3 Plomben

Begonnen von insurgent, 17. April 2007, 18:37:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

insurgent

Diese drei Plomben kommen von einem neuen Müllacker. Sind wohl alle um 1900. Sehr schön finde ich die von der Wagrischen Mühle in Heiligenhafen mit dem Stadtwappen  :-D

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Ruebezahl

Hallo insurgent  :winke:
bei Plomben in dem genannten Zeitrahmen sind diese für Mehl (nicht Saatgut!!!) recht häufig.
Daneben wurden Wurstwaren (einzelne Würste?), Weinsendungen, Brau-Malz, Dünger und Parfüm recht häufig verplombt.
Soweit ist mein derzeitiger Kenntnisstand.

Noch mal zu dem Mythos "Saatgutplombe"  :irre:
Ich persönlich habe noch keine gefunden, die sich eindeutig als solche identifizieren lässt.
Wie schaut es bei Euch auch?
Hat jemand Saatgutplomben, vielleicht sogar in Zusammenhang mit dem Reichsnährstand
http://www.verfassungen.de/de/de33-45/reichsnaehrstand33-2.htm
in seiner Sammlung?

Mag sein, dass es welche gegeben hat, möglicherweise sind aber der Großteil von ihnen vergangen.
In dem infrage kommenden Zeitraum, gab es nämlich "neue Sackplomben" aus dünnem Eisenblech.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Oetti1

Hallo Ruebezahl,

ich hab gerade eine gefunden.

Seite 1: REICHSNÄHR... (STAND?)      ANERKANNTES SAATGUT
Seite 2: ..ERPLOMBE     LANDES-BAUERNSCHAFT     SACHSEN / ANHALT

gefunden in Schleswig-Holstein

Gruß

Oetti1
Zertifizierter Sondler aus Schleswig-Holstein, der seine Funde meldet!

Ruebezahl

Hallo Oetti1  :winke:
Danke für das Bild. Wenn du meinen Link einen Beitrag weiter oben liest, hast du die Datierung (NS-Zeit)
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Gratian

Ich denke da ist wie so vieles auf dem Gebiet der "Plombenforschung" noch aufzuarbeiten. Vieles wird pauschal als Saatgutplombe bezeichnet was sich so auf Äckern findet...einfach weil man sich nicht vorstellen kann wie eine Mehl-, Wurst-, Stromzähler-, Malz- oder Wasauchimmerplombe auf den Acker kommen sollte.

Oft sind es auch Dünger (Guano- oder Düngesalz) Plomben die auf dem Acker zu finden sind.
Gut Fund!   :engel:
Gratian

ANTE ROMAM TREVERIS STETIT ANNIS MILLE TRECENTIS
PERSTET ET AETERNA PACE FRUATUR. AMEN.