Minischwert "UNITAS"

Begonnen von Hase, 30. April 2006, 10:14:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hase

Liebe Gemeinde,
dieses ca. 10 cm lange Schwert beschäftigt mich. Es trägt die Inschrift "UNITAS", Material ist Kupfer oder Messing. Wer kann das einordnen? Nicht die EINHEIT, sondern das Schwert natürlich.....
Auf Erden herrscht die Liebe, im Himmel die Gnade, und nur in der Hölle gibt es Gerechtigkeit.
(Anaklet II.)

klondyke

Könnte ein Kreuz statt ein Schwert sein und dazu würde dann das hier passen:

ZitatÄltester deutscher Studentenverband Unitas wird 150 Jahre alt

Feierfreudiges Studentenleben, alte Burschenherrlichkeit und exotische Rituale - das ist das verbreitete Bild von studentischen Verbindungen. Früher beherrschten die Korporationen aber die Universitäten, Nichtmitglieder galten als "Finken" oder "Kamele". Berühmte Wissenschaftler, Künstler, Politiker und Kirchenfürsten gehörten den Verbindungen an. Ihr 150-jähriges Bestehen feiert ab Donnerstag in Bonn die Unitas. Sie ist der älteste katholische Studenten- und Akademikerverband in Deutschland.

Bis heute wird der Verbindungsszene nachgesagt: Wer hier aktiv ist, braucht sich um seine Zukunft nicht zu sorgen. Ob es nur daran liegt, bleibt zu bezweifeln. Immerhin: Persönlichkeiten wie die christlichen Sozialpolitiker Franz Hitze und Heinrich Pesch oder der frühere französische Ministerpräsident Robert Schuman fanden den Weg zu dem 1855 begründeten "Verband der wissenschaftlichen katholischen Studentenvereine Unitas".

Bischöfe wie Kölns Kardinal Joachim Meisner, Reinhard Marx (Trier), Ludwig Schick (Bamberg) und Anton Schlembach (Speyer) gehören heute dazu.

Mit der typischen "Verbindung" will die bundesweit aktive Unitas wenig zu tun haben, sagt Verbandsgeschäftsführer Dieter Krüll.

Von Beginn an war das so genannte Schlagen von Mensuren in den 46 Vereinen verboten. Der Verband kennt keine bunten Mützen, keine um den Leib geschlungenen Bänder, kein "Vaterlandsprinzip", und keine Wahlsprüche a la "Das Herz den Frauen, die Ehre die meine, das Schwert dem König". Stolz sind die rund 6.000 in Studenten- und Altherrenvereinen organisierten Mitglieder eher darauf, dass sie sich immer zur Kirche bekannten oder dass sich ihr Studentenverband als einziger den Nationalsozialisten verweigerte. Als "staatsfeindliche Organisation" bestand die Unitas in der NS-Zeit im Untergrund weiter. Zahlreiche NS-Opfer gehörten dem Verband an, mehrere Seligsprechungsprozesse sind eingeleitet.

Christliche Lebensführung, soziales Engagement, Toleranz und Zivilcourage stehen hinter den Verbandsprinzipien "virtus, scientia, amicitia" (Tugend, Wissenschaft, Freundschaft). Gute Taten will die Unitas also großschreiben. Zu Gründerzeiten wurden Kirchen in der Diaspora gebaut. Seit den 60er Jahren läuft die Unterstützung eines indischen Patenbistums und von Hilfsprojekten in Argentinien. Nach der deutschen Vereinigung entstand ein Kinderheim bei Leipzig, nach Ende des Balkankriegs ein weiteres in Sarajevo. Mit dem bischöflichen Hilfswerk Adveniat eröffnete die Unitas ein Jugendzentrum im venezolanischen Caracas, in der bosnischen Stadt Banja Luka wurde jüngst ein Internat fertig gestellt.

Zum 150-jährigen Bestehen kehrt der Verband nach Bonn zurück, an den Ort, wo der erste Mitgliedsverein am 5. Juli 1847 gegründet. Studenten aus dem Ruhrgebiet hatten an der Bonner Friedrich-Wilhelms-Universität unter dem Namen "Ruhrania" einen katholischen Studentenverein ins Leben gerufen. 1855 gilt als Gründungsdatum der Unitas. Bald folgten Vereinsableger in Tübingen und Münster. Seit 1887 war Nichttheologen die Aufnahme möglich. 1996 öffnete sich die Unitas auch für Frauen.

Nach langer Geschichte und wechselnden Hauptquartieren sei die Unitas mit Geschäftsstelle in Neuss nach wie vor am intensivsten mit dem Rheinland verbunden, so Krüll. Zum Jubiläum wird nun mit allen Bundesangehörigen in Bonn, der Stadt der ersten Stunde, vier Tage lang gefeiert. Am Donnerstag begleiten sie die Fronleichnamsprozession im traditionellen studentischen Festaufzug. Am Freitag findet ein Festkommers in der Beethovenhalle statt. Eine Diskussion mit Bischof Marx steht am Samstag auf dem Programm. Nach einer Ballnacht auf dem Petersberg wird die Generalversammlung am Sonntag mit einem von Kardinal Meisner geleiteten Pontifikalamt beendet.

Siehe auch:
http://www.unitas.org/
Gruß und Gut Fund
klondyke

Hase

Ein Kreuz ist das nicht, der Griff ist 100% Schwert.
Aber vielleicht doch ein Zusammenhang?
Auf Erden herrscht die Liebe, im Himmel die Gnade, und nur in der Hölle gibt es Gerechtigkeit.
(Anaklet II.)

Spurobold

Hi Hase!
Schreib den leuten von dem Studentenverband doch mal ne e-mail und frag sie ob sie was damit anfangen können.
Wenn nicht: es muss ja auch nicht zwingend was mit dem verband zu tun haben. unitas ist lateinisch und bedeutet einigkeit. das ist ja nichts ungewöhnliches um auf einem schwert zu stehen, als wahlspruch o.ä.
Ach ja, meiner ansicht nach handelt es sich auch um ein schwert....
mfg
spurobold
"I`m not scared of dying  I just don`t want to"  "Come undone" Robbie Williams

neptun08

Hallo zusammen  :prost:

mein tipp ist ein brieföffner :super:


Gruß Neptun

sojka

Hallo, ganz nebenbei und ein wenig OT...
"Unitas" ist auch das russische Wort für Kloschüssel. Warum?
Weil die ersten Keramikkloschüsseln in Russland von einer italienischen Firma mit dem gleichen Namen geliefert wurden; seither heissen sie so.
Strange but true. Vielleicht haben die nebenbei auch Schwerter in Italien bei dieser Firma hergestellt. Unsere stürmischen Freunde im Süden sind nicht nur in ihrer Politik manchmal ein wenig unausgeglichen.

aber den Studenten ist ebenfalls alles zuzutrauen...

Gruß vom sojka
* Jäger & Sammler *