Echtheit unterwegs prüfen?

Begonnen von N e o, 16. September 2006, 13:21:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

N e o

Grüß Euch !

Hab da mal ´ne Frage: Wie kann ich z.B. bei Talern die Echtheit rausfinden? Auf´m Flohmarkt werden ab und zu recht günstige (falsche?) Taler und andere große Silbermünzen angeboten. Würde da evtl. mal zuschlagen.

El Grabius

Hi Neo,

Nicht so einfach selbst für Fachleute, man braucht dazu langjährige Kenntnis, gutes Auge und Fachwissen vorallem muß man mindestens ein paarmal ein echtes Stück gesehen haben. Ein gutes Buch zum Erkennen von Münzfälschungen gibts von Gerd Volker Weege. Aber das müßtest Du mit Dir rumschleppen - und zuhause ist es zu spät. Vom Material her hast Du so gut wie keine Chance da zum Fälschen meist die gleichen Edelmetalle wie beim Original verwendet wurden. Grad im Kaiserreich und auch schon vorher wurde viel gefälscht - da wurden sogar schon Auktionshäusern gute "angedreht". Ansonsten: Klang, Schrift, Randschrift, Prägung usw. Und grad auf dem Flohmarkt muß eine altes Erbstück noch lang kein solches sein. Zur Not wenn die Münze so billig ist, daß Dich ein "Totalverlust" nicht schmerzt.

Viele Grüße El Grabius :prost:

N e o

Danke, weißt du, ob ein echter Taler immer um die 28 Gramm wiegt? Manchmal haben die auch einen recht scharfen Rand- unecht?

Ruebezahl

Hallo Neo,
am besten mal auf eine Münzauktion gehen und schauen wie die echten aussehen.
Ansonsten Lupe mitnehmen und nach kleinen Stempel suchen. Immer wieder wird versucht, Nachprägungen wie zB. diese:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19251.0.html
als "echte" zu verticken.  :wuetend:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Schlumpfstampfer

Hallo

Irgendein Thaler wird schon 28 Gramm wiegen.
Aber das Gewicht schwankt durch Beschneidung,ausserdem je nach Jahrgang und Münzmeister.

Zudem kommt es darauf an ob du einen echten Joachimsthaler vor dir hast oder ob du nen orginalen Maria Theresien-Taler von ner Nachprägung unterscheiden willst.

Ich denke das die Flohmarktabzocker genau wissen was sie haben und falls dort doch ein selteneres Stück günstig auftaucht holen es sich die Fachmänner.

Servus

El Grabius

Zitat von: N e o in 17. September 2006, 19:15:29
Danke, weißt du, ob ein echter Taler immer um die 28 Gramm wiegt? Manchmal haben die auch einen recht scharfen Rand- unecht?

Hi,
zu Deiner ersten Frage: kommt drauf an wo, wann, wer und mit welchem Münzfuß geprägt worden ist. Paar kurze Beispiele:

http://www.staatliche-muenzsammlung.de/glossar_04.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Maria-Theresien-Taler

http://sammler.com/mz/koenigreich_bayern_muenzen.htm#Kurzinformation

Der scharfkantige Rand ist kein Zeichen einer Fälschung aber da wäre wichtig zu wissen welche Talerstücke Du meinst.

Viele Grüße El Grabius  :prost:


N e o

Ich meine einen Taler von 1780 M.Theresia. Unter der Büste steht S.F.
Auf dem Rand sind Zeichen oder unleserliche Schrift rundherum.

Wenn ich Akku´s aufgeladen habe, stell ich Fotos rein.

Danke erstmal !! :super: :winke:

baldur

#7
Zitat von: N e o in 17. September 2006, 21:33:00
Ich meine einen Taler von 1780 M.Theresia. Unter der Büste steht S.F.
Auf dem Rand sind Zeichen oder unleserliche Schrift rundherum.

Wenn ich Akku´s aufgeladen habe, stell ich Fotos rein.

Danke erstmal !! :super: :winke:

Moderne Nachprägung der österreichischen Münzprägeanstallt. Wert = 3,- EUR
Wenigstens aus echtem Silber  :super:

Links:

http://www.austrian-mint.at/website/mtt.html

http://www.numispedia.de/Maria-Theresien-Taler

http://www.theresia.name/de/


N e o

Danke Baldur! Habe zwar ´nen Zehner bezahlt, dafür weiß ich jetzt ein bisschen besser Bescheid. :idee:

baldur

Es gibt noch eine Möglichkeit originale Taler der Kaiserin Maria Theresia günstig zu erstehen. Die Brabanter Kronentaler (ohne Portrait) dieser Zeit werden des öfteren bei ebay angeboten. Da die Nachfrage an diesen Stücken nicht besondern hoch ist, kannst du sehr schön erhaltene Taler für 20-30 EUR dort ersteigern.