Großes Stück fossiles Holz vom Wochenende

Begonnen von Furchenhäschen, 02. April 2025, 18:22:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Furchenhäschen

Hallo,

das größte, für mich transportfähige fossile Holz bekam ich am Wochenende von einem Landwirt geschenkt, welcher in meinem Begehungsgebiet seine Fluren besitzt.
Das fossile Holz hatte er im Frühjahr ausgepflügt und für mich bei Seite gelegt. Das Stück ist 47cm lang und 35kg schwer.
An den Stirnseiten vermag man sogar noch die Jahresringe erkennen. Idealerweise ist die größte Stirnseite so flach ausgebildet, dass ich es Säulenartig im Garten aufgestellt habe.
Es handelt sich allerdings nicht um das größte fossile Holz was ich bislang finden durfte. Ein früheres Fundstück war ca, 1,40m hoch und hatte einen Dm von 55cm. also für mich alleine nicht transportabel. Beim nächsten Besuch mit organsierten Hänger war das Stück bereits leider entfernt worden.

Grüße Peter

Furchenhäschen


Shard

Servus Peter,

Gratulation zum tollen Fund. Die Bilder haben bei mir die Erinnerung an ein Stück geweckt, welches ich vor geraumer Zeit vom Acker mitgenommen hatte. Ich dachte damals auch an versteinertes Holz, aber hielt es für unwahrscheinlich. Ein Freund mit Geologie wissen meinte es wäre ein Schluffstein. Und damit war es für mich ein Schluffstein. Jetzt sehe ich deine Bilder und sehe eine unverkennbare Ähnlichkeit.
Ist mein Stein vielleicht doch versteinertes Holz?

Gruß Shard

Furchenhäschen

Servus Shard,
Klasse, unverkennbar ein sehr schönes fossiles Holz, sogar mit einem sehr schön erhaltenen Astloch. Im Neuburger Schlossmuaeum liegen vergleichbare Stücke. Die Aussage von einem Geologen gemacht ist schon verwunderlich.
Solche Stücke unbedingt immer vom Feld mitnehmen, die Landwirte entsorgen sie
Grüße Peter

Shard

Servus Peter,

wow, also doch, da freue ich mich sehr. Ich werde dann bald einen Laster anmieten und ein Grundstück zur Lagerung pachten, denn hier liegt dermaßen viel auf den Äckern rum.😜

Ach ja, mit meinem Freund muss ich ein ernstes Gespräch führen, aber er wird nicht ohne Grund das Geologie Studium abgebrochen und und Informatik studiert haben...

Gruß Shard

Nanoflitter

Das ja mal ein Klotz, Respekt! Gruss..

Danske

Servus Peter,

ein toller Fund, bin begeistert. :super:

Würde ich bei mir auch in den Garten stellen.

Da ich mich mit fossilem Holz überhaupt nicht auskenne: Muss das gute Stück auf irgend eine Weise behandelt werden?

LG Holger
Ignoramus, ignorabimus.

Furchenhäschen

Zitat von: Danske in 02. April 2025, 21:45:14Servus Peter,

ein toller Fund, bin begeistert. :super:

Würde ich bei mir auch in den Garten stellen.

Da ich mich mit fossilem Holz überhaupt nicht auskenne: Muss das gute Stück auf. irgend eine Weise behandelt werden?

LG Holger
Hallo Holger,
Danke
das Holz ist voll verkieselt, einfach abwaschen und das war es.
Auf die Schnelle noch ein Link aus Wiki aber es gibt besseres.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Holzstein
Grüße Peter

Tomcat

Ein wunderschönes Teil.
Für mich aber am schönsten: Wenn Dein Landwirt das extra für Dich birgt, mitnimmt und aufbewahrt, dann zeugt das davon, wie toll Du mit ihm zusammenarbeitest, was da für ein Vertrauen und eine Wertschätzung herrscht. In Zeiten, in denen manchmal Horden von Überfall-Sondlern über Äcker einbrechen und bei Erscheinen des Grundbesitzers pampig reagieren, ist das die beste Werbung für verantwortungsvolles Suchen!

Herzlichen Dank fürs Zeigen!
Tomcat
Life burns!

thovalo



Ein stolzes Stück fossilen Altertums!  :Danke2:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.