Buchschließe?

Begonnen von AndiObb, 07. Juli 2014, 22:48:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AndiObb

Hallo zusammen,

nachdem ich erst eine neuzeitliche Buchschließe gefunden habe, bin ich in dem Bereich nicht so der Profi. Mein letzter Fund könnte jedoch eine solche sein - ich hoffe Ihr habt Rat!

VG
Andi
Hoffnung beginnt dort wo die Wahrscheinlichkeit endet

Merowech

Ja es ist eine Buchschließe, wie NR. 20 - frühes 17.Jh. meine ich.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

insurgent

Ich bin eher der Meinung, dass es sich um ein Knebelverschluss von einem Metallgürtel handelt. auch wenn Krabart so ein Stück unter Buchschließen auflistet :dumdidum:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

AndiObb

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Einschätzungen. Das Bild ist ja doch seeehr ähnlich und Krabath per se eine verlässliche Referenz.

"Buchschließe" klingt irgendwie auch schöner als "Knebelverschluss"  :zwinker:

Für beide Versionen würde mich die Art der Befestigung interessieren. Ich sehe zwar die zwei "Buckel/Dellen", habe aber irgendwie gerade keine Phantasie, wie das Ding an Buch oder Gürtel befestigt war  :nixweiss:

VG
Andi
Hoffnung beginnt dort wo die Wahrscheinlichkeit endet

stratocaster

Zitat von: insurgent in 08. Juli 2014, 09:52:33
Ich bin eher der Meinung, dass es sich um ein Knebelverschluss von einem Metallgürtel handelt. auch wenn Krabart so ein Stück unter Buchschließen auflistet :dumdidum:

Ich auch.

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

insurgent

Zitat von: AndiObb in 08. Juli 2014, 10:07:06
...
Für beide Versionen würde mich die Art der Befestigung interessieren. Ich sehe zwar die zwei "Buckel/Dellen", habe aber irgendwie gerade keine Phantasie, wie das Ding an Buch oder Gürtel befestigt war  :nixweiss:

VG
Andi

Hier gibt es etwas zu Metallgürteln und der Funktion von Knebelverschlüssen.

http://www.histarch.uni-kiel.de/2010_Harder_low.pdf

:winke:
Meine Bodenfunde werden gemeldet

stratocaster

Noch eine Ergänzung:
Die Buchschliessen aus dem 16 und 17. Jh., die ich bisher so gesehen habe,
sind gegossen und recht massiv.
Das Fundstück hier ist aus Pressblech und eher ins 18.-19. Jh. zu packen, denke ich.

Gruß  :winke:

Zu Buchschliessen geh mal hier hin
http://www.sucherforum.de/index.php/board,99.0.html
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

AndiObb

Vielen Dank, besonders das verlinkte Dokument - jetzt hab ich´s auch verstanden  :super:
Hoffnung beginnt dort wo die Wahrscheinlichkeit endet

Merowech

Zitat von: stratocaster in 08. Juli 2014, 11:44:31
Ich auch.

Gruß  :winke:

Oha da könntet ihr recht haben.....jetzt wo ich mir das so anschaue  :zwinker:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Derfla

Auch von der Ornamentik her passt es nicht zu den Buchschließen, sondern zu den Gliedergürteln. Zeitstellung wohl 17.Jhd.
Derfla  :winke:

Merowech

Zitat von: Derfla in 08. Juli 2014, 20:25:21
Auch von der Ornamentik her passt es nicht zu den Buchschließen, sondern zu den Gliedergürteln. Zeitstellung wohl 17.Jhd.
Derfla  :winke:

Oder Spangengürtel  :zwinker:
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

behreberlin

danke, für die interessante PDF