unbekannter Silberling

Begonnen von Signalturm, 22. September 2016, 19:55:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Signalturm

Hier noch meine Silbermünze die ich gestern Abend finden durfte. Sie war direkt beim Riss um fast 90 Grad geknickt. Ich hatte große Angst dass sie mir beim zurückbiegen zerbricht. Aber ein Foto mit dem knick war fast nicht zu machen. Ich habe sie dann vorsichtig erhitzt und zwischen 2 Hartholzbrettchen  gepresst. Hat zum Glück funktioniert. Evtl. kann mir jemand von euch sie bestimmen. Freue mich auf eure Antworten.
1,2 Gramm und 22 mm Durchmesser.
Finderglück ist Finderlohn genug.

Denar

Hallo, schön, dass du die Münze noch geretet hast  :-)
Hier haben wir die gleiche Münze : https://www.ma-shops.de/raffler/item.php5?id=9290
Gruß  :-)
IN SILENCIO ET SPE FORTITVDO MEA

Signalturm

Mensch Klasse. Genau das ist sie.  :Danke2: Und dann auch noch so schnell. Gruß Signalturm
Finderglück ist Finderlohn genug.

Signalturm

So nun habe ich ein Problem.
Die Münze wurde schon einmal treffend von Denar bestimmt und er hat mir dann auch noch den passenden Link für das Teil geschickt. Das war klasse.
Nun bin ich an der Vorbereitung eines Vortrages, welchen ich in 3 Wochen in unserem Museum halten werde. Dort stellen wir 30-40 verschiedene Bodenfunde von der Steinzeit bis zur Neuzeit vor.
Ich wollte mir noch einmal die genauen Daten der Münze zu Gemüte führen und sie in meinem Vortrag verarbeiten. Aber da die Münze mittlerweile verkauft ist funktioniert der Link nicht mehr.
Und ich habe mir damals die Daten zur Münze nicht notiert. Dachte halt ich kann ja jederzeit nachschauen im Forum. Also wenn es nicht zuviel arbeit macht dann bitte noch einmal nachschauen. :Danke2:
Gruß Signalturm
Finderglück ist Finderlohn genug.

Denar

Kein Problem, wir können noch mal so eine gleiche Münze finden.
Es handelt sich um 3-Kreuzer von Fürstentum Württemberg Öls. Sylvius Friedrich, 1664-1697 .
http://wcn.pl/archive/135396?q=%C5%9Bl%C4%85sk++krajcary+sylwiusz+

Die Initialem S-P = Samuel Pfahler, Warein der Münzstätten Öls (1674-1679) und Bernstadt (1678).
http://www.gietl-verlag.de/buch/3-Kreuzer-Muenzen-klein.pdf

Es gab noch eine seltene 3-Kreuzer Variante, da der Fürst auf dem Porträt ohne Schnurrbart ist :
http://wcn.pl/eauctions/161020/details/62903

Gruß, Denar
IN SILENCIO ET SPE FORTITVDO MEA

Signalturm

Hallo Denar. Klasse!!! Vielen Dank.  :Danke2:
Werde jetzt promt die Daten der Münze aufschreiben.
Finderglück ist Finderlohn genug.