Figur am Stiel

Begonnen von Morfel, 18. Januar 2010, 17:40:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Morfel

Hallo Experten,

auf römischen Siedlungsgebiet wurde dieses Objekt kürzlich (legal) gefunden. Kennt jemand diese Abbildung - könnte das römisch sein?  :idee:
Denke an ein abgebrochenes Essbesteck. Material dürfte Bronze sein.

Vielleicht fällt euch was dazu ein.
Danke im voraus

mick37

Hi,
das ist aber mal ein sehr schöner Fund finde ich.
Ist mal was anderes.

Gruß Mick

cyper

Hierbei wird es sich um ein kosmetisches Teil  ( Nagelreiniger, Ohrenreiniger oder ähnliches handeln ) aus dem 2./3. Jh. handeln.

Hier hast du ein Vergleichsbild ähnlicher Art.

                             Gruß cyper

Tablifer

Aufgrund der Gestaltung der Figur ist das Objekt in nachrömische Zeit anzusetzen, etwa 15. /16. Jh. Es dürfte sich um einen Löffelgriff handeln.

Grafschaft Mark

Zitat von: Tablifer in 18. Januar 2010, 22:08:38
Aufgrund der Gestaltung der Figur ist das Objekt in nachrömische Zeit anzusetzen, etwa 15. /16. Jh. Es dürfte sich um einen Löffelgriff handeln.

Vollkommen richtig!!!
Es ist ein sogenannter Apostellöffel und gehört zu einem Besteck mit 13 Löffeln, deren Stielende als die Aposteln und Maria gebildet sind. Sie waren bis ins 17. Jh. beliebte Patengeschenke.

Hier handelt es sich übrigens eindeutig um die Jungfrau Maria mit Kind ;)

chabbs

...schade, das wollte ich doch gerade sagen :winke:

Hat er Recht, markige Typ :smoke:

Morfel

Super,

danke für eure schnellen Antworten!  :winke:

chabbs

#7
Hier mal noch eben ein Bild als Beispiel...




Quelle: Meyers Konv.Lexikon, Bd. 1



Interessant ist übrigens auch, dass wahrscheinlich dorther die Redewendung "mit einem Silberlöffel im Mund zur Welt kommen" (u.ä. "born with a silverspoon in his mouth") herrührt. Die besseren Schichten haben als Patengeschenk oder als Taufgeschenk eben auch gerne mal höherwertige Materialien verschenkt. Besonders in England fand dieser Brauch regen Anklang, so dass die Ursprünge der Redewendung wahrscheinlich dort zu suchen sind. Hierzulande kamen diese Löffel erst etwas später in Mode, so dass 17.-18. Jhdt- wie Talibfer schon schrieb- sehr wahrscheinlich ist.

Liebe Grüße

Bjoern


PS: Es wurde auch schon im SF darüber diskutiert: http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11813.0

Hase

Auf Erden herrscht die Liebe, im Himmel die Gnade, und nur in der Hölle gibt es Gerechtigkeit.
(Anaklet II.)

stratocaster

Zitat von: chabbs in 19. Januar 2010, 09:01:40
Interessant ist übrigens auch, dass wahrscheinlich dorther die Redewendung "mit einem Silberlöffel im Mund zur Welt kommen" (u.ä. "born with a silverspoon in his mouth") herrührt.

Von den Who gibt es einen Song aus den 60ern mit dem Titel "Substitute"
(kann man sich übrigens live by Youtube ansehen), wo es heißt
" I was born with a plastic spoon in my mouth"
Jetzt verstehe ich endlich die Ironie  :zwinker:

Nebenbei:
Mein seit Jahren ungelöstes Ufo im Bild unten:
Es könnte ja ein etruskischer Import von ca. 500 v.Chr. sein (meine ich),
aber ich habe es vom Amt zurückerhalten, mit der Bestätigung (samt Zeichnung)
dass es Historismus ist; Funktion unbekannt.
3,5 cm hoch und innen mit Bohrung.
Kann das Teil eines Bestecks sein, d.h. z.B. am Messerstiel ??

(Die Altvorderen im Sucherforum mögen mir diesen Beitrag verzeihen,
ich habe diese Figur ja schon mehrfach gezeigt, aber für mich bleibt sie ein Ufo)

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

cyper

Zitat von: Grafschaft Mark in 19. Januar 2010, 00:12:08
Zitat von: Tablifer in 18. Januar 2010, 22:08:38
Aufgrund der Gestaltung der Figur ist das Objekt in nachrömische Zeit anzusetzen, etwa 15. /16. Jh. Es dürfte sich um einen Löffelgriff handeln.

Vollkommen richtig!!!
Es ist ein sogenannter Apostellöffel und gehört zu einem Besteck mit 13 Löffeln, deren Stielende als die Aposteln und Maria gebildet sind. Sie waren bis ins 17. Jh. beliebte Patengeschenke.

Hier handelt es sich übrigens eindeutig um die Jungfrau Maria mit Kind ;)

Upps ich hab meine Augen nicht recht aufgehabt - jetzt seh ichs auch MARIA MIT KIND da hab ich mich ganz schön verschaut.... aber man lernt ja immer dazu  :winke:


             cyper

Grafschaft Mark

Zitat von: Morfel in 19. Januar 2010, 08:14:22
Super,

danke für eure schnellen Antworten!  :winke:

Nichts zu danken :)

@cyper
Mir pasieren auch immer so Schnellschüsse, mach dir keinen Kopf drum :), beim nächsten Mal schreib ich wieder mit geschlossenen Augen ;)

stratocaster

PS:
Ich habe das mit meiner Bronzefigur hier herausgenommen. Infos dazu jetzt hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,19287.0.html

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !