Sonnenuhr

Begonnen von Zahnfee, 30. Oktober 2012, 14:02:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zahnfee

Hallo!
Ich musste auch erst einmal nachforschen , was ich da eigentlich
gefunden hatte.
Taschensonnenuhr (Bauernring) , Material Kupfer/Messing? , Durchmesser 3,3cm.
Der Stellring ist leider verschwunden.
Liege ich mit der Zeitstellung so um 1700 richtig ?
Und vor allem , wie stelle ich das Ding jetzt auf Winterzeit ?  :-D
Viele Grüße , Werner
Im Auftrag des Herrn unterwegs

Esmoker

Ohne dich entmutigen zu wollen, aber ich habe eine Identische (aus Messing) vor 5 Jahren in Italien in einem Souveniershop gekauft...
Etwas älter könnte deine aber schon sein

stratocaster

Der hier im Bild ist vom Museumsshop des Technoseums in Mannheim.

Bei Deinem Fundstück empfinde ich die Art der Öse als eher sehr neuzeitlich, ist aber nur ein Gefühl
Trotzdem: Schönes Fundstück  :super:

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Daniel

Die Dinger aus den Museumsshops haben aber eine massivere Öse.
Von dem her ist er evtl. doch ein "Original".
Habe übrigens den von Stratocaster als Version aus Bronze im Schwarzwälder Uhrenmuseum in Furtwangen gekauft.
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Zahnfee

Hallo !
Vielen Dank für die Antworten
Die Öse wurde "genietet" , nicht aufgelötet.
Ich hoffe die Fotos sind gut genug.
Viele Grüße , Werner
Im Auftrag des Herrn unterwegs

thovalo

Das sieht doch sehr nach einem Original aus!  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Merowech

Mittig geschlitzte Schiene in der sich mal der verlorene verschiebbare Sonnenring befand.
18.Jhdt. vermutlich Messing.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker: