähern und im 15 . / 16 . Jh. waren halt Rosenblüten sehr beliebt . Siehe
Lutherrose , Tudorrose usw. wobei die Anzahl der Blütenblätter erstmal
sekundär ist . Weiter spräche für obige Zeit die leicht hochgewölbten Blättchen -
enden sowie die reliefierte Strichverzierung , sowie der Mittelbuckel .

                 Gruss  Juv  

stratocaster

Eine Tudorrose ist das aber nicht.
Die ist doppelt (Innenrose und Aussenrose) mit je 5 Blättern
http://de.wikipedia.org/wiki/Tudor-Rose

Im untersten Bild die 2te von links ist eine Tudorrose auf dem Knopf
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38748.0.html

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Gratian

Ich würde spontan auch nicht auf römisch gehen und IVVECVO beipflichten. Aber Vergleichsstücke habe ich auch nicht parat.

Plombe ja, alleine schon wegen des Fadenloches, aber im oberen Teil tritt der Faden wohl nicht aus sondern das Ding ähnelt dort eher einer Stiftplombe...mach doch mal ein Bild von oben auf den Steg gesehen vielleicht teilt sich der Faden im Bereich des Steges?

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

)))DRAGO(((

Zitat von: Gratian in 06. Oktober 2009, 23:03:16
Ich würde spontan auch nicht auf römisch gehen und IVVECVO beipflichten. Aber Vergleichsstücke habe ich auch nicht parat.

Plombe ja, alleine schon wegen des Fadenloches, aber im oberen Teil tritt der Faden wohl nicht aus sondern das Ding ähnelt dort eher einer Stiftplombe...mach doch mal ein Bild von oben auf den Steg gesehen vielleicht teilt sich der Faden im Bereich des Steges?



Hallo Gratian,

Bild mach ich heute noch,
es gibt oben nur ein Loch und das ist auf der oberen rechten Seite,
am unteren teil des Stiftes. Der Stift selbst hat oben eine kleine Nut
aber kein Loch.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

)))DRAGO(((

so hier die Bilder,
wie schon davor geschrieben oben ist nur ein Loch auf der rechten Seite,
auf der Linken ist keins.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Denarius

Abend!

Habe gerade ein identisches Stück in der Hand, das aus röm. Kontext stammt ....

Gruss,
Denarius
Ich kam, sah und fand !

Gratian

Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.

)))DRAGO(((

Zitat von: Denarius in 08. Oktober 2009, 22:47:15
Abend!

Habe gerade ein identisches Stück in der Hand, das aus röm. Kontext stammt ....

Gruss,
Denarius

Hallo Albert,

da wo ich es gefunden habe, sind bis heute nur Römische Objekte von mir gefunden worden,
darum vermute ich ja auch, das es sich hier um eine Römische Bleiplombe handelt.
Wäre nett von dir wenn du mal Bilder von Plombe die du da in Händen gehalten hast hier zeigst.

Ich weiß nicht ob du diese kennst, es gibt sowas in Form und größe wie die Plombe
aus Silber Blech aber hohl, das sind kleine Anhänger die dem heranwachseden Jungen
zur Männlichkeit überreicht wird.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Denarius

Moin!

Stell' ich heute Abend rein, - muss mich ohnehin noch bei Dir melden Markus.

Gruss,
Albert
Ich kam, sah und fand !

Denarius

Hier ein paar schnelle Bildchen des ungereinigten Objektes ...
Ich kam, sah und fand !

)))DRAGO(((

Zitat von: Denarius in 09. Oktober 2009, 20:19:55
Hier ein paar schnelle Bildchen des ungereinigten Objektes ...

Hallo Albert,

vielen Dank für die Bilder, in der tat es ist ein Identisches Stück zu dem von mir gefundenem.
Habt ihr das bei einer Grabung im Römischen Fund zusammen hang gefunden oder beim Sondeln ???.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA