wer hats denn da auf dem Acker getrieben ?

Begonnen von wogixeco, 21. September 2005, 19:16:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wogixeco

muss schon eine Zeit her sein aber ich hoffe es hat Spass gemacht  :narr:

mano511

Zitatwer hats denn da auf dem Acker getrieben ?
der Bauer mit der Magd 

Glückspilzchen

#2


...Ich werf mich weg!

Hab' auch so eins gefunden:

mano511

da gabs natürlich auch noch andere Hersteller

"Original Neverrip Parisi modern"...

hab da noch was zu gefunden:
Das Familienunternehmen  Lamprecht produzierte Präservative seit dem 1. Weltkrieg. Die Story begann im Jahre 1916, als der Bund den Auftrag erteilte, für das Militär Gummi-Präservative herzustellen. Ab den 20er Jahren waren diese auch für Privatkunden erhältlich. Es entstanden die Marken Colombo, Neverrip und Ceylon. Nebst Gummi-Präservativen wurden auch Fischblasen, Kondome aus Schafdärmen und Eichel-Präservative angeboten. ceylor Präservative gibt es seit den 50er Jahren. Heute kannst du zwischen elf verschiedenen ceylor-Sorten auswählen.
:winke:

stratocaster

Was mich an diesen Funden besonders freut, ist
daß ich in Berlin-Neukölln geboren bin.  :engel:
Sinnvolle Sachen wurden dort offensichtlich hergestellt  :frech: :irre: :frech:
und auch weit verbreitet

Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

ChristophNRW

Zitat von: mano511 in 22. September 2005, 10:22:43

Die Story begann im Jahre 1916, als der Bund den Auftrag erteilte, für das Militär Gummi-Präservative herzustellen.

ähem, sorry für die nachfrage - aber welcher Bund????????????  :belehr: Wo hast du denn die Infos her, wenn man fragen darf?  :jump:

gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Andy63

Zitat von: ChristophNRW in 23. September 2005, 23:27:02
Zitat von: mano511 in 22. September 2005, 10:22:43

Die Story begann im Jahre 1916, als der Bund den Auftrag erteilte, für das Militär Gummi-Präservative herzustellen.

ähem, sorry für die nachfrage - aber welcher Bund????????????  :belehr: Wo hast du denn die Infos her, wenn man fragen darf?  :jump:

gruß und gut Fund
Christoph


Gar nicht mal so Unrichtig die Obersten Militärs ordneten die Verteilung von Condomen an.Mit Geschlechtskrankheiten die obendrein noch ansteckend sind,lässt sich nicht so gut kämpfen.Ist übrigends Heute noch so.Denke mal das der Hersteller auch das Militär belieferte wie die Apotheken.Leere Verpackung
ab in die Jauchengrube entsorgt,nach dem Motto aus den Augen aus dem Sinn.Dann irgendwann landeten
eben die Verpackungen oder aber auch andere Toilettenartikel wie Zahnpastertuben,Salben oder Tablettenröhrchen auf dem Acker.
So Long

Schlumpfstampfer

Im Wk 2 waren Geschlechtskrankheiten ja sogar strafbar (hat mir ein Ubootfahrer erzählt)
Selbst heute sind Beamte  immer noch : "zur gesunderhaltung verpflichtet"

wogixeco

@Schlumpfstampfer
da hat der U-Boot Mann ganz recht, das fiel unter Wehrkraftzersetzung und konnte theoretisch mit Todesstrafe belegt werden was aber nie passiert ist.
Da das ganze natürlich nicht unterbunden werden konnte hatte die Wehrmacht in den besetzten Ländern Bordelle eingerichtet die durch die Sanis kontrolliert und überwacht wurden. "Freie" Prostitution wurde streng bestraft.


ChristophNRW

Zitat von: mano511 in 24. September 2005, 12:44:02
@ ChristophNRW

http://www.ceylor.ch/praeser/d/geschichte.htm
axo, in der Schweiz, na, da mag es schon vor 1949/1955 einen Bund gegeben haben  :jump:
danke für den Link

gruß und gut Fund
Christoph
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)