WK Engliches Nachtbombadirungs Schablone

Begonnen von jackomo, 09. November 2007, 11:46:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jackomo

Hi Leute

Stelle die Thematik mal hierein da ich nicht passendes gefunden Habe,

ist anscheinnend eine schablone aus einem englischen bomber für nächtliche Bombadirungen.

aber seht selbst.


bis denne jackomo
Wenn wir Menschen  lernen wollen,sollten wir ein blick auf die kulturen werfen die tausende  von jahren vor uns gross waren und vor uns vergingen.

jackomo

Wenn wir Menschen  lernen wollen,sollten wir ein blick auf die kulturen werfen die tausende  von jahren vor uns gross waren und vor uns vergingen.

wogixeco

kuck mal auf die seite  :-) das achte Bild von oben hat schon einige Ähnlichkeit zu dem Stück

http://www.warbirdsite.com/museumnavigation.html

wogixeco

ein paar Bilder weiter unten ist auch so ein Teil ( Ref.No.89 ) Das hat die Bezeichnung MK 4a, denke das dürfte das Nachfolgemodell von deinem MK III H sein  :winke:

und hier ist ein MK III D zu sehen  http://www.bharat-rakshak.com/IAF/History/1940s/TacHurriNotes.html

das sieht genau aus wie dein Fund. Ist also keine Bombardierungsschablone sondern der Deckel eines mechanischen Navigationscomputers

jackomo

 :cool1: :cool1: :cool1:

nun die frage stamm es aus dem 2ten welt krieg,weil in dem gebiet ist kein Flugzeugabsturz bekannt.

merci und bis denne jackomo
Wenn wir Menschen  lernen wollen,sollten wir ein blick auf die kulturen werfen die tausende  von jahren vor uns gross waren und vor uns vergingen.

wogixeco

yo stammt aus dem WK 2. Die Modellreihe MK III stammt von der RAF aus den 40er Jahren.

Hab hier noch was über den MK III D gefunden, ach ja, muss übrigens kein Bomber gewesen sein. Die Dinger waren auch in anderen Flugzeugen in Benutzung. Das Teil war ein "stand alone" Gerät würde man heut sagen. Das heisst es muss nicht unbedingt ein Flieger da abgestürzt sein. Vielleicht wars einfach schon kaputt und jemand hats einfach weg geschmissen. War evtl. ein Feldflugplatz o.ä. in der Nähe ? oder mal englische Soldaten ?

RAF Navigational Computer Mk III D Ref. 6B/180

The mechanically complex Calculator gave way to the more handy sliding card and rotating compass window of the Mk III of the 1940s. And being worn on the thigh it could be said to be an early wearable computer! The simplest procedure, to compute ground speed and drift, was done by rotating the window so the wind direction was opposite True Course, and moving the 'roller blind' so that the intended airspeed was under the window central dot. Suppose the wind speed was 10 knots, then a small cross was marked on the window 10 knots back from the airspeed. The window was now rotated so that the intended course was opposite True Course and, lo and behold, the small cross now shows the computed groundspeed and drift.
   
The speed range for this computer was from 40 to 440 mph, which was okay for the propeller era. The handy knob to move the 'roller blind' underneath the window made it easy for a pilot to do his own navigating - when it was safe to do so! There was also a circular slide rule on the top of the lid. Although simpler than the previous model, it was still relatively expensive to make.

indigo_65

Vielleicht hat auch ein Souvenirjäger das Teil von einer Absturzstelle mit genommen. Ist ähnlich, wie Heute. Die Leute können einfach alles gebrauchen.